Kann mein Sohn eventuell meinen neuen Partner nicht leiden?
Hallöchen ihr lieben,
Kurz zu mir ich bin alleinerziehende Mama (29) mit meinem 4-jährigen Sohn. Seit März diesen Jahres habe ich nun einen neuen Partner (24). Zu Beginn lief es zwischen ihm und meinem kleinen ziemlich gut aber seit einer Weile rebelliert mein kleiner sehr. Vor allem wenn mein Partner bei uns Zuhause ist. Da kommt es auch nicht selten zu Handgreiflichkeiten die von meinem Sohn ausgehen. Er fing an nach meinem Partner zu schlagen und zu treten. Seit kurzem beißt er ihn auch.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll um die Wogen zwischen den beiden zu glätten, sodass ein harmonisches Zusammenleben wieder möglich ist.
Habt ihr vielleicht Ratschläge für mich?
6 Antworten
Lass die beiden das unter sich selbst ausmachen.
Dabei wirst du deinen Partner auch gleich besser kennenlernen.
Denn wenn er mit einem 4 Jährigen nicht umzugehen im Stande ist, solltest du es dir überlegen wie es mit ihm weitergehen soll.
Denn dein Sohn bleibt dein Sohn und eine Angespannte Beziehung zwischen ihnen beiden wird alles belasten.
Aber auch Kinder haben so Phasen.
Sage ihnen das beiden damit auch dein Sohn es hört und begreift, dass du dich da nicht einmischen wirst.
Aber zeige ihm, dass du zu ihm stehst.
Dass er nicht alleine ist, das ist für ihn sehr wichtig.
Ja, dann kann ich dir nur empfehlen dich von deinem Partner zu trennen, er zeigt, dass er der Situation nicht gewachsen ist und damit bringt er nur Stress.
Suche dir einen älteren Reiferen und nicht einen solch Jungen.
Ich weiss, das liesst sich hart.
Aber ich kann nicht anders.
Ich habe einige Erfahrungen mit schwierigen Kindern, so schwer, dass niemand mehr mit ihnen umzugehen im Stande war, auch die Eltern die ansonsten sehr Kompetent waren, waren mit ihren Kindern überfordert. Dazu all die Fachleute.
Als ich diese übernahm zur Betreuung hatte ich nicht viel aufwand.
Was ihnen fehlte war nur Liebe und Respekt, wie auch Einfühlungsvermögen und Unterstützung.
Auch unser Kind war in dem Alter etwas speziell, aber er wurde zu einer Zuverlässigen Person die weiss was sie will und von allen geachtet und geschätzt wird.
Ganz ehrlich, dann würde ich mir überlegen ob das der richtige Partner für dich ist. Ich mein, ist schon klar dass es nervt, wer wird schon gern angegriffen. Aber der Junge is 4, und es hört sich halt bisschen an, als würde dein Partner sich da auf das gleiche Niveau runter ziehen lassen. Also wirklich Streit zwischen einem Erwachsenen und einem Vierjährigen.
Es wird schon was vorgefallen sein, das dein Junge dir halt nicht erzählen will, sonst wärs ja nicht am Anfang gut gelaufen. Vielleicht hat dein Partner irgendwas zu deinem Sohn gesagt, das ihn verletzt hat, wer weiß. Selbst wenn er einfach nicht mit deinem Partner kann, ohne dass dein Partner was konkret schlechtes gemacht hat - willst du das deinem Sohn zumuten?
Aber du brauchst einen Erwachsenen Partner, nicht einen der angepisst ist, weil ein Vierjähriger sich halt so verhält. Du brauchst jemanden der dir hilft ihn zu erziehen, nicht ein weiteres Kind, das dann schmollend in der Ecke hockt und nicht mehr mit ihm reden will. Auch wenns schwer für den Partner ist, der muss doch wissen dass er, im Endeffekt, einfach nicht die höchste Priorität hat. Die hat halt dein Sohn.
