Kann man jederzeit eine Fehlgeburt bekommen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Sobald der Fötus schwerer ist als 500g, was in etwa um die 22. Woche herum der Fall ist, spricht man nicht mehr von einer Fehlgeburt, sondern von einer Totgeburt.

Statistisch gesehen sind Fehlgeburten am häufigsten in den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, aber mitunter geschehen Aborte auch erst später in der Schwangerschaft.

Die Wahrscheinlichkeit, nach der 28. Schwangerschaftswoche einen Abort zu erleiden, liegt in Deutschland bei 0,24%.

Es ist also unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.

Wenn du eine Frau bist und schwanger, ja, leider.

Die Wahrscheinlichkeit nimmt aber mit steigender SSW deutlich ab. Die ersten 8 Wochen sind besonders riskant, mit Abschluss der 12.Woche ist es nur noch recht unwahrscheinlich.

Wenn mit dem Kind etwas nicht stimmt, passiert innerhalb der ersten 12 Wochen sehr oft ein Abgang. Später sind Fehlgeburten auch möglich, aber da hat dann auch was nicht gestimmt.

Die Vorsorgeuntersuchungen sind engmaschig und man wird gut überwacht.

Manchmal ist es halt Schicksal. Oder das Herz hört einfach auf zu schlagen.

Also gerade in der Anfangszeit bis zur 12. SSW ist das Risiko erhöht. Ganz einfach weil am Anfang viele Komplexe Prozesse stattfinden, Zellteilung usw. Wenn hier etwas "schief geht" stößt dein Körper den Fötus ab.

Gesunde Ernährung und Vitamine bzw. Folsäure können das Fehlgeburtsrisiko minimieren. Nach der 12. SSW ist eine Wahrscheinlichkeit für eine Fehlgeburt dann sehr niedrig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn man schwanger ist ja, aber am wahrscheinlichsten ist es in den ersten 12 Wochen