Ist es schlimm mal Kopftuch zu tragen und mal nicht?
ich bin alhamdulillah letztes Jahr konvertiert und ich will langsam mit kopftuch raus. ist es sehr fragwuerdig wenn ich es an manchen tagen trage und an manchen nicht? (z.b. erstmal bei ausfluegen urlaub und spaeter erst an arbeit) hat jemand tipps von eich
3 Antworten
Muslimische Frauen, die ein Kopftuch tragen, beziehen sich oft auf spezifische Koranstellen, die als Aufforderung zur Bedeckung der Haare und des Körpers interpretiert werden. Hier sind zwei zentrale Passagen, auf die sich viele beziehen:
Sure 24:31 (An-Nur):
„Und sprich zu den gläubigen Frauen, sie sollen ihre Blicke senken und ihre Keuschheit wahren. Und sie sollen ihren Schmuck nicht zeigen – außer dem, was (sonst) sichtbar ist. Und sie sollen ihre Tücher (khumur) über ihren (Brust-)Ausschnitt schlagen ...“
Hier geht es um die Bedeckung des Körpers und um den Begriff „Khimar“, der oft als Schleier oder Kopftuch verstanden wird. Die Aufforderung, den „Schmuck“ zu bedecken, wird von vielen Musliminnen als Grundlage für das Tragen des Kopftuchs gesehen.
Sure 33:59 (Al-Ahzab):
„O Prophet, sage deinen Gattinnen und deinen Töchtern und den Frauen der Gläubigen, dass sie einen Teil ihres Übergewandes (Jilbab) über sich ziehen sollen. Das ist geeigneter, damit sie (als anständige Frauen) erkannt und nicht belästigt werden ...“
Diese Passage wird häufig so verstanden, dass gläubige Frauen ihre Körper bedecken sollen, um sich zu schützen und als fromme Musliminnen erkannt zu werden. Das „Jilbab“ bezieht sich hier auf ein Übergewand, das den Körper verhüllt, aber viele sehen darin auch eine allgemeine Aufforderung zur Bescheidenheit in der Kleidung.
Evangelische Perspektive auf die Koranpassagen
Aus evangelischer Sicht werden solche Kleidungsregeln anders interpretiert, da der christliche Glaube betont, dass die äußerliche Erscheinung nicht so wichtig ist wie der innere Glaube und die Beziehung zu Gott. In der Bibel gibt es zwar Hinweise auf Bescheidenheit, aber keine Vorschriften zur Kopfbedeckung im Alltag, die für Christen verbindlich sind. Paulus spricht zwar in 1. Korinther 11:5-6 davon, dass Frauen im Gebet ihren Kopf bedecken sollten, doch diese Anweisung wird heute oft als kulturell bedingt verstanden und nicht als ewiges Gebot.
Die Entscheidung, ein Kopftuch zu tragen, wird aus dieser Sicht als persönliche Glaubensentscheidung respektiert, aber nicht als Notwendigkeit gesehen. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass dein Glaube und deine Verbundenheit zu Gott nicht von äußeren Zeichen abhängen, sondern von deiner inneren Haltung und deinem Vertrauen in Gott.
Asalamu aleikum.
Es ist gut, dass du es schon versuchst. Und Inshallah wirst du es bald auch langzeitig, überall schaffen. Amin.
Schlimm in dem Sinne, dass du einer religiösen Pflicht unterlassen würdest. Aber sieh es erstmal als erste Schritte, die fallen einem meistens am Schwersten. nimm dir die reine Absicht dazu und bitte Allah um seine Unterstützung. Aber die Mühe muss auch von dir selbst kommen, dass du so bald wie möglich in der Lage bist den hijab vollständig zu tragen. Möge Allah dir dabei beistehen.
Bei uns im Islam ist das tragen für die Frauen eine Pflicht. Aber sie soll sich Zeit lassen und nicht Unterdruck setzen.
Nein , du hast gelogen , es ist keine Pflicht. Ich habe gestern recherchiert, es ist freiwillig wenn sie es machen.
Kopftuch ist im Islam Pflicht. Aber es ist natürlich freiwillig indem Sinne weil es keinen Zwang in der Religion gibt. Die Frau ist islamisch verpflichtet einen Kopftuch zu tragen aber es ist ihre Entscheidung ob sie es tut oder nicht. Sollte sie es nicht tun begeht sie halt eine Sünde. Zeig mir deine Quellen
Warum interessiert dich das überhaupt als nicht-muslima, ob es nun eine Pflicht ist oder nicht?!
Nein, es ist keine Pflicht ich habe die entsprechenden Koran stellen gelesen, du hast schon wieder gelogen, das sieht Gott/JHWH/Allah nicht gerne deine Lügen.
Weil es hier um Frauenrechte geht und wenn Unwahrheiten verbreitet werden schreite ich ein. Auch im Namen Gottes JHWH der diese Irrlehre warum auch immer bis heute nicht ausgelöscht hat. Nur Probleme mit diesen Fanatikern, die immer noch versuchen ihre Frauen zu unterdrücken und dafür Dinge in den Koran lesen , die eindeutig nicht drin stehen.
Es ist keine Pflicht