Kann man innerhalb der Plejaden die Plejaden sehen?
Ich meine das so: Wenn man unwissend auf einem Planeten einer Plejadensonne stünde - kann man erkennen, dass dies hier in den Plejaden ist?
Grund der Frage: Die Plejaden sind meiner Einschätzung nach doch nur ein "zufälliges" Muster einiger Sterne am Himmel - oder gehören die wirklich "zusammen"?
6 Antworten
Wenn dort kein markanter Stern vorhanden ist, ist es kaum moeglich, die Sterne am Himmel einer Struktur zuzuordnen, die von irgendwoher aus als solche definiert wurde. Man weiss ja nicht, wo sich von dort aus die Sonne/Erde befindet.
Die Plejaden sind meiner Einschätzung nach doch nur ein "zufälliges" Muster einiger Sterne am Himmel - oder gehören die wirklich "zusammen"?
Das 2 dimensionaled Muster ist zufällig, da es abhängig von der Perspektive ist.
Jemand der sich links, rechts, darüber, darunter oder auch innerhalb von diesem offenen Sternenhaufen befinden würde, würde ein andere 2 dimrnsionales Küster sehen.
So wie ja z. B. ein Stein ja auch anders aussieht, je nachdem von welcher Seite man ihn betrachtet.
Wie gesagt ist es ein offener Sternenhaufen. Die Sterne gehören daher tatsächlich zusammen. Das wiederum würde man aus jeder Perspektive mit ausreichend Beobachtung erkennen können.
Was ein Quatsch. Wie kommen ja gerade mal mit Mühe zum Mond, vielleicht auch bald bis zum Mars.
Die plrhaden sind mit ca. 440 Lichtjahren Entfernung noch lange, vielleicht sogar auf ewig unerreichbar für die Menschheit.
Da war ich mir nicht so sicher 😉. Manch einer auf dieser Plattform meint sowas tatsächlich ernst.
Oh je, das stimmt wohl...na, dann geh jetzt mal gleich gemütlich spazieren, zum Glück ist ja die Erde neuerdings flach, da gehts leicht vorwärts ;-)
Die gehören zusammen und sind Teil des Sternhaufens M45. Wenn es doch nur sowas wie Wikipedia in deinem Dorf gäbe ...
Innerhalb dieses Sternhaufens könntest du die Sterne natürlich sehen, aber die wären dann natürlich kreuz und quer über den Himmel eines hypothetischen Planeten verteilt. Einge wären vermutlich immer außer Sicht, weil man ja nicht durch den Planeten hindurchschauen kann.
Also ja, Wikinger hats hier bei mir auf dem Land - wir nennen sie aber Älpler ;-)
(Die sehen abends, nach dem "Höck", glaub ich IMMER die Plejaden)
LG
Nicht „Wikinger”, sondern WIKIPEDIA. Das ist sowas Neues in diesem Zwischennetz.
Man wird die Plejaden dort nicht in der gleichen Projektion sehen, wie von uns aus.
Aber da die Plejaden, zwar ein offener Sternhaufen sind, aber dafür relativ kompakt, wird es am Himmel eines Planeten im Zentrum der Plejaden deutlich mehr helle Sterne geben als bei uns.
Nein, die gehören zu einem Sternhaufen von etwa 400 Sternen
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plejaden
Aber durch Staub zwischen den Sternen und den Reflexionsnebeln wird man m.E. nicht sehr viel von den anderen Sternen sehen
Es gibt dort trotzdem mehr helle terne als bei uns, da der Staub doch nur sehr fein verteilt ist.
Vielen Dank! Dann schreib ich mal Elon Musk für mein erstes Ticket dorthin :-)