Wahrscheinlich habt ihr Recht. Ich werde es noch bisschen beobachten. Wenn sich nichts daran ändert wird es wohl keine andere Wahl geben als die Trennung. Denn die Streitigkeiten nagen sehr an mir da ich nunmal selbst psychisch sehr angeschlagen bin durch vergangene Traumata. Ich danke euch für die ehrlichen Worte
Sprich mit deinem Sohn. Ohne deinen Partner natürlich. Nur er kann dir sagen warum er so gegen deinen Partner agiert.
Wenn ich meinen kleinen Frage warum er das gemacht hat kommt nur das er das nicht machen wollte und es ihm leid tut
Der Junge ist 4, da wird man wahrscheinlich nichts sinnvolles bei rauskriegen
Möglicherweise fehlt es an einer klaren Regelung, mit deren Hilfe Dein Sohn erkennen kann, dass er bei Dir die Nr. 1 ist und Dich nicht teilen muss. So eine Regelung könnte sein, z.B. "am Tisch sitzt Du immer neben mir" oder "nur ich bringe Dich ins Bett" oder "nur ich lese Dir eine Gute-Nacht-Geschichte vor".
Überlege mal, was sich geändert hat, seit dem Du einen Partner im Haus hast. Kinder reagieren oft sensibel auf kleine Änderungen und bewerten diese als wichtig, während diese Änderungen in den Augen Erwachsener nur Kleinigkeiten sind.
Dein Partner hat vermutlich keine Erfahrung mit Kleinkindern und weiß nicht, wie er im Fall der Ablehnung mit dem Jungen umgehen soll. Auch dafür solltest Du Regeln - aber für beide - haben.
Eiversucht lese ich da raus. Ist bei Kinder normal. Wenn Mama hat nicht mehr 100% zu Verfügung steht. Ich kann nur empfehlen unternehmt möglichst viel einfach gemeinsam. Der kleine kann nix dafür er hatte ja keinen Papa zum kennenlernen am Anfang gehabt. Beruhigend reden hilft hier auch sehr auch wenn er noch nicht alles Versteht.
Kann das wirklich sein obwohl ich ihm immer wieder zeige das er bei mir an erster Stelle steht ? Zwischen meinem Kleinen und mir hat sich seitdem nichts verändert. Ich bin immernoch genauso für ihn da wie vorher und lasse für meinen kleinen auch meinen Partner manchmal links liegen
lese ich so raus. Wir haben selbst Kinder 1 Sohn 10. Freunde von mir haben 2 Kinder Mädchen 11 und 6 da geht der Punk ab sage ich dir. Die spielen und dann prügeln die sich , so das sie jetzt beim Psychologen sind wegen Eiversucht.
Unser Sohn hatte auch mal so eiversucht mit 4-5 da wurde ich auch gebissen und geschlagen hat sich aber dann eingependelt wir fahren auch immer gemeinsam in den Urlaub und er ist überall dabei. Wir geben ihn nie weg. Das hat geholfen.
Wichtig ist auch das er viel mit anderen Kindern spielt und nicht "isoliert" ist.
Ich hoffe das es sich dann bald legt. Isoliert ist mein kleiner nicht. In der Kita hat er viele Freunde mit denen er spielt und dann den Nachbarsjungen (7) wo wir gerne gemeinsam für einen Spielenachmittag hingehen.
Es sind gerade mal 3 Monate. Was genau ist da "zu Beginn"? Das erste Kennenlernen, wo dein Kleiner einfach noch schüchtern bis verschüchtert durch den fremden Erwachsenen war? Der Fremde, der inzwischen ständig bei euch ist, in eure Zweisamkeit eingedrungen ist, mit dem dein Kleiner jetzt die Mama teilen muss? Wofür er vielleicht auch auf manche Aspekte der Mama-Zeit verzichten muss oder wo er merkt, dass es dich zum Beispiel beim Vorlesen eigentlich schon wieder zu dem Fremden zieht?
