Kopftuch Problem?

8 Antworten

Weil sie die Religion ablehnen und viele denken, dass das Kopftuch ein Zeichen der Unterdrückung sei. Ich bin auch kein Fan davon, aber deshalb greife ich nicht gleich jemanden an. Solange man mir seinen Glauben nicht aufdrängt und mit Kafir oder sonst was kommt, ist es mir vollkommen egal, woran jemand glaubt und wie die Person diesen Glauben praktiziert. Es ist letztlich nur ein Glaube, mehr nicht.

Das kopftuch ist hier nur ein Symbol. Die Leute haben ein Problem damit wofür es steht. Sie haben ein Problem mit Muslimen. Und das Kopftuch wird hier dann quasi als Standing benutzt für die eigentlichen Probleme die die Menschen mit den Muslimen zu haben glauben. Und dient natürlich auch als auslöser für Muslimen Hass.

Genauso wie das mädel eventuell auch von anderen Menschen hätte angegriffen werden können wenn sie bauchfrei herumläuft.


buntan  29.10.2024, 12:59

Wo wurde in Deutschland ein Mädchen angegriffen -weil es bauchfrei - herumläuft? Wer waren die Täter? Bestimmt wurden keine Namen genannt.

FouLou  29.10.2024, 13:02
@buntan

Ich habe hier keine Tatsachenbehauptung dieser art von mir gegeben. Der letzte absatz ist eine hypothetische situation die darauf beruht das es durchaus menschen gibt die eben junge frauen die bauchfrei herumlaufen kritisch sehen.

buntan  29.10.2024, 13:21
@FouLou

Du hast es geschrieben. In unserem Land ist es nicht verboten, dass ein Mädchen bauchfrei herumläuft. Es gibt kein Gesetz das das verbietet. Die Religion zählt nicht, es gibt keine Religion die über dem Grungesetz steht.

FouLou  29.10.2024, 13:24
@buntan
In unserem Land ist es nicht verboten, dass ein Mädchen bauchfrei herumläuft.

Kannst du mich da bitte zitieren. ich finde es nicht in meiner antwort.

MakeLoveDear  29.10.2024, 14:45
@buntan

Muss es unbedingt bauchfrei sein?

Bespuckt und verprügelt„Sittenwächter“ schlagen Mädchen (17) nieder, weil es kein Kopftuch trägt.

https://www.focus.de/panorama/welt/bespuckt-und-verpruegelt-sittenwaechter-schlagen-maedchen-17-nieder_id_205763421.html

.....

„Ich habe ihre Brüste berührt, ich weiß nicht, ob sie das wollte“

https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/belaestigung-von-frauen-ich-habe-ihre-brueste-beruehrt-ich-weiss-nicht-ob-sie-das-wollte/

Kritiker sehen es als Symbol einer vermeintlichen Unterdrückung oder eines Rückschritts in Bezug auf Gleichstellung und Freiheit, zudem gibt es Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund, die sich auch auf Frauen auswirken, die ein Kopftuch tragen. Politische Akteure nutzen das Thema oft zur Mobilisierung ihrer Wählerschaft oder zur Schaffung von Identität. Debatten über das Kopftuch können als eine Art Stellvertreterkampf für größere gesellschaftliche Fragen über Integration, Multikulturalismus und nationale Identität gesehen werden.

Es gibt aber auch die andere Seite in Form von Menschen, die für das Kopftuch eintreten und es als Teil ihrer Freiheit und Selbstbestimmung sehen. Diese Perspektive wird oft in Debatten übersehen, da die Diskussion häufig von extremen Positionen dominiert wird. 

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

buntan  29.10.2024, 12:27

Kann Deinen Antworten meistens zustimmen. Aber Du solltest anerkennen, wir leben in Deutschland. Das Kopftuch wird hier überwiegend von Frauen oder Mädchen getragen, die sich als Gäste verstehen und mit unserer Kultur nichts am Hut haben.

