Mit M4 nach Italien?

3 Antworten

Salue

Ich habe mehrere Autos. Für den täglichen Gebrauch ein kleines Auto. Das ist praktisch und reicht für den Normaleinsatz gut aus.

Dann habe ich aber noch einen über 30 Jahre alten Lexus LS400 mit dem 4 l V8, einem extrem ruhigen Motor. Dieses alte Luxusauto habe ich eigentlich dafür gekauft, Oldtimer- und Markentreffen zu besuchen.

Aber wenn ich nun für die Ferien eine lange Strecke fahren muss, dann gönne ich mir diesen Luxusschlitten. Das mag ein kleines Risiko sein, aber wofür habe ich dieses feine Reisefahrzeug denn sonst?

Tellensohn

Bild zum Beitrag

 - (Auto, Reise, BMW)

DieEnte289 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 17:00

Sehr schöner Wagen, aber was hat die Antwort mit meiner Frage zutun?

Tellensohn  26.05.2025, 17:43
@DieEnte289

Ihr seit doch in der gleichen Lage wie ich. Dein Kumpel besitzt ein sehr schönes Auto mit dem das Langstreckenfahren ein Vergnügen ist. Gönnt dem M4 wieder einmal eine längere Route. Dafür hat man solche speziellen Autos.

Tellensohn

Gerade Norditalien und insbesondere diese Gegend sind sehr wohlhabend. Da fällt dieses Auto gar nicht auf.

Hatte noch nie Ärger wegen Autos in Italien.

Aber verstehe nicht warum man sich ein Auto kauft wenn man dann ständig Angst vor Kratzern hat.

"Lohnt" es sich mit einem M4 dorthin zu fahren? Nein, so oder so ganz sicher nicht. Langstrecke mit Handschalter erst recht nicht, aber das ist nur meine Meinung. Ausser die andere Karre hat keine Klimaanlage.


DieEnte289 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 14:04

Wir sehen Autos nicht als reines Fortbewegungsmittel, sondern haben auch Spaß an ihrer Optik etc. Natürlich ärgert man sich bei diesem Fahrzeugpreis über jeden noch so kleinen Kratzer. Das Fahrzeug ist eigentlich ein reines Sonntagsfahrzeug, es wird nicht im Alltag genutzt, sondern wirklich nur aus Spaß am Fahren.
Warum wir mit dem M4 für die Fahrt nutzen wollen? Ganz einfach, es fährt sich einfach Traumhaft. Die Passstraßen dort sind perfekt für die Leistung und das Handling des Fahrzeugs und es macht ganz sicher riesigen Spaß damit dort entlang zu fahren. Außerdem lässt sich die Autofahrt dann richtig genießen. Langstrecke ist es tatsächlich gar nicht so wirklich. Ca. 2,5-3 Stunden und 300km. Da steht der Handschalter nicht negativ im Weg.

Rolajamo  26.05.2025, 14:05
@DieEnte289

Wenn ihr mit dem Auto so penibel seid und es sogar nur Sonntags nutzt, würde ich es an eurer Stelle mal lieber nicht für nen Campingtrip nehmen....

Smartass67  26.05.2025, 14:22
@DieEnte289

Dann fahrt mal rüber zum Comer See und von dort über den Splügen zurück - episch viele Kurven und Kehren und wenn ihr kurvensüchtig seid, und es noch krasser braucht über St. Moritz und dann Davos zurück. Ich wette, das stellt selbst den größten Kurven-Junkie zufrieden.
Alternative: Richtung Gotthard und dann quer rüber übern den Lukmanier Pass…. auch eine traumhafte Strecke.

Liesche  26.05.2025, 17:26
@DieEnte289

Wenn Du einen schönen Urlaub haben möchtest, dann solltest Du nicht Angst im Dein Auto haben müssen soweit Du noch Ersatz dafür haben solltest. Es macht doch keinen Spaß immer Sorge um das Auto zu haben wegen möglicher Kratzer daran. Meist passiert gerade dann etwas. Macht Euch einen gemütlichen Urlaub und nehmt ein anderes Auto.

DieEnte289 
Beitragsersteller
 26.05.2025, 17:30
@Liesche

Das war jetzt tatsächlich auch unsere Überlegung. Haben noch einen E91 325 im Fuhrpark. Der hat ein KW Fahrwerk und gute Reifen. Ist zwar nicht zu vergleichen mit der Leistung vom M4, trotzdem macht es Spaß damit zu fahren. Und Kratzer hat der sowieso schon jede Menge. Damit sind wir auf jeden Fall entspannter unterwegs.