Kann man ein MTB mit 12 Gängen, zu einem MTB mit 27 Gängen umrüsten?
Guten Tag, ich suche ein Mountainbike, dass vorne mindestens 44 Zähne hat. Nur ist wegen dem Trend mit der 1 Fach Übersetzung, vorne ja leider nur ein Kettenblatt mit 32 Zähnen dran.
Wäre es möglich, so ein Mountainbike umzurüsten, sodass er dann zum Beispiel 27 Gänge hat anstatt 12 und vorne ein Kettenblatt mit 44 Zähnen dran ist?
Wäre das zum Beispiel bei dem Mountainbike möglich:
https://www.bike-discount.de/en/radon-zr-team-6.0-2
Und was würde das ungefähr kosten, wenn ich das bei einer Fahrradwerkstatt machen lasse?
5 Antworten
Die allermeisten aktuellen Mountainbikes bieten nicht mehr die Möglichkeit, einen Umwerfer zu montieren. Die Vorteile der 1x Schaltung überwiegen dermaßen, dass weder die Schaltungshersteller ihre Serien mit Umwerfer noch weiter entwickeln, noch vonseiten der Kunden eine nennenswerte Nachfrage danach besteht.
Auch das einzelne Kettenblatt kann nicht beliebig groß sein, da der Platz fürs Kettenblatt im Rahmen extra "ausgespart" werden muss und man diese Aussparung eben nicht für Kettenblatt-Größen dimensioniert, die sowieso niemand verwenden will.
Das bringt mich zu der Frage, was du mit einem 44er Kettenblatt anstellen willst. Mit einem 10er Ritzel wäre das eine Übersetzung von 4,4; die brauchst du erst ab ca. 60 km/h. Wie oft trittst du dieses Tempo? Ja okay, 60 km/h erreicht man gelegentlich, wenn man eine Straße bergab rollt. Aber bei den paar Gelegenheiten ist auch wurscht, ob du dann durch Mittreten kurzzeitig ein paar Prozent mehr Tempo 'rausholst.
In der Ebene, also wo man das Tempo nicht durchs Rollen sondern durchs Treten erreicht, sind schon 50 km/h eine Marke, die man allerhöchstens mal bei kurzen Sprints erreicht. Und dafür reicht ein Kettenblatt in der Größenordnung von 34/36 Zähnen, wofür bei den meisten Rahmen genug Platz ist.
Und dann ist ein Mountainbike ja doch ein Fahrrad, mit dem man nicht losfährt um auf befestigten Straßen Tempo zu bolzen. Sondern die befestigten Straßen sind nur Mittel zum Zweck, um die spaßigen Wege zu erreichen. Und ob man da jetzt 1 min früher oder später ankommt...
Und was würde das ungefähr kosten, wenn ich das bei einer Fahrradwerkstatt machen lasse?
Wenn du ein Fahrrad mit 1x Schaltung findest, dessen Rahmen auch die Montage eines Umwerfers zulässt, umfasst das:
- Anderes Schaltwerk (1x-Schaltwerke sind nicht für Umwerfer geeignet!)
- Andere Kassette (Schaltwerke, die für Umwerfer geeignet sind, können keine derart riesigen Ritzel verwalten)
- Andere Kette
- Umwerfer
- Kettenblätter inkl. passendem Träger ("Spider") für die Kurbel, alternativ eine komplette Kurbel samt Kettenblättern
- 2 Schalthebel für Umwerfer und Schaltwerk.
Also eine komplette Schaltgruppe. Von der ungefähren Größenordnung hier mal ein Preisbeispiel aus dem Onlineshop - im Fahrradladen darfst du in etwa das Doppelte einkalkulieren.
Oh sry, habe das shoreline gar nicht verlinkt. Hier:
https://www.fahrrad.de/serious-shoreline-27.5-M904306.html
Und vielleicht noch der Vergleich mit dem Radon, wäre nett!
Danke. 🙂
Habe so mit 200€ gerechnet...
Das ist machbar, wenn man günstige Teile (Acera-/Alivio-/Altus-Gruppe) im Onlineshop findet und kauft, selbst montiert und die Kosten für Werkzeuge nicht mitzählt.
Wenn man on gleichwertigen Teilen ausgeht?
Was ist gleichwertig? Allein schon, wenn man bedenkt dass 1x-Schaltungen deutlich zuverlässiger arbeiten und die letzten technischen Neuerungen bei 3x-Schaltungen mindestens 10 Jahre alt sind...
Ich liebe es schnell zu fahren. Letztens hatte ich sogar sehr starken Rückenwind. Mit Leichtigkeit, sind mir die Zähne am Rad ausgegangen.
Für solche Zwecke kauft man kein MTB. Sondern ein Rennrad.
Rückweg was aber gar kein Spaß.
Ja, bei heftigem Gegenwind lohnt es sich mitunter, einen Umweg durch den Wald zu nehmen... Oder man wählt ein Fahrrad und eine Bekleidung mit geringerem Luftwiderstand.
shoreline
Da ist eine 3-fach Schaltung mit 44er Kettenblatt verbaut. Bräuchtest du diesbezüglich also gar nicht umzubauen. Dafür wird die Schaltung eben spürbar schlechter arbeiten.
Ansonsten scheinen Rahmen und Laufräder echt billigste Kategorie zu sein, sonst kann ich mir 1 kg Mehrgewicht echt nicht erklären.
Mhh, habe jetzt leider nicht so den Vergleich, zum Provo Trail und zum Radon rausgehört?
Naja, zum Thema Rennrad... Es ist doch nicht jeder gleich. Ich finde Rennräder doof, jedenfalls für mich unpassend. Geschwindigkeit ist mir sehr wichtig, aber auch nicht alles. Gleichzeitig liebe ich es, Mountainbike zu fahren. Dann würde ein Rennrad keinen Sinn machen. Und zwei Räder möchte ich auch nicht.
Das Gleiche auch bei den 1x, 2x und 3x Schaltsystemen. Mag sein, dass 1x zuverlässiger ist, nützt mir nur gar nichts, wenn mir dann schnell die Zähne ausgehen würden. Ich lasse mir doch nicht von der Radindustrie vorschreiben, was ich zu fahren habe.
Ich bin übrigens auch nicht der Einzige, der so denkt. Hier wird auch Kritik an den Dingern geäußert:
LG. 🙂
Ich lasse mir doch nicht von der Radindustrie vorschreiben, was ich zu fahren habe.
Und die Radindustrie lässt sich nicht von Einzelnen, die in der Summe der potentiellen Käufer keine nennenswerte Rolle spielen, vorschreiben was sie herzustellen hat.
Wenn dir ein Fahrrad nicht gefällt, kaufst du es eben nicht. Man kann sich auch ohne dich schon nicht vor Käufern retten.
Geschwindigkeit ist mir sehr wichtig, aber auch nicht alles. Gleichzeitig liebe ich es, Mountainbike zu fahren.
Entscheide dich einfach, was dir wichtiger ist: Das Mountainbiken, mit Abstrichen bei der sowieso nur kurzzeitig gefahrenen Höchstgeschwindigkeit auf sowieso nur kurzzeitig befahrenen Asphaltstrecken, oder das Schnellfahren auf Asphalt und die starken Abstriche bei der Geländetauglichkeit.
Diese Wahl hast du übrigens auch dann, wenn man die Schaltung ausklammert. Nämlich bei den Reifen, bei der Sitzposition, bei der Aerodynamik...
Nein dazu fehlt die Halterung für den Umwerfer
Allerdings würde dir ein 2 fach System auch nichts bringen da du vorne kaum größere Kettenblätter installieren kannst.
Danke für die Antwort. Würde es bei diesem hier gehen, zum Beispiel eine 3x Schaltumg/3 Kettenblätter vorne, mit einem 44 Blatt ranzumontieren?
https://www.fahrrad.de/serious-provo-trail-M909379.html
LG.
Ich würde lieber hinten auf einen Zahnkranz mit 9 Zähnen als Minium gehen bringt mehr und ist billiger
Kann dein Problem gut verstehen. Als Lösung würde ich empfehlen nach einem guten, gebrauchten, älteren Mountainbike zu gucken und das wieder ein bisschen zu pimpen und aufzufrischen. Selbst mit allen benötigten Werkzeugen, die man braucht, um am Antrieb zu arbeiten, bleibst du weit unter den Kosten für ein neues.
Mein Mountainbike ist zur Zeit in der Stadt und auf befestigten Wegen superschnell. Ich habe 60mm dicke Semislicks mit dem höchsten erlaubten Druck, 4 bar, drauf. Baujahr 2005, Schaltung 3X8, 42/32/22, 12-23(?)-Rennradkassette, Rockshox-Stahlfedergabel, 14 kg. Ja, auch mein größter Gang ist nicht groß genug, um auf langgezogenen Straßenabfahrten noch ordentlich Schwung geben zu können, doch um so eine Strecke zu finden, müsste ich raus aus der Stadt auf die Landstraße. Für Touren im Wald kann ich Druck ablassen, kein Problem.
Superschnell heißt so schnell wie ein Rennrad. Nur bergauf nicht ganz wegen dem höheren Gewicht. Dafür ist es aber dank der dicken Reifen, der Federgabel vorn und dem gefederten Brooks Flyer-Sattel wesentlich bequemer, ein ideales Rad auch für lange Touren.
Die 1x12 Einfachschaltung hat halt primär nur den Vorteil, dass der Umwerfer komplett weg ist und man einen Hebel weniger am Lenker hat, dafür hat man jetzt einen Pizateller Ritzel am Hinterrad. Was die Bandbreite angeht sind z.b 2x12 den 1x12 Schaltungen ebenbürtig, mit einer 1x12 Schaltung ist man was die Gangsprünge angeht aber gar nicht mehr varriabel, weil man immer alle Gänge durchschalten muss. Ich fahre noch eine 2x10 Schaltung, womit ich super klar komme.
Sofern Du an Deinem MTB keine 2 Fach Schaltung mehr montieren kannst, suche Dir ein gutes MTB mit 2 Fach Schaltung und hochwertigem Alu oder Carbon Rahmen. Hier kannst Du die Komponenten dann nach Deinen Wünschen erweitern und es auch immer noch auf eine 1 Fach Schaltung umbauen.
Danke für die Antwort. Welches MTB findest du am besten von diesen drei? Das Radon hatte ich eigentlich nigcht so gerne, wegen dem Preis.
Dashttps://www.fahrrad.de/serious-shoreline-27.5-M904306.html
Oder das:
https://www.fahrrad.de/serious-provo-trail-M909379.html?vgid=G1301596&cgid=277009
? 🙂
Ach ja und wäre so ein Umbau beim Provo möglich? Sind ja leider nur 36 Zähne dran.
Theoretisch schon, aber warum sollte man sowas tun?
Einfacher wäre es doch das Kettenblatt vorne zu ersetzen.
Stimmt, aber mit einem 44 Kettenblatt vorne, würde ich doch die Berge nur sehr schwer hochkommen. Außerdem weiß ich nicht ob das möglich ist, weil hinter dem Kettenblatt, bei dem Fahrrad ja diese Stange ist.
Die Frage ist doch, ob du wirklich ein 44er Kettenblatt brauchst.
Wenn du Speed willst, dann kauf für kein MTB.
Ich will aber speed und ein Mountainbike. 🙂
Wieso? Was macht daran wenig Sinn, wenn ich Mountainbike fahren liebe und gleichzeitig Geschwindigkeit liebe?
Ist doch nicht jeder gleich gestrickt.
MTB=schwer.
Um auf Geschmeidigkeit zu kommen, und diese auch halten zu können besuchst du aber ein leichtes Rad.
Um mit einem MTB dann annähernd in diese Leichtbau-Region zu kommen, bedarf es Carbon und Co. Heißt, du bist dann bei mindestens 2.500 €.
Wenn du das oben genannte Rad nun umbaust, was dich dann Pi Mal Daumen mindestens 300 € kosten wird, bringt dir der Umbau vielleicht 7 km/h mehr Geschwindigkeit.
Also bleib ich dabei, dass es irgendwo sinnfrei ist.
Kauf dir ein Gravel-Bike. Da hast du's ein bisschen was aus beiden Welten.
Eigentlich sind gute MTB leicht, wenn auch nicht ganz so leicht wie ein Rennrad. Aber nicht jeder hat tausende Euros für ein Fahrrad.
Außerdem kann man eben nicht alles haben. Ich habe lieber ein schweres aber stabiles Fahrrad, als ein leichtes, womit ich nicht das machen kann was ich möchte.
,,umbaust, was dich dann Pi Mal Daumen mindestens 300 € kosten wird"
Danke für die Antwort. 🙂
Dann werde ich mir Geldhalber doch lieber das hier holen:
Ist halt aber halt in Sachen Qualität und Komponenten schlechter als das Andere, und ist auch 1,5 kg schwerer.
Ja, aber 1050€ insgesamt wäre dann doch zu viel für mich.
Bei dem günstigeren habe ich halt gedacht, noch eine XCR Federgabel dranzumachen, das würde mich dann so 140€ kosten.
Was macht daran wenig Sinn, wenn ich Mountainbike fahren liebe und gleichzeitig Geschwindigkeit liebe?
Ganz einfach: Ein Mountainbike ist ein Fahrrad, das Höchstgeschwindigkeit und Straßentauglichkeit opfert, um besser für das Gelände geeignet zu sein.
Es wäre schlichtweg unlogisch, wenn jemand der es auf Höchstgeschwindigkeit und Straßenfahrt anlegt, ein Fahrrad kauft, das von Grund nach dem Motto konzipiert ist, das diese beiden Dinge nicht wichtig sind.
Du würdest ja auch komisch gucken, wenn jemand der täglich mit 200 km/h über die Autobahn ballern will, sich einen Suzuki Jimny kauft. Und dann fragt, ob der die 200 km/h vielleicht mit einem Chiptuning schaffen könnte.
Was hältst du von dem hier? Umbau möglich?
https://www.fahrrad.de/serious-provo-trail-M909379.html?vgid=G1301596&cgid=277009
Mit einem Zahnradkranz vorne sind maximal 14 Gänge möglich weil es für hinten ja nur Ritzel und Umwerfer bis 14 Gänge gibt.
Wenn du mehr als 14 Gänge willst brauchst du vorne einen doppelten Zahnradkranz, einen zweiten Umwerfer vorne und einen zweiten Schalthebel, dann kommst du auf 2x 9-14 = 18-28 Gänge.
Genau 27 Gänge wird schwieriger, weil 27 nur durch 3 teilbar ist. Da bräuchtest du einen dreifachen Zahnradkranz vorne und ein 9er Ritzel hinten. Das gab es früher oft aber heue garnicht mehr.
Aber Umrüstung auf 28 Gänge ist schon möglich, musst aber dann eben auch vorne viel machen lassen. Denke das wird dann schon so 100-200€ kosen.
Danke für die Antwort. Würde es bei diesem hier auch gehen'
https://www.fahrrad.de/serious-provo-trail-M909379.html
Es hat ja vorne schon einen doppelten Zahnkranz, ich hatte jedoch gerne einen, mit 44 Zähnen. Dachte da also einen 3x fachen ranzumontieren.
LG. 🙂
OMG. Das es so teuer wird wusste ich nicht. Habe so mit 200€ gerechnet...
Hi, wie findest du das Bike? Vor allem im Vergleich zum Shoreline? Das müsste ich halt dann tatsächlich umbauen lassen. Vielen Dank für deine Einschätzung. Hier ist es:
https://www.fahrrad.de/serious-provo-trail-M909379.html
Ach ja und würde das echt so teuer werden? Wenn man on gleichwertigen Teilen ausgeht?
Zu der Frage mit der Geschwindigkeit, ich breche eben meine eigenen Rekorde gerne. Ich liebe es schnell zu fahren. Letztens hatte ich sogar sehr starken Rückenwind. Mit Leichtigkeit, sind mir die Zähne am Rad ausgegangen. Rückweg was aber gar kein Spaß. 😂
🙂