Wer sich als Gast nach Deutschland begibt, dort leben möchte und die Kultur des Gastlandes verachtet, sollte lieber wieder zurück gehen. Ich lebe schon immer hier und ich möchte weiterhin so leben , wie ich es gewohnt bin. Im Urlaub beachte ich die Regeln des Urlaubslandes - oder wenn ich es nicht möchte - suche ich mir ein anderes Reiseziel aus.

Ich bezahle für meinen Urlaub. Unsere Gäste kommen und wollen Unterstützung. Verachten aber unsere christliche Kultur, unser Grundgesetz. Das trifft auf die Menschen aus Asien, China, Japan, Korea, nicht zu.

DerPirat427  29.10.2024, 12:30
@buntan

Verstehst du es als Missachtung unserer Kultur, wenn andere Menschen auch ihre eigenen Kulturen ausleben?

Stressika  29.10.2024, 12:35
@buntan

In deiner Argumentation scheint sich eine Dichotomie einzuschleichen, die die Realität überdehnt, die Unterscheidung zwischen sogenannten „Gästen“, die sich nicht anpassen wollen und jenen, die „schon immer hier gelebt haben“ und ein vermeintlich homogenes, kulturell festgelegtes Deutschland repräsentieren. Diese Vorstellung geht jedoch an einigen zentralen Fakten und Entwicklungen vorbei. Deutschland ist durch Gastarbeiter, Geflüchtete und eine allgemeine Zuwanderungspolitik seit den 1960er Jahren ein vielfältiges Land geworden. Diese Vielfalt hat nicht nur das kulturelle Bild, sondern auch die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben maßgeblich bereichert. Die Menschen, die in diesen Wellen eingewandert sind, sehen sich nicht als „Gäste“, sondern als Teil der Gesellschaft. Studien zeigen, dass viele Muslime, die in Deutschland leben, sich nicht nur mit ihrem Glauben, sondern ebenso mit Deutschland identifizieren und sich an kulturelle und gesellschaftliche Normen halten, die für das Land typisch sind​. Das Kopftuch wird von vielen muslimischen Frauen in Deutschland als ein Ausdruck persönlicher Freiheit und religiöser Überzeugung gesehen. Die Annahme, das Kopftuch sei ein Symbol des Widerstands gegen die deutsche Kultur oder gar eine Ablehnung dieser, ignoriert die vielfältigen Motive, aus denen Frauen sich für das Tragen entscheiden. Die Mehrheit der kopftuchtragenden Frauen tut dies freiwillig und sieht es als Ausdruck ihrer Selbstbestimmung und nicht als Zeichen der Abgrenzung oder Verachtung gegenüber Deutschland und seinen Werten. Viele dieser Frauen sind integriert, haben deutsche Freunde, gehen hier zur Schule oder Universität und nehmen am gesellschaftlichen Leben teil​.

Nachkommen, die in Deutschland leben, sind nicht mehr „Gäste“. Insbesondere für Menschen der zweiten oder dritten Generation ist Deutschland Heimat und diese Menschen betrachten sich in erster Linie als Deutsche. Auch das Grundgesetz stellt klar, dass religiöse Symbole, solange sie niemandem Schaden zufügen, Teil der freien Entfaltung sind. Gerade deshalb erleben wir hier die Vielfalt der Kulturen, die sich in einer Gesellschaft des Respekts und der Gleichberechtigung ausdrückt.

Die Ansicht, dass Kopftuchträgerinnen und viele Menschen mit Migrationshintergrund die „Gastkultur verachten“, schafft nicht nur Vorurteile, sondern trägt zur Spaltung der Gesellschaft bei. Solche Verallgemeinerungen können den sozialen Frieden gefährden, indem sie eine Trennung zwischen „uns“ und „denen“ fördern, die der tatsächlichen Situation nicht gerecht wird. Gerade in Zeiten zunehmender Polarisation ist es von entscheidender Bedeutung, differenziert und respektvoll über Integration und Vielfalt zu sprechen.

