Kann man ein Akku (bestehend aus 3 Batterien) mit 3,6 v mit einem Akkuladegerät aufladen?

3 Antworten

Die einzelnen Ladungsträger nennt man Zellen. Eine Batterie ist es erst, wenn mehrere Zellen zusammengeschlossen werden. Sind die Zellen wiederaufladbar, nennt man solche Batterien auch Akkumulator.

Bei einer Zellspannung von 1,2V handelt es sich um Nickel-Zellen. Ob nun NiMH oder NiCa kann man anhand dessen nicht erkennen, ist für die Frage aber auch irrelevant.

und haben eine andere Größe

Das bezweifle ich. Wenn die drei Zellen zu einer Batterie zusammengeschlossen in einem Gerät verbaut waren, haben auch alle drei Zellen die selbe Kapazität. Es ist höchstens die Bauform unterschiedlich, falls drei identische Zellen nicht rein gepasst hätten.

Und ja, du kannst den Akku (also alle drei Zellen zusammengeschlossen) mit einem geeigneten Ladegerät laden. Wurde innerhalb des Geräts ja nicht anders gemacht. Da 3,6V eine typische Größe ist, gibt es dafür auch mehr als genug Ladegeräte.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

Du solltest einen Unterschied machen zwischen einer Batterie und einem Akku. Sonst kann es passieren, dass man nicht versteht von was du schreibst.

Einen Akku kann man aufladen, eine Batterie nicht.

Ein Akku hat, gegenüber einer Batterie gleichen Typs, eine etwas kleinere Spannung.


Shalidor  07.10.2023, 10:26
Einen Akku kann man aufladen, eine Batterie nicht.

Unsinn. Eine Batterie ist ein Zusammenschluss mehrerer Zellen. Ob diese Batterie nun wiederaufladbar ist, oder nicht, hat damit erstmal nichts zu tun. Wiederaufladbare nennt man dann Akkumulatoren.

Jeder Akku ist also auch eine Batterie, es ist jedoch nicht jede Batterie ein Akku.

0
naaman  07.10.2023, 11:06
@Shalidor
Eine Batterie ist ein Zusammenschluss mehrerer Zellen. 

Ach und ein Akku nicht.

0
Shalidor  07.10.2023, 11:28
@naaman

Vielleicht liest du mal den ganzen Kommentar und nicht nur den ersten Satz?

0
naaman  08.10.2023, 08:26
@Shalidor

Der zweite Satz ist ebenso verwirrend wie der erste.

Ob diese Batterie nun wiederaufladbar ist, oder nicht, hat damit erstmal nichts zu tun.

Batterien sind nicht "wiederaufladbar". 

0
Shalidor  08.10.2023, 08:58
@naaman

Daran ist nichts verwirrend, du begreifst es einfach nur nicht. Der Begriff "Batterie" sagt nur aus, dass mehrere Zellen zusammengeschlossen wurden. Nicht mehr und nicht weniger. Und diese können entweder für den einmaligen Gebrauch sein, oder eben wiederaufladbar.

Jeder Akku ist also eine Batterie. Aber nicht jede Batterie ist ein Akku.

0
naaman  09.10.2023, 05:20
@Shalidor

Du begreifst es einfach nicht. Eine Batterie kann man nicht aufladen einen Akku schon. Warum sonst gibt es diesen Unterschied.

Sowohl Batterien als auch Akkus können aus mehreren Zellen zusammengeschlossen sein. Das ist nicht der Grund warum Batterien, Batterien heißen.

Ich hab ja auch selber Schuld, warum erklär ich auch Laien das Universum.

0
Shalidor  09.10.2023, 06:31
@naaman
Du begreifst es einfach nicht.

Falsch, DU begreifst es nicht. Batterie ist der Überbegriff für alle aufladbaren und nicht-aufladbaren Zusammenschlüsse von Zellen. Akkumulator ist der spezielle Begriff für aufladbare. Jeder Akkumulator ist gleichzeitig auch eine Batterie.

Das ist das gleiche Verhältnis wie Auto und Benziner. Jeder Benziner ist ein Auto. Aber nicht jedes Auto ist ein Benziner. Und genauso ist jeder Akku eine Batterie, aber nicht jede Batterie ist ein Akku.

Warum sonst gibt es diesen Unterschied.

Warum sagt man dann "Autobatterie", obwohl es ein Akkumulator ist? Und warum heißt es "Zentralbatterieanlage", obwohl darin Akkumulatoren verbaut sind? Richtig, weil Akkus nunmal Batterien sind.

Sowohl Batterien als auch Akkus können aus mehreren Zellen zusammengeschlossen sein. Das ist nicht der Grund warum Batterien, Batterien heißen.

Können? Müssen! Wenn du nur eine Zelle hast, ist es keine Batterie. Denn die Definition einer Batterie ist, dass mehrere Zellen zusammengeschlossen sind. Deswegen heißen die Feuerwerkskörper, bei denen mehrere Kammern hintereienander geschalten sind, auch "Batterie".

Ich hab ja auch selber Schuld, warum erklär ich auch Laien das Universum.

Ich bin ausgebildete Elektrofachkraft und arbeite im Kundendienst für Batterie- und USV-Anlagen. Soviel also zu "Laie". Welche Ausbildung hast denn du, wenn du dich in dieser Thematik überlegen fühlst?

0

Da sie in Reihe liegen muß die Spannung etwas höher liegen und der Strom nur für eine Zelle betragen. Wenn eine Zelle z,N. 500mAh hat darf der Ladetrom für alle Zellen nur max.70mA betragen.


DeepNquieT 
Fragesteller
 07.10.2023, 04:52

Heißt ich muss die einzelnen Akkus anzulegen um zu laden ?

0
DeepNquieT 
Fragesteller
 07.10.2023, 04:53

Und was meinst du mit etwas höher?

0
Melody888  07.10.2023, 04:59
@DeepNquieT

Die Ladespannung liegt bei ca. 4V, wenn es Nicad oder Nimh sind, bei Lithium-Akkus brauchst eine spezielles Ladegerät, sonst fliegen disch die Akkus um die Ohren

0
DeepNquieT 
Fragesteller
 07.10.2023, 04:58

Und kannst du mir sagen ob man Geräte die mit Knopfzelle iwie per Kabel betrieben werden können?

0
HarryXXX  07.10.2023, 06:01
@DeepNquieT

Per Bastellösung, indem man Kabel rein lötet und ein Netzteil dran hängt. Alex ist das fraglich, ob man so etwas empfehlen kann.

0