Meine Mutter kocht nur noch Fleisch?
Ich war nie ein Fleisch Fan. Ich habe es aber meistens gegessen wenn es auf den Tisch kam oder ich habe meine Mutter gebeten wenn es ging z.b etwas von der Soße in einen kleinen extra Topf zu tun was auch nie ein Problem war da wir eh kaum Fleisch gegessen haben.
In den letzrn Monaten wurde ich aber zum Vegetarier, nicht nur wegen den Tieren (obwohl das nach einer Zeit auch ein Grund wurde) sondern weil ich es nicht mehr sehen konnte.
Der Freund meiner Mutter zog ein und will jeden Tag nur noch Fleisch, mal abgesehen davon das ich eh schon die ganzen Würste die mich anekeln im Kühlschrank ertragen muss, sehe ich es nicht ein jeden Tag nur nocz Fleisch zu essen.
Auch wenn ich ihn an sich mag ich leide unter seinen Essverhalten, es gibt nur noch diese komischen Dosen Erbsen, Kartoffelbrei, bratensoße und immer wieder ein anderes Tier.
Oft gibt es nicht mal Gemüse oder sonst etwas halbwegs gesundes, da ich eh abnehmen will und das seid Monaten.
Ich will und kann kein Fleisch mehr essen und bitte.meine Mutter das sie entweder was anderes kochen soll oder mir Bescheid sagr wenn sie einkaufen geht damit ich für mich selbst kochen kann(und nein ich darf nicht alleine einkaufen, da sie ja das nötigste holt)
Was soll ich tun? Sie nennt mich egoistisch und frech wenn ich was anderes essen will und ich soll das Essverhalten von ihren Freund respektieren.
Ich habe seid Wochen kaum mehr ein richtiges Essen bekommen unf kann mir auch selbst nichts kochen!
Dazu ist es bescheuert sich zu weigern Gerichte ohne Fleisch zu machen, ich verstehe wenn man sagt ich mag XY nicht aber alles vegetarische abzulehnen?
Habt ihr Tipps wie ich sie um Stimmen kann? Vieleicht aucg nicht nur aus moralischer sondern gesundheitlicher Sicht.
12 Antworten
Stell dich bitte nicht so an
Es gibt genug Vegetarier u Vaganer, die mit Mischköstler zusammen leben u das funzt alles wunderbar.
Mein Mann ist auch Vegetarier u macht den Kids sogar ihr Essen,ihr Fleisch u ich schmecks eben ab
Deine Kinder falls du mal welche haben solltest solltest du diese Entscheidung auch selbst überlassen, ob sie Fleischlos leben wolle
Du kannst ihnen ja mal erklären, wie ungesund es ist, so viel Fleisch zu essen:
"Die Aufnahme von tierischen Proteinen ist mit einem höheren Sterberisiko verbunden als die von pflanzlichen Proteinen. Das ergaben nun zwei Langzeitstudien."
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2016-07/studie-pflanzliche-eiweisse-gesuender-als-tierische/
"Wie zahlreiche Studien gezeigt haben, ist eine hohe Hämeisenzufuhr aus Fleisch und Fleischprodukten mit verschiedenen Krankheiten assoziiert, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebserkrankungen."
https://www.diagnostisches-centrum.de/fach-infos/gemischtes-vermischtes/130-fachartikel/fachartikel-eisenstoffwechsel/1312-gesundheitsrisiko-haemeisen
Für die Umwelt ist es auch sehr schlecht. Fleischkonsum gehört zu den wesentlichen Verursachern von Treibhausgasen, die den Klimawandel verschlimmern:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimawandel-fleischkonzerne-co-emissionen-1.4058225
Veganer sparen jährlich im Schnitt zwei Tonnen Treibhausgase:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/veganer-sparen-jaehrlich-zwei-tonnen-treibhausgase-a-1264577.html
Zudem importiert Deutschland auch Tierfutter für Nutztiere aus Ländern wie Brasilien. Dort wird zur Schaffung der Ackerflächen der Regenwald brandgerodet:
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch
https://www.transgen.de/lebensmittel/2622.futter-soja-ohne-gentechnik.html
Hinzu kommt der hohe Ressourcenverbrauch. Ein Nutztier muss im Schnitt erst einmal sieben Kalorien pflanzlicher Nahrung fressen, um selbst eine Kalorie tierischer Nahrung zu produzieren. Verfüttert wird hauptsächlich Kraftfutter aus Mais, Soja, Weizen und Raps. Rund 60 % der Äcker in Deutschland werden für den Anbau von Tierfutter verwendet, schreibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft.