LG aus Tel Aviv (Ich habe mehr als zwei Jahrzehnte in Deutschland gelebt)

Tobihans618 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:37
@buntan

Und was ist, wenn es sich um eine in Deutschland geborene Frau handelt? Wohin soll sie dann gehen etwa zum Mars ?

buntan  29.10.2024, 12:43
@Tobihans618

Warum auf den Mars? Wer in Deutschland geboren ist, sollte sich als Deutscher fühlen und unsere Kultur, unser Grundgesetz beachten. Sollte uns der Libanon nicht ein Beispiel sind, wie es nicht sein darf.

Siehe Dir Berlin an. Was da abgeht. Da wird gejubelt, wenn Frauen vergewaltigt, Kinder und Babys ermordet werden. Haben alle das einfach vergessen?

Überfall der Mörder aus dem Gaza-Streifen.

WilliamDeWorde  29.10.2024, 12:45
@Tobihans618

Dann haben wir diese Frau seit ihrer Geburt nicht erreichen können. Sie lebt eine Subkultur der Abgrenzung aus, freiwillig und mit Spaß ist dabei trauriger als durch Zwang.

Nichts gegen modische Kopftücher und nichts gegen Spaß. Aber die strenge Anwendung und dass ja kein Haar herausschaut, ist ein Rückschritt ins Mittelalter, den sich viele aufgeklärte Menschen halt nicht aufzwingen lassen wollen.

Tobihans618 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:48
@buntan

Wenn du dich auf das Grundgesetz beziehst, dann bedeutet das doch, dass jeder seine Religion frei ausüben darf. Deshalb verstehe ich nicht, warum es dich aufregt, wenn jemand ein Kopftuch trägt. Meine Frage bezog sich genau darauf: Du hast gesagt, jemand mit Kopftuch könnte doch direkt in den Libanon oder so ziehen. Aber was ist, wenn es sich um eine deutsche Muslima handelt ?

Stressika  29.10.2024, 12:48
@buntan

Es ist bewiesen, dass die Mehrheit der in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere jene, die in Deutschland geboren sind, aktiv zur Gesellschaft beiträgt, das Grundgesetz respektiert und sich als Teil der deutschen Gesellschaft sieht. Insbesondere zweite und dritte Generationen sehen sich meist als fest in Deutschland verwurzelt und identifizieren sich stark mit den Grundwerten des Landes. Die Erwähnung von Verbrechen, die aufgrund internationaler Konflikte verübt werden, wie jene im Zusammenhang mit dem Gazastreifen, verknüpft das Leid und den Schmerz unschuldiger Zivilisten mit politischen Haltungen und Konflikten. Jede Art von Verherrlichung von Gewalt, sei es im In- oder Ausland, wird zurecht in Deutschland verurteilt und ist gesetzlich strafbar. Die deutsche Gesellschaft befürwortet und verfolgt das Recht auf freie Meinungsäußerung, verurteilt jedoch Extremismus jeder Art. Der Hinweis auf den Libanon als Beispiel für eine "gescheiterte Gesellschaft" verkennt, dass Deutschland strukturell und politisch andere Grundlagen hat und auch einen anderen Weg geht. Der Rechtsstaat ist das zentrale Instrument Deutschlands, um Recht und Ordnung zu sichern, der gesellschaftliche Diskurs sollte sich nicht um das Schüren von Angst und Misstrauen drehen.

FouLou  29.10.2024, 12:49
@buntan

Ich würde dagegen halten das die Sekularisierung und auch die Religionsfreiheit (Beides geht imgrunde nach meiner ansicht hand in hand.) teil unserer deutschen kultur sind. Und beides (für mich insbesondere ersteres) ist ein hohes gut.

Dazu gehört aber auch das man eben andere religionen tolerieren muss. So auch das Tragen eines kopftuches welches ja auch religiösen gründen gemacht wird.

Natürlich innerhalb gewisser grenzen. Hinterwäldler und Spinner die hier nen Kalifat fordern. Oder leute wegen Karikaturen Tot sehen wollen. Oder die paar weiblichen imame Tot sehen wollen. Menschen die meinen ihren 18 jährigen töchtern vorschreiben zu müssen wann sie rausgehen dürfen und mit wem. Und was sie dabei anziehen sollen. Menschen die Homosexuelle und oder andere menschen dieser art "jagen". etc.

