Meinung zu diesem Gedicht?
All that is gold does not glitter,
Not all those who wander are lost;
The old that is strong does not wither,
Deep roots are not reached by the frost.
From the ashes a fire shall be woken,
A light from the shadows shall spring.
Renewed shall the blade that was broken
The crownless again shall be king.
2 Antworten
Nicht alles, was Gold ist, funkelt
Nicht jeder der wandert, verlor'n
Das Alte wird nicht verdunkelt, noch Wurzeln der Tiefe erfor'n
Aus Asche wird Feuer geschlagen, aus Schatten geht Licht hervor
Heil wird geborstenes Schwert und König der Krone verlor
Das müsste die deutsche Version, oder zumindest die aus den "blauen"* Ausgabe von Herr der Ringe sein. Ich meine, Gandalf sagt das irgendwann zu den Hobbits, als es um Aragorn/Streicher geht, aber nagel mich nicht darauf fest, ich hab das ewig nicht mehr glesen und die Passage aus dem Gedächtnis runtergeschrieben.
Ich finde die deutsche Version tatsächlich besser, als die englische.
*"Der Herr der Ringe (übersetzt von Margaret Carroux)" / "Der Hobbit (übersetzt von Wolfgang Krege: wörtliche Übersetzung)
Der Ursprung ist mir bekannt, aber ich sehe das hier als weniger schlimm. Immerhin geht es im Ringkrieg um eine Welt, die durchaus ihre eigenen Sprichwörter haben könnte. Und "funkelt", schließt wieder mit "verdunkelt".
Der allgemeine Sinn bleibt doch trotzdem erhalten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Übersetzer nicht immer am Wortlaut bleiben. Wobei "to glitter" durchaus auch mit funkeln übersetzt werden kann.
In Dragonsinger von McCaffrey zum Beispiel, ist Canths "Sprung" folgendermaßen aufgenommen
Don't leave me alone!
A cry in the night,
Of anguish heart-striking,
Of soul-killing fright.
Ja - fängt die Atmosphäre durchaus ein, aber in der deutschen Übersetzung (von wem, weiß ich jetzt nicht auswendig) ist die Panik und der Aufruhr, welcher alle Weyr und Feuerechsen befällt, noch einmal viel besser wiedergegeben.
Lasst mich nicht allein!
Ein Schrei in der Nacht;
Herzzerreißende Angst,
Ihr Drachen erwacht!
(weiter mit: "Stößt euch etwas zu, geh ich in den Tod. Lasst mich nicht alleine in Schmerzen und Not". Die englische Version bekomme ich nicht mehr komplett zusammen)
Ich halte es durchaus für gerechtfertigt, nicht den genauen Wortlaut zu übersetzen, wenn der Sinn einer solchen Passage erhalten bleibt.
Das ist das "Das Rätsel über Streicher" (Riddle of Strider)
Bei fast allem von Tolkien bekomme ich Gänsehaut beim lesen.
Das Gedicht wurde von Bilbo Beutlin geschrieben und bezieht sich auf Aragorn, der zu diesem Zeitpunkt als "Streicher" bekannt ist. Es beschreibt ihn als:
- "All that is gold does not glitter": Er ist der rechtmäßige Erbe der Könige von Gondor, aber er trägt keine sichtbaren Zeichen seiner königlichen Abstammung.
- "Not all those who wander are lost": Er wandert durch die Wildnis, ist aber nicht verloren, sondern beschützt das Auenland.
- "Renewed shall the blade that was broken": Seine Klinge, die in der Schlacht zerbrochen wurde, soll neu geschmiedet werden.
- "The crownless again shall be king": Obwohl er momentan ohne Krone ist, wird er am Ende des Buches zum König von Gondor gekrönt.
Die Übersetzung macht schon direkt im ersten Absatz einen Fehler. Denn das Original bezieht sich auf die feste Redewendung "Nicht alles was glänzt ist Gold" nur in einer umgedrehten Form. Daher schonmal von diesem Autor falsch übersetzt. Es gibt andere Übersetzungen, die das besser gemacht haben.