Zu Beginn heißt die ersten zwei Monate. Mein Sohn ist ein sehr aufgeschlossener und freundlicher Junge. Er hat keinerlei Berührungsängste gegenüber fremden. Bevor mein Partner und ich überhaupt in eine Beziehung gekommen sind wollte ich das mein Sohn ihn kennenlernt. Ich habe meinen kleinen auch gefragt ob er meinen Partner mag und ob dieser uns öfter besuchen könnte. Ohne dem Einverständnis von meinem kleinen wäre ich keine Beziehung mit meinem Partner eingegangen
Sind andere Fremde genau so oft bei euch zu Besuch? Gibst du denen genau so viel Aufmerksamkeit und Zuneigung? Denkst du, dass dein 4 Jahre alter Sohn von dem, was bei euch aktuell stattfindet, ausgegangen ist, als du nach "öfter mal besuchen kommen" gefragt hast?
Es kommen des öfteren Freunde von mir zu Besuch. Dennoch steht mein Sohn an oberster Stelle und bekommt von mir die vollste Aufmerksamkeit und Zuneigung. Alle anderen haben hinten an zu stehen.
Ich vermute, dass du da deinem Sohn zu wenig Feingefühl zutraust. Und vielleicht auch unterschätzt, wie sehr nach "weniger" es sich für deinen Sohn anfühlt, dass deine Zuneigung nun eben doch noch sehr intensiv einer anderen Person gilt.
Du willst doch wissen, warum sich dein Sohn so verhält. Eben deshalb. Weil ihn das alles stark verunsichert, weil in eure Zweisamkeit eine andere, fremde Person eingedrungen ist, die dort jetzt Raum und Aufmerksamkeit fordert. Weil er dadurch Angst um diese Ressourcen bekommt. Und somit mit diesem Verhalten darauf reagiert.
Übrigens, die meisten alleinerziehenden Elternteile lassen sich bei neuen Beziehungen nicht ganz grundlos oft viele Monate Zeit, bevor sie neue Partner*innen den Kindern vorstellen. Eben weil das auch für die Kinder eine echt schwierige Situation, eine Umstellung und Veränderung, ist. Und weil sie ihre Kinder erst dann dieser Belastung aussetzen wollen, wenn sie sich wirklich sicher sind, dass diese neue Person auch wirklich auf Dauer in ihrem Leben bleibt. Und das weiß man eben erst, wenn die rosarote Brille wieder abgesetzt wurde...
Die rosarote Brille habe ich nie aufgesetzt, gerade weil ich weiß das dann mein kleiner drunter leiden würde. Ich mache immernoch viele Unternehmungen mit meinem kleinen und er steht immer im Vordergrund. Wie bei einem anderen Kommentar gesagt, werde ich die Lage noch etwas beobachten und wenn sich nichts ändert zwischen den beiden wird eine Trennung unvermeidlich sein.
Eine Beendigung der Beziehung muss es nicht sein, aber ggf. eine klare Trennung zwischen deinem Leben mit deinem Sohn und der Zeit, die du mit dem neuen Partner verbringst. Ja, das ist alleinerziehend sicherlich ein organisatorischer Kraftakt und erfordert gerade auch bei deinem Partner viel Nachsicht, Rücksichtnahme und Genügsamkeit. Aber es wäre eben doch ein Ansatz, die Beziehung fortzuführen. Und wenn es einen Härtetest für Beziehungen gibt, dann doch wohl so einen...
Das wird tatsächlich sehr schwierig da ich nunmal auch berufstätig bin. Da bleibt schon nicht so viel Zeit und mein Partner würde das definitiv nicht mitmachen, weil er mir ständig am Rockzipfel hängen muss und ich kaum einen Weg ohne ihn machen kann. Ich kann gerade Mal alleine auf die Toilette gehen. Auch wenn ich sage das er sich zurücknehmen soll
Das ist tatsächlich schwierig, da mein Partner dann ziemlich angefressen ist und da ist dann kein rankommen mehr. Er lässt meinen kleinen dann nicht mehr an sich heran. Ich habe ihm auch schon gesagt das diese Streitigkeiten zwischen den beiden mich ziemlich belasten und sehr an meinen Nerven nagen