Kompaktkamera Bildflecken?
Hallo Leute,
Habe seit einiger Zeit das Problem, dass ein Bildfleck (grauer Kreis) bei meiner Kompaktkamera Canon sx740hs auf den Bildern zu sehen ist. Den Fleck sieht man auch schon beim fotografieren also nicht erst auf dem Bild. Habe mir neulich eine objektiv Reinigungslösung bestellt die scheint aber zumindest bei dem Fleck echt gar nicht geholfen zu haben, auf der Objektiv Linse selbst kann ich keinen großen Fleck erkennen, allerdings Staubpartikel und kleinere Flecken, die mit der Lösung zwar verschwinden aber oft wieder auftauchen. Man kann das Objektiv meines Wissens nach nicht abnehmen, ist eine einfache Kompaktkamera. Ich fliege in 5 Tagen in den Urlaub und schaffe es vorher leider nicht mehr zu einem Fachgeschäft oder Experten, hat irgendjemand eine Idee was ich noch machen könnte?
5 Antworten
Hallo
1.) ein Canon Service kann denn Sensor "remappen" bzw wenn man die Codes für denn Diagnosemodus kennt kann man das selber machen. Einfach beim Canon Service anrufen die haben eine 0800 Nummer
2.) Faltbare Kompaktzoom sind in der Praxis nicht staubfrei haltbar. Bei dem Kameratypus wird der Sensorträger als Becher auf die hintere Linsengruppe gesetzt und abgedichtet. Der Staub ist meist in der Vorderen Linsengruppe oder der Variatorgruppe. Da schraubt der Service denn Vorderdeckel ab und "spült" die Optik mit gereinigter Trockenluft oder Reinigungsgas (Dupont Zyron oder EcoFlour). Es gibt ein kleines Loch zum reinpressen und eines zum absaugen.Wenn das nicht funktioniert wird das Objektivmodul erneuert also Optik mit Sensor dran.
Wie andere schon gesagt haben ist es ein Sensorfleck. Das Objektiv zu reinigen macht keinen Sinn. Staub auf dem Objektiv sieht man auf Bildern meist auch nicht.
Ehrlich gesagt würde ich einfach damit leben, bevor du das Ding einschickst und sicher nicht wenig für die Reinigung zahlst. Ist aufwändiger als bei einer Systemkamera, da bei deiner Kamera auch alles abmontiert werden muss. Und wo wir schon beim Wort Systemkamera sind. Das Geld würde ich sparen und dann lieber in sowas investieren langfristig.
Den Fleck wird man in vielen Fällen auf den Bildern gar nicht sehen, eher bei gleichmäßigen Flächen wie z. B. Himmel. Wenn der Fleck auf einer Struktur ist wie z. B. Bäume wirst du ihn gar nicht bemerken. Ansonsten hast du auch immer die Möglichkeit den Sensorfleck zu stempeln, auch mit freien Programmen wie Gimp. Das dauert nur Sekunden.
Vor dem Urlaub wirste das nicht mehr hinkriegen, da musst du dich ans Canon Servicecenter wenden und die sollen das reinigen. Das müssten sie innerhalb der 24 Monate Gewährleistung denke ich umsonst machen.
Ich denke da muss im Urlaub entweder das Handy herhalten oder du musst über den Staubfleck hinwegsehn, der ja nur bei einfarbigen Flächen auffallen dürfte.
Wie alt ist die Kamera ?
Zoom Objektive sind Leider Luft Pumpen die mit der Zeit auch Staub einfangen, was du da hast sieht nach einen Sensorfleck aus
Sprich Staub auf den Sensor
staub auf dem sensor ist selbst innerhalb der ersten 6 monate kein grund für gewährleistung, sondern ein unvermeidliches übel bei zoomkameras. höchstens bei mangelhafter zoom-mechanik mit deutlichen lücken zwischen den segmenten gehört das dann zur mängelrüge.
staub auf dem sensor; diese flecken kommen nur dann zu geltung, wenn mit kleinen blendenwerten > f11 in verbindung mit gleichmäßig hellen flächen fotografiert wird. das ist dann ein effekt der schärfentiefe, die sich bei kleinen blendenöffnungen bis auf die sensor-ebene aufweitet.
bei kompaktkameras ist die reinigung aufwändig und kann beim einsatz in staubigen umgebungen schnell zur teuren sysiphusarbeit ausarten.
stelle die kamera auf blendenvorwahl, fotografiere mit f8 und größer; solange du eben keinen wolkenlosen himmel fotografierst, wirst du sie auf den normalen, strukturierten normal-fotos nicht mehr erkennen.
Habe die Kamera letztes Jahr im Sommer neu gekauft zwischen Juni-Juli, bei einem Sensor Fleck hilft wahrscheinlich nur die Kamera einzusenden und professionell reinigen zu lassen, oder?