Kann man als lesbische Frau trotzdem glücklich mit einem Mann verheiratet sein?

10 Antworten

Möglich ist alles. Die Definition von lesbisch ist ja ,,romantische und sexuelle Anziehung zu Frauen" und nicht "kann nicht mit einem Mann verheiratet sein". Es ist zwar ungewöhnlich, aber schließt sich nicht automatisch aus.

Denn alle Menschen haben unterschiedliche Gefühle und Bedürfnisse und nicht jede Ehe sieht gleich aus. Eine Lesbische Frau kann ja trotzdem mit einem Mann zusammen leben und ihn (platonisch) lieben. Sie hat zwar kein Bedürfnis nach romantischen oder sexuellen Handlungen mit ihm, aber das muss ja nicht bedeuten, dass sie diese auch automatisch vollkommen abstoßend findet. Und körperliche Nähe allgemein wie zB kuscheln kann sie ja trotzdem auch mit einem Mann gerne mögen.

solange Sex nicht die Grundlage dieser Beziehung ist, also z.B. in einer rein platonischen Beziehung oder wo es andere gemeinsame Interessen gibt : JA

ich weiß jedoch nicht, ob es heute noch so dringend erforderlich ist, eine Ehe einzugehen, heute ist alles möglich, auch ohne Trauschein, denn :

es erfordert schon die Bereitschaft zu hoher Toleranz, wenn man das gemeinsame Leben gestalten will - eine sogen. offene Ehe (siehe auch unten)** käme in Frage, wo beide Ehepartner sich ihre Sexpartner außerhalb der Ehe suchen und dies tolerieren - es gab schon Ehepaare, wo man gemeinsam in den Urlaub fuhr, jeder aber seinen Sexpartner mitnahm - alles ist möglich

andere Formen kann ich mir nicht vorstellen - wer das versucht, erlebt häufig Schiffbruch , weil die Erwartungen unrealistisch sind

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

** offene Ehe: solche Konstrukte gab es vor allem in früherer Zeit - so bis in die 60er Jahre - die Gründe wie folgt:

Die Gesellschaft ließ keine andere Beziehung als eine heterosexuelle zu , Menschen mit anderen sexuellen Ausrichtungen wurden vom Staat verfolgt, von der Gesellschaft geächtet - wer sein Leben lang allein blieb, wurde in der Nähe von "unbrauchbar" abgestempelt, Frauen war zusätzlich der Zugang in die Gesellschaft/Öffentlichkeit verbaut - die Ehe diente also beiden Partnern, ihre sexuelle Ausrichtung zu verbergen - wenn du mal etwas in der Geschichte von Good Old Hollywood nachliest, wirst du einige, sehr interessante Fälle finden, wo dies manchmal sogar zu lebenslangen Ehen führte - allerdings meistens nur in der Öffentlichkeit - die Realität sah ganz anders aus

und auch hier war dies nur möglich, wenn jede Seite bereit war, dem Partner weitreichende Freiheiten zu gewähren - Karriere und die finanzielle Zukunft war wohl der ausschlaggebende Antrieb und das war zu diesen Zeiten wahrlich ein nicht zu vernachlässigender Faktor

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jeder muss für sich selbst ein passendes Label finden. Die einen würden sagen, wenn, dann bist du bi, die anderen würden sagen, du kannst natürlich lesbisch sein aber trotzdem "Ausnahmen" machen. Man sollte sich nicht in ein Label zwängen, das man nicht richtig fühlen kann, und generell: Wenn du weder ganz lesbisch bist noch so richtig bi, aber kein Label für dich findest, dann sag doch einfach ich weiß es nicht genau, oder so etwas in der Art.

Aber ich (als Lesbe) finde es völlig legitim, dass man sagt, man ist lesbisch, aber trotzdem einen Mann liebt.Das muss allerdings jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße, ich hoffe ich konnte helfen!^^

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Lesben die ich kenne, können nur begrenzte Zeit eine heterosexuelle Beziehung führen. Sie fühlen einfach einen starken Widerwillen und eine gewisse Abneigung beim Sex und den Intimitäten. Häufig ist er nicht erfülllen und ekelt sie alsbald an.

Selbst wenn ihr männlicher Partner liebenswert und rücksichtsvoll ist, so ist er nicht der Wunschpartner. Es fehlt was, was er niemals anbieten kann.

Würde ich nicht sagen.

Ich denke beide werden nicht glücklich sein