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/wie-arbeiten-foerster-und-pflanzenbauer/was-waechst-auf-deutschlands-feldern/
Auf einem Großteil dieser Ackerflächen ließe sich auch Nahrung direkt für den Menschen anbauen. Das ist eine größere Lebensmittelverschwendung als alles was in Supermärkten, Restaurants und Privathaushalten zusammen weggeworfen wird.
https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/fleisch-und-futtermittel.html
"Auf der Fläche, die man für vier Gramm Rindfleisch benötigt, könnte man 100 Gramm pflanzliche Nahrung mit vergleichbarem Eiweiß- und Kaloriengehalt erzeugen. Die Differenz von 96 Gramm betrachten die Forscher als Verlust durch die Ernährungsweise. Bei Schweinefleisch beträgt dieser Verlust 90 Prozent, bei Milchprodukten 75 Prozent, bei Hühnerfleisch 50 Prozent und bei Eiern 40 Prozent."
https://www.welt.de/wissenschaft/article174932174/Mit-veganer-Ernaehrung-bekaeme-man-viel-mehr-Menschen-satt.html
Für die Produktion von einem Kilo Rindfleisch müssen ca 15.000 Liter Wasser aufgewendet werden:
https://www.welt.de/wissenschaft/article6012574/Ein-Kilo-Rindfleisch-kostet-15-000-Liter-Wasser.html
Die Nutztierhaltung ist zudem durch die Ammoniak-Ausdünstungen der Fäkalien die größte Quelle für Feinstaub in Deutschland:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100445/Massentierhaltung-Hauptverursacher-fuer-Feinstaub
Die Entsorgung der Fäkalien (als Dünge deklariert) versucht das Grundwasser mit Nitrat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/nitrat-im-grundwasser-durch-ueberduengung-und-guelle-a-1027279.html
Auch Weidehaltung ist keine Lösung. Hier ist die Klimabilanz sogar noch schlechter als bei Intensivtierhaltung, weil Weiderinder pro kg Fleisch deutlich mehr Methan produzieren.
https://www.blick.ch/news/schweiz/umwelt-fleisch-vom-weiderind-ist-umweltschaedlicher-als-aus-grossviehmast-id5185811.html
https://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaft/fleisch-vom-weiderind-ist-umweltschaedlicher-als-aus-grossviehmast-130376391
Zudem braucht man bei Vollweidehaltung 3,5 ha pro Kuh. Da kann man sich den exorbitanten Flächenbedarf leicht ausrechnen, wenn die Massentierhaltung durch Weidehaltung ersetzt werden soll.
Deine Mutter hat recht. Was hindert dich daran dein Taschengeld für anderes Essen zu investieren oder dir aus den Sachen etwas zu kochen, die ihr da habt?
1. ich hab kein Taschengeld. 2. Ich kann garnicht wirklich kochen, Nudel oder so geht und würde ich mir auch machen aber sonst kann ich auch garnichts
Dann musst dus dir selbst beibringen. Wenn ich das geschafft habe, schaffst dus auch.
Sie hat Hausrecht und es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, auszuziehen und dir eine eigene Wohnung zu nehmen?
Bin noch minderjährig. Das ist erst in 1-2 Jahren möglich
Dann iss doch nur das Gemüse und den Kartoffelbrei.
kann mir auch selbst nichts kochen!
Warum? Du wirst doch Kartoffeln kochen können?
Bleibt Dir ja momentan nichts anderes übrig.
Aus Kartoffen und Gemüse kann man übrigens Eintopf machen.
Wieso darf ich mich dann aber nicht entscheiden was ich essen will? Es geht nicht darum das ich es nicht im Haus haben will sondern das ich es nicht essen will