Können Staatsschulden auf Null gesetzt werden?

12 Antworten

Das mit der Staatsverschuldung ist sehr kompliziert. Und soll es auch sein, damit die einfachen Leute es nicht verstehen.

Die Staaten müssen immer in finanzieller Abhängigkeit gehalten werden,. damit sie nicht aus der Reihe tanzen.

Kaufe dir Bücher. Hier kann dir das keiner schlüssig erklären.

https://www.youtube.com/watch?v=qMcA2vPmAjM

Man muss halt alle Gläubiger ausbezahlen und keine Staatanleihen mehr ausgeben. Das wäre dann aber das Ende jeglicher Banken, Renten und Versicherungsunternehmen.

Die EZB könnte ihren Teil dier Schulden tatsächlich aus der Bilanz streichen und für nichtig erklären. Die japanische Zentralbank hat es vorgemacht.

Nein, das geht nicht. Der Staat schuldet das Geld ja nicht sich selber sondern Dritten, also Banken. DIE wollen ihre Kröten natürlich wieder haben.

Rein theoretisch könnte ein Staat ein Gesetz erlassen, dass die Rückzahlung umgeht. Aber dann ist er weltweit unten durch und verliert jede Glaubwürdigkeit, und bekommt nie wieder auch nur einen Cent geliehen.

Und nocht viele mehr: Miete imd Nebenkosten für Botschaftsgebäude und eigentlich Alles sonst würde in Voraus bezahlt werden müssen. Botschafter und vermutlich jeder Bürger müssten ihre Essen im Restaurant im Voraus bezahlen.... Damit die Person nicht auf einmal ein Gesetz aus der Tasche zieht, und die Bezahlung für Erledugt erklärt.


apparmor 
Beitragsersteller
 01.01.2020, 11:01
Nein, das geht nicht. Der Staat schuldet das Geld ja nicht sich selber sondern Dritten, also Banken.

Okay, aber warum schuldet der Staat den Banken das Geld? Ich dachte, der Staat hat das alleinige Monopol der Währungsausgabe bzw. der Geldschöpfung zB durch seine Notenbank. Ist das nicht so?

W4hrheitsf1nder  01.04.2020, 10:05
@apparmor

Nein, der Staat hat kein Monopol auf Geldschöpfung.
Der Staat gibt lediglich Bargeld heraus.

Geldschöpfung ist allerdings in privater Hand.

Die Staaten haben ja nicht schulden bei anderen Staaten sondern bei Investoren, Banken, Anlegern und so weiter. Unter anderem auch bei mir.

Ein Staat könnte einfach sagen "Ätsch, ich zahl die Schulden nicht zurück". Dann würden alle diese Anleger ihr Geld verlieren. Das wäre aber ziemlich problematisch, denn dann gehen Banken, Versicherungsunternehmen oder Rentenfonds pleite. Das war ja eines der Probleme der europäischen Schuldenkrise.

Und es wäre für den Staat ziemlich schwierig, mal wieder neues Geld zu bekommen. Würdest Du jemandem etwas leihen, der sich gerade geweigert hat dir das Geld zurückzuzahlen, das du ihm letztens mal geliehen hast?


Blume8576  01.01.2020, 12:15

In der Kriese wurde Griechenland die Hälfte der Schulden erlassen.

(Schuldenschnitt)

Klar gibt es sowas. Argentinien hat es vor einigen Jahren versucht indem es einfach sagte es bezahlt seine Auslandsschulden nicht mehr. Ging bloß schief.