Das sind menschen. (Ich beziehe mich hier bewusst nicht nur auf muslime) Die sich gegen unserer modernen idividualistischen toleranten und vielfältigen deutschen kultur stellen. In dem sie eben wichtige kern werte ablehnen.

Wenn wir den Muslimen die sich frei nach ihrem glauben entscheiden das Kopftuch nehmen wollen. (Als gewisses sinnbild) weil es angeblich nicht in unsere kultur passt. Dann sind wir auch nicht besser als die Muslimischen idioten die die Weiblichen Imame weg haben wollen weil es nicht in ihre kultur passt.

Tobihans618 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 12:51
@WilliamDeWorde

Dann ist das deine Ansicht, aber man muss natürlich die Meinung der anderen Person akzeptieren ob sie ein Kopftuch trägt oder nicht.

WilliamDeWorde  29.10.2024, 12:55
@Tobihans618
man muss natürlich die Meinung der anderen Person akzeptieren ob sie ein Kopftuch trägt oder nicht.

Ich hab bislang noch keiner das Kopftuch runtergerissen. Aber ich muss es nicht gut finden. Ich darf mich innerlich auch über die klobigen Schuhe amüsieren, die häufig unten raussschauen. Wie du sagst: Jeder hat seine Ansicht und viele fühlen sich nicht doof dabei wie sie herumlaufen. Gilt für alle.

buntan  29.10.2024, 12:58
@FouLou

Niemand hält die Menschen auf, die unzufrieden in Deutschland sind, wenn sie wieder ausreisen wollen.

Wer sich die Demos der Palästinenser auf YouTube angesehen hat, in Berlin, Frankfurt, kann sich nur wundern. Bei Corona wurden Rentner von der Polizei gejagt. Hohe Strafen verhängt.

Jetzt wird die Polizei verhöhnt, wenn sie dafür sorgen, dass unsere Gesetze eingehalten werden. Die Grünen freuen sich darauf wie sich Deutschland verändert. Ich nicht.

buntan  29.10.2024, 13:05
@Tobihans618

Du solltest Dich zuerst mit den 1§ des Grundgesetz beschäftigen. Die Würde des Menschen ist unantastbar.

Dann das ganze Grundgesetz durchlesen.

Es gibt Länder- wirklich - die bestimmte Regeln für Ihre Gäste aufstellen. Die aus einer fremden Kultur kommen. Wir hatten Frau Merkel , " Wir schaffen das " und das war es.

Tobihans618 
Beitragsersteller
 29.10.2024, 13:06
@buntan

Du redest immer noch um den Punkt herum. Welche Regeln möchtest du denn für deutsche Muslimas festlegen ?

buntan  29.10.2024, 13:17
@Stressika

Du solltest doch am besten Wissen, was passiert, wenn zwei Kulturen aufeinander prallen, die total verschieden sind. Oder sind Dir diese Tatsachen völlig fremd?

Am 07. Oktober 2023 : Hamas- Massaker - Recherche enthüllt neue Details über " extreme sexuelle " Gewalt.

Wie ist es in Israel? Wo war da einmal länger eine Zeit des Friedens? Wie viele Anschläge?

Integration ist nur möglich - wenn es andere möchte. Wer sich schon durch seine Kleidung von anderen abhebt. Wird an einer Integration kaum interessiert sein.

Wer sich auf YouTube die Filme über Israel ansieht, wird feststellen, nirgends sehe ich so viele Soldaten und schwer bewaffnete Polizei- Beamte.

Ist das Deine respektvolle Integration und die gelobte Vielfalt der Kulturen?

Das sollte wirklich nicht unser Ziel sein.

FouLou  29.10.2024, 13:18
@buntan

Ich verstehe leider nicht wirklich was das kommentar mit meiner argumentation zu tun haben soll? Kannst du mir das erläutern wo sich das was du sagst auf das bezieht was ich gesagt habe?

buntan  29.10.2024, 13:28
@FouLou

Wenn Du unser Grundgesetz beachtest, sollte doch alles verständlich sein.

Wir sind in Deutschland einfach - vom christlichen Glauben geprägt.

Warum sollte ich mich jetzt mit einigen fremden Kulturen, Weltanschauungen beschäftigen? Möchte ich auswandern?

FouLou  29.10.2024, 13:32
@buntan
Wenn Du unser Grundgesetz beachtest, sollte doch alles verständlich sein.

Ja. mein Kommentar beruht auf dem GG. Nämlich der sekularisierung und der religionsfreiheit.

Daher sehe ich hier weiterhin nicht wie sich dein letztes kommentar auf meine argumentation bezieht.

Ne erklärung nach der ich gefragt habe war das jetzt nicht.

buntan  29.10.2024, 13:50
@FouLou

Deutscher Bundestag

  1. Die Grundrechte Artikel 1 -19

Artikel 1

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Artikel 3

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

Artikel 4

(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnissen sind unverletzlich.

Artikel 6

(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung.

Das Kopftuch ist ein Symbol für eine völlig andere Kultur. Wer das nicht glaubt, sollte sich die Demonstrationen der Palästinenser in Berlin, Frankfurt, Rom ansehen.

Wer dann noch sagt, das waren friedliche Demonstrationen - dann stimmt er oder sie mit Göhring-Eckhardt überein. Die findet es toll, dass ich Deutschland verändert.

FouLou  29.10.2024, 13:53
@buntan
Artikel 4
(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnissen sind unverletzlich.

Und darunter fallen auch die Muslime sowie die entscheidung aus glaubensgründen ein kopftuch zu tragen.

Und natürlich ist ein anderer glaube zumeist teil einer anderen kultur.

Du redest weiterhin wie es mir scheint an meinem ursprungs kommentar vobei und gehst null drauf ein.

buntan  29.10.2024, 17:23
@FouLou

Na. FouLou Du hast es doch angesprochen. Der Respekt vor der Kultur und der Religion - da gehört doch das Gastland auch dazu.

Wenn ich mir die Demonstrationen der Palästinenser in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Rom, usw. auf YouTube ansehe, dann merke ich von Respekt nicht viel.

Wie soll ich es verstehen? Ist Respekt in Deinen Augen eine Einbahnstraße?

FouLou  29.10.2024, 18:45
@buntan
Wenn ich mir die Demonstrationen der Palästinenser in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Rom, usw. auf YouTube ansehe, dann merke ich von Respekt nicht viel.

Über die reden wir hier doch gar nicht. Sondern um 16 jährige muslimische mädchen die Kopftuch tragen.

Was irgendwelche ggf. Bekloppten Demonstranten machen. Ist ne andere Sache. Und hat jetzt ja nichts mit eben jungen Frauen zu tun die Kopftuch tragen.

DerPirat427  30.10.2024, 00:26
@FouLou

Die bekloppten Demonstranten haben nämlich nicht nur einen Migrationshintergrund und tragen Kopftücher.

Da gibt es einfach aus jeder Schicht und Kultur welche (man schaue sich bspw die Pegida Aufmärsche oder Corona-Leugner an)

Zertifizierter  25.12.2024, 21:40

Es ist m.E. mehr als nur ein bisschen pervers, ein eindeutiges Unterdrückungsinstrument gegen Frauen (KT) als "Teil ihrer Freiheit" anzusehen.

...vielleicht weil in anderen Ländern Frauen, die kein KT tragen, deshalb umgebracht werden (Iran, Afghanistan ,......)

Manche Menschen kommen einfach nicht damit klar, das andere nicht in ihr Weltbild passen.


MakeLoveDear  29.10.2024, 14:46

Ich glaube weniger, das es das Weltbild,ist sondern die Kultur, in die sie nicht passen.

MakeLoveDear  29.10.2024, 15:13
@xKikilein

Welches Weltbild haben Nazis, Rechte, Linke, Verschwörungtheoretiker?

Frag einmal Putin und Trump, welches Weltbild sie haben.

Das ist teilweise das Gegenteil von Kultur. 😁😁😁