Mäuseschwanz komplett zerbissen?
ich Habe recht viele Mäuse und eine Maus hat seit längerem extreme Wunden am Schwanz, ich würde ja zum Tierarzt gehen allerdings haben wir ein ziemliches geldproblem und deshalb erlaubt es mir meine Mutter nicht
(Kommentare wie wer kein Geld für nen Tierarzt hat soll sich keine Tiere anschaffen können bitte gelassen werden da wir damals als wir die Tiere gekauft haben diese Geldnot noch nicht hatten)
aber kann mir bitte jemand helfen was ich tun kann ? Ist wirklich dringend, sie wird in letzter Zeit auch dünner
5 Antworten
Wahrscheinlich ist sie ernsthaft krank, und wird deswegen von den anderen angegriffen.
Geh halt notfalls Pfand sammeln, um die 20€ für den TA zusammen zu bekommen -.-*
Wende dich an diese Seite, die können dir eventuell weiterhelfen. http://nagerschutz.de/ansprechpartner/region.php
Gibt es Stress in der Mäusegruppe?
Wenn sie das selbst war, bzw. das "einfach so kam", musst du zum Tierarzt. Typisch für Schwanzverletzungen sind Grabmilben (Räude) - die werden via Hautgeschabsel festgestellt. Auf andere Parasiten müsste auch getestet werden, sofern es keine Grabmilben sind.
Leider ist der Kopf nicht mit auf dem Bild. Sieht der Rest der Maus normal aus?
Es kommt öfter mal vor, dass bei Parasitenbefall nur eine Maus Symptome zeigt
Du kannst in der Apotheke Propolistinktur kaufen und auf den Schwanz tupfen. Ein super Heilmittel, auch bei Tieren! Musst sie aber gut festhalten, die Tinktur ist auf Alkoholbasis, das tut ihr weh in den Wunden!
Dann richte ihr doch erstmal eine Krankenstation ein, separat von den anderen. Dann besorg dir Octenisept und tupf das auf den Schwanz, jeden Tag zweimal. Und gib ihr das beste Futter, was du auftreiben kannst. Und zu trinken natürlich auch.
Bei mir hat Octenisept eine schlimme Entzündung am Finger geheilt, wo der Chirurg alles wegschneiden wollte. Octenisept gibt es sogar bei Rossmann und so als Wundheilungsspray z.B.
NEIN! Man sollte nie selbst rumbasteln und vorallem keine Menschlichen Medikamente an Tiere geben. Hier muss unbedingt ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.
Bei Praxisdienst erhalten Sie spezielle Wundspüllösungen für die Wunddesinfektion bei Tieren - wie beispielsweise Octenilin, Octenisept oder Prontosan.
Quelle: https://www.praxisdienst.de/Veterinaer/Hygiene/Desinfektion+und+Zubehoer/Wunddesinfektion/
Und jetzt bitte eine Seriöse Quelle und keine Online Apotheke. Auch: was zb. bei Menschen Hunden oder Katzen unbedenklich ist, kann bei Mäusen zum Tod führen. Bestes Beispiel: die Spot-ons für Hunde können bei Katzen zum Tod führen.
Übrigens ist dort https://de.wikipedia.org/wiki/Phenoxyethanol enthalten - schau dir mal die Lethalte dosis an. Die ist bei so einer Maus sehr schnell erreicht.
Bei dermaler Anwendung über 18 Monaten bei Mäusen wurden keine Hinweise auf eine tumorerzeugende Wirkung, weder lokal noch systemisch, beobachtet. Auch Symptome einer resorptiven Vergiftung wurden nicht registriert.Es ergaben sich keine Hinweise auf embryotoxische und teratogene Wirkung der Wirkstoffe von Octenisept®, d. h. im Schwangerschaftsfall sind weder toxische Wirkungen noch Missbildungen am Embryo / Baby aufgrund einer Anwendung von Octenisept® bei der Mutter zu erwarten. Aus dem Präparat Octenisept® wurde Octenidindihydrochlorid weder über die Schleimhaut der Vagina (Kaninchen) noch über Wunden (Mensch, Ratte) resorbiert
Genau, Träum weiter. Und komisch, dass es eine lethale Dosis gibt, aber es dort auf einmal Harmlos ist.
Oh hab nochmal gekuckt, steht genau da drüber - aber das Zitierst du natürlich nicht: "akute Toxizität nach i.p.-Applikation bei Ratten: 11,9 ml / kg bei männlichen Tieren und 9,9 ml / kg bei weiblichen Tieren"
i.p.-Applikation
Intraperitoneale Applikation. Unter intraperitonealer Applikation (Abkürzung i.p.) versteht man die Gabe eines Medikaments in die Bauchhöhle. Sie gehört zu den parenteralen Verabreichungsformen.
Das ist etwas anderes als den Mäuseschwanz damit abtupfen.
Aus dem Präparat Octenisept® wurde Octenidindihydrochlorid weder über die Schleimhaut der Vagina (Kaninchen) noch über Wunden (Mensch, Ratte) resorbiert
resorbieren: flüssige oder gelöste Stoffe über den Verdauungstrakt oder über die Haut und Schleimhaut in die Blut- oder Lymphbahn aufnehmen
Ohje, nachdenken ist nicht so deins. Die Maus bzw. Mäuse werden dort auch drangehen und es absorbieren. Auch verteilt es sich im Gehege wenn die Maus mit dem Schwanz zum beispiel über ihr Futter geht.
Man sollte generell nichts geben und vor Medikamenten gabe immer den TA befragen!
Ja alles sieht sonst normal aus, hab auch überall geguckt am Kopf ob irgendwas auffälliges zu sehen ist aber dort ist nix
und wenn es diese Grabmilben wären, wären dann die anderen Mäuse nicht auch betroffen ?
es gibt keinen bzw nur sehr selten Streit in der Gruppe, werde die Gruppe aber sowieso verkleinern, vielleicht wird’s dann ja besser