Kann unser Pastor irgendwie nachschauen ob ich (wirklich) Mitglied der Kirche bin oder nicht!?
wegen Datenschutz und so
9 Stimmen
5 Antworten
Hallo 20janine07,
die Kirche ist ja eine Organisation, die sich, entweder weltweit formiert oder national - letzteres z.B. die Deutsche Evangelische Kirche.
Da gibt es, wobei der Datenschutz gewährt wird, ein Verzeichnis der Mitglieder. Ein Pastor hätte die Möglichkeit, dieses Register nach einem Namen abzufragen, damit ein ja oder nein zu erhalten. In der eigenen Gemeinde hätte er aber ein Verzeichnis, dass er selbst bearbeiten kann, was sich dann mit einem Gesamtverzeichnis abstimmen würde. Auch da wäre wieder der Datenschutz gewährt, wo nur der Pastor oder Bedienstete der Gemeinde den Zugang hätten.
Ein Zeichen für das wäre bei einem Umzug, dass man auch von der Kirchengemeinde des Zielorts irgendwann angeschrieben würde. So war es mir mal ergangen. So muss es auch - gerade in Bezug auf Kirchensteuer - einen zulässigen Austausch mit dem Melderegister gegeben haben.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Ja,
belügen kannst du den nicht.
Und geheim ist das auch nicht.
Ja, aber nur, ob Du seiner Kirche angehörst. Ist das nicht der Fall, dann kann er nicht feststellen, ob Du einer anderen oder gar keinen Kirche angehörst.
Der Pastor hat einen Zugang zur Internetseite. Dort sind alle Mitglieder aufgelistet mit all ihren Daten. Er sieht sogar ob du bezahlt hast oder nicht. Kennt dein Alter, dein Geburtsdatum, dein Geschlecht, weiß ob du verheiratet bist, ob du Kinder hast und sieht auch das SEPA Mandat. Falls du abbuchen läßt. Wir sind gläsern. Davon kannst du schon mal ausgehen.
(außer Selbständige in Bayern. Die müssen die Kirchensteuer an ein eigenes Kirchensteueramt überweisen.)
Eigentlich "jein". Für die eigene Gemeinde sicher, aber nicht für die Weltkirche.
Kirchensteuer wird nicht mit SEPA Mandat bezahlt, sondern vorab abgezogen. Gibt dann auch niemanden, der "nicht bezahlt" hätte, wenn er hätte zahlen müssen.