Kann mir jemand bei der Mathe Aufgabe helfen (exponentialfunktionen)?
Ich verstehe nicht ganz, wie man bei der Vereinfachung der ersten Ableitung auf die (x-1) kommt:
Ich hatte das ganze so vereinfacht:
Wäre meine Lösung jetzt falsch? Kann mir vielleicht jemand den rechenweg der Lösung aus dem Buch erklären
2 Antworten
Ich verstehe nicht ganz, wie man bei der Vereinfachung der ersten Ableitung auf die (x-1) kommt:
Die Klammer, wenn man den Term mit der Exponentialfunktion ausgeklammert hat, kautet:
Wäre meine Lösung jetzt falsch?
Ja, denn Du verlierst von der vorletzten Zeile zur letzten Zeile ein x beim letzten Term 1,5xe0,5x
Anmerkung: Jede/r kann natürlich rechnen wie er/sie will, aber ich finde es in der Schulmathematik, mit Dezimalzahlen zu rechnen, extrem schwierig, weil das sehr oft die häufig in Aufgaben "eingebauten" Vereinfachungsmöglichkeiten "verdeckt".

> 1,5e^0,5x + 1,5xe^0,5x wäre ..
Fast "Ja", 1,5 = 3/2 und wenn Du
- noch den Term mit der Exponentialfunktion ausklammerst,
- und nicht doch jetzt ein Minuszeichen vergisst (3 - 4,5 = - 1,5)
dann hast Du dasselbe Ergebnis wie in der Lösung
x verloren :(((
e raus
bleibt ( 3 + 1.5x - 4.5)
(-1.5 + 1.5x)
Lösung klammert noch die 1.5 = 3/2 vor dem x aus !........besser wg f''(x) Berechnung
bleibt ( x - 1 )
Ich hatte vergessen, in der letzten Reihe das „+1,5xe^0,5x“ mit in die letzte Zeile zu schreiben. In der vorletzten Zeile hatte ich ja geschrieben „ 3e^0,5x - 4,5e^0,5x + 1,5xe^0,5x“ -> 1,5e^0,5x + 1,5xe^0,5x wäre meine Lösung, diese entspricht doch der vom Buch, richtig? Dann habe ich einfach einen anderen Rechenweg gewählt, aber so kann ich das in der Klausur auch machen, oder? (Solange ich nicht wieder vergesse in die letzte Reihe alles zu schreiben)