Kann jemand sagen wie man es unterscheidet one es zu brobieren Chemie Frage?

weckmannu  03.12.2022, 11:34

ohne es zu probieren

Hihilisa 
Fragesteller
 03.12.2022, 11:35

OK

5 Antworten

Spiritus brennt, Salzwasser leitet Strom, ist aber neutral, Essig ist sauer (pH-Wert) und leitet auch den Strom.

Leitungswasser ist ein schlechter Leiter und neutral, aber Zuckerwasser auch. Die könnte man über die Dichte unterscheiden.

Beim Eindampfen hinterlassen Salz und Zucker Kristalle, bzw. Zucker einen klebrigen KaramellFilm...

Brennspiritus ist das einzigste das brennt,

Zuckerwasser mit der fehlingprobe

Salzwasser testest du die elektrische Leitfähigkeit

Essig riechst du

was übrig bleibt ist wasser


Spikeman197  03.12.2022, 13:58

Mit normalem Haushaltszucker (Saccharose) klappt die FehlingProbe nicht. Die wird vor allem bei Glucose verwendet, obwohl sie da natl. auch nicht spezifisch ist.

1
Spikeman197  03.12.2022, 14:00
@mewlone

Wow, ..nun, das ist zwar richtig, aber diese sind verbunden und kein Gemisch! Daher ist das Verhalten anders als bei getrennten Komponenten!

1
mewlone  03.12.2022, 14:05
@Spikeman197

Aber die Ringe sind doch zu einem gewissen Teil geöffnet, so das auch hier die aldehydgruppe frei vorliegen kann zu nem gewