Kochen - Wie kocht ihr eure Tomatensauce - Geheimzutat?
Hallo 👋🏻
Ich weiss aus eigener Erfahrung dass Sugo nicht gleich Sugo ist.
Ich kenne jemand wo Tomatensoße nur mit Tomatenmark kocht und das ist weit weg von einer frischen Sauce. Es sollten schon zumindest passierte Tomaten sein.
Benutzt ihr die aus der Dose/Glas oder macht ihr frische Sauce mit Pelati z.B.? Gebt ihr eine Geheimzutat rein für den besonderen Geschmack?
Lasst mal hören wenn ihr Lust darauf habt. 😋
LG



Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen
12 Antworten

Ich kann dir keine genauen Mengenangaben geben, ich mach das immer so nach Gefühl. Aber hier mein "Rezept":
Cherrytomaten andrücken, damit der Saft etwas rauskommt. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, zusammen mit Tomatenmark in etwas Olivenöl anschwitzen. Geriebene Möhren und Tomaten dazu geben und einige Zeit mit anbraten. Mit einem Schuss Wein ablöschen und diesen verkochen lassen. Das gleiche mache ich noch mit Balsamico.
Dann Gemüsebrühe dazu geben und einkochen lassen. Je nach Dicke kommt noch etwas Sahne für die Figur dazu ^^
Abschmecken und die klassischen Gewürze beigeben. Tadaah- fertig :D
Dauert keine halbe Stunde. Wenn man's länger kocht verliert die Soße ihren Geschmack.

Doch, zumindest ich gebe den immer mit dazu. Ich glaube, da ist einiges an Geschmack enthalten und so kommt noch etwas natürliche Flüssigkeit mit rein. Kannst du aber bestimmt auch weg lassen ^^

muss ich die ausgepressten Tomaten mit anbraten? hab es nicht ganz verstanden

Ja, genau, im Topf oder in einer Pfanne anbraten. In der selben, in der schon Zwiebeln, Knoblauch und Tomatenmark sind. Zusammen mit den Möhren einfach in den Topf geben und bei Stufe 6/9 ordentlich Hitze geben. Dann tritt die restliche Flüssigkeit aus und sie zerfallen ein wenig. So fast das ganze Wasser aus dem Gemüse verkochen lassen und erst dann ablöschen.

Ich koch die Sugo im Sommer immer mit frischen Tomaten, die ich auf dem Wochenmarkt kaufe. Im Juli hat mein Lieblingshändler immer frische San Marzano Tomaten aus der Nähe Neapels - leider immer nur 2 Wochen lang - dann gibts sie nicht mehr. Andere San Marzano aus Belgien schmecken lange nicht so gut, wie die italienischen. Ich kaufe dann reichlich von den Tomaten und koche eine einfache Sugo und fülle sie in Gläser. Somit habe ich eine Weile immer eine tolle Sugo.
Wenn ich die selbstgemachte Sugo verbraucht habe, greife ich auf San Marzano Tomaten aus der Dose zurück.
Und was die Zutaten/Kräuter etc. angeht - das entscheide ich immer ganz spontan, wenn ich weiß, zu was ich die Tomatensoße brauche. Für eine Suppe würze ich sie anders als für eine Bolognese usw

Was sugo ist weiss ich nicht, aber ich nehm erstmal Zwiebeln und brate sie im Topf kurt an. Dann Dosentomaten, etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein wenig Honig. Das Koche ich dann.
Etwas später kommt dann, nachdem es einmal aufgekocht ist, Knoblauch und Chillis hinzu, dann etwas köcheln kassen und dann, wenn verfügbar, frische Kräuter, oder eingefrorene, kleingehackte. Da gibts ja unterschiedliche, aber die mit Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin und so, die nehm ich gern dazu.
Das ist aber eine gute Grundlage, entweder für so, aber man kann da auch sehr gut dann etwas Paprikapaste, Bohnen, teilweise aus Zimt und sogar dunkle Schokolade kann gut schmecken, wenn man das z.B Als Grundlage für Chilli Con Carne nimmt. Also halt keine ganze Tafel, nur wein wenig halt. Und am besten sehr dunkle, also keine Zartbitter, 60% oder mehr.
Dazu dann halt Nudeln, Parmesan und ein wenig Saure Sahne. Die mache ich aber nicht direkt in die Soße, ich mag das, wenn die auf dem Teller dann quasi daneben als Klecks liegt.
/ergänzung: Also ich mach da eher etwas weniger Salz und Scharf rein, denn das kann ja jeder nach Bedarf selber nachwürzen.
Aber, wie machst du Tomatensoße?

Ich könnte dein Sugo (Sugo steht für Tomatensosse, ganz einfach) nicht essen, denn Knoblauch vertrage ich nicht ^^
Wo bleibt das Basilikum?
Mit Honig kenne ich es nicht, ich habe gelernt einfach Zucker zu verwende.

Oh nein wie Grausam! Du musst ein Leben ohne Knoblauch führen, dass ist echt grausam...
Basilikum hab ich oben stehen^^
Honig oder Zucker ist eigentlich wayne. Abgeblich würde es da eine chemiche Reaktion geben, mit der es bei echtem Zucker, einen Stoff von der Tomate ausgleichen würde, wodurch es angenehmer zum essen ist, aber ich weiss nicht ob das stimmt. Honig mag ich aber auch einfach, hat halt noch ein Aroma. Es ist ja auch nett, Honig und scharfen Senf in einem Salatdressing zu verwenden.

Das tut man nicht nachträglich rein, sondern zu Anfang 😱
Ja ich weiss, ich werde nie mehr in den Genuss kommen 😔
Du brauchst unbedingt eine Sitzung bei einem echten Italiener :D
Mit Zucker ist es super, braucht man aber nicht bei frischen Tomaten, die haben schon einen eigenen Geschmack.
ich sag‘s ja, Tomatensosse ist manchmal eine Wissenschaft.

Ja so ne Lehrstunde wäre schon gut, aber bis dahin kann man ja noch Pizza Hawai einem echten Italiener anbieten:D
Aber warum muss das Basilikum an anfag rein? Ich dachte, duch die Hitze verflüchtigen sich die Aromastoffe.

Tomaten aus dem Garten sauber machen Pürieren würzen mit Kräutern ausm Garten je nach Lust und Laune worauf man grade bock hat des ganze warm machen mit bisschen Wasser evtl. Sahne
Gibt 1000 Rezepte im Internet mit Frischen Tomaten ist es am besten muss man halt bisschen stehen lassen, dass der Geschmack sich entfalten kann. Kommt auch immer auf die Tomatensorte an welche man nimmt.

> Wie kocht ihr eure Tomatensauce
Aus dem, was gerade da ist. Bei frischen Tomaten unbedingt den Saft vorher abtrennen, sonst wird die Soße zu wässrig oder man muss sie zu Tode kochen, bis sie genügend reduziert ist.
> Geheimzutat
Angebratenes Hackfleisch. In ausreichender Menge, um den Tomatengeschmack zu übertünchen ;-)
Den ausgepressten Saft der Tomaten benutzt man dann nicht mehr, oder?