Kaufen oder nicht - 1.700€ ausgeben?
Ich bin Anfang 20 und seit etwa fünf Jahren interessiere ich mich für Triathlon, wofür bisher immer das Geld zu knapp war. Nun verdiene ich als dualer Student knapp 1.500€ pro Monat, ich lebe bei meinen Eltern und habe keine Fixkosten abgesehen von einer privaten Krankenversicherung (80€).
Deshalb habe ich immer die Disziplin genommen, die kein Geld erfordert - Laufen gehen. Das habe ich mal mehr und mal minder ehrgeizig gemacht, das letzte Jahr habe ich es schleifen lassen und bestimmt 15kg zugenommen. Zwischenzeitlich war ich aber mal richtig gut dabei und bin bei hiesigen 5/10km Läufen recht weit vorne gelandet (vorderen 5%).
Langsam wird mir klar, dass ich mal wieder mit Sport loslegen muss und auch will - es fühlt sich scheiße an, unsportlich zu sein.
Ich wohne in einer Großstadt und Radfahren ist draußen schwierig, vor allem mit einem Rennrad. Daher hatte ich immer die Idee, im Haus zu fahren mit einem Rollentrainer. Der Gedanke schwirrt mir auch schon einige Jahre im Kopf. So sähe das aus:
Das Ding ist, ich habe mir nie ein richtiges Fahrrad zugelegt. Und das Teil da hinten dran womit man Zuhause fahren kann, habe ich auch nicht.
Der Rollentrainer kostet 600€. Ein Rennrad habe ich entdeckt, was passen würde und 900€ kosten würde. Dazu noch Pedale, Matte und ein paar Klamotten ca. 200€.
Mit dem Rollentrainer fährt man dann wie auf dem Bild durch virtuelle Landschaften, es wird gemessen wie stark man tritt und dementsprechend fährt man im Spiel auch schneller oder langsamer. Die Steigung wird auch simuliert, indem sich das Fahrrad hinten hoch oder runter bewegt.
Gebraucht gibt es das Teil kaum auf dem Markt und günstigere Alternativen auch nur auf Kosten der Qualität, sind dann entweder extrem laut oder nutzen den Hinterreifen stark ab.
Ich habe insgesamt rund 20.000 Euro gespart, die mir gehören und größere Ausgaben sind nicht absehbar. Soll ich es machen, ich tue mich immer schwer damit größere Summen auszugeben?
9 Stimmen
6 Antworten
Ich würde dir raten erstmal mit dem Laufen zu starten (denk dran, nicht direkt übertreiben) und zu schauen ob das noch passt vom Wunsch.
Bleibst du ein paar Wochen dabei, kann man das Training erweitern und das Geld darein investieren. Denn du hast das Geld, hast es durch geringe Ausgaben auch schnell wieder zusammen, daher ist es "verschmerzbar" fürs Hobby und die Gesundheit.
Aber bedenke: das ist zwar schön zum Üben im Wintertraining, für echte Wettkämpfe musst du aber unbedingt Fahrpraxis draußen bekommen, weil das einfach vom Fahrgefühl ganz anders ist, insbesondere Kurven mit höherer Geschwindigkeit. Das geht mit dem Gerät nicht. Du musst dir also auch Strecken draußen suchen, sei es auch in dem du mit den Zug erstmal etwas raus fährt und dann startest. Und ja, Triathlon Training kostet seine Zeit im Alltag.
Lebe deinen Traum und kauf es dir! Glaub mir, du wirst es nicht bereuen 🤗 viel Spass damit! 🚴🏼♂️
Du willst etwas sportlicher werden. Ein Rollentrainer gibt Dir Flexibilität, auch mal zwischendurch für wenige Minuten zu trainieren. Es macht Dir Freude und ist gesund. Das Geld hast Du auch. Also mach' es.
Vom Preis sehe ich da kein Problem: Wenn es dien Hobby ist, du es nutzt und das Geld hast, warum nciht?
Allerdings finde ich Triatlontraining in den eigenen 4 Wänden werder Realitätsnah, noch sinnvoll.
Wetter, verschiedener Untergrund, schlechter Fahrbahnbelag, Sturzgefahr usw. kann man kaum simulieren.
Dann gehe lieber zu einem Trainingsstützpunkt, einem Verein oder nimm ein Rad, fahre damit außerhalb von der Stadt herum oder ziehe aufs Land.
Oder fange erst mal Klein mit Lauftraining oder im Fitnesstudio an. Manche haben solche Geräte auch.
Wenn, dann geht es ja eher nur ums Radfahren. Laufen gehe ich draußen und Schwimmen im Schwimmbad.
Denke du hast es mittlerweile eh gemacht, aber wenn nicht, betrachte das Mal so: wenn du 20 Euro hättest (die im Notfall 6 Monate reichen müssen, wegen Realismus) würdest du doch ohne zu zögern 1,70 dafür ausgeben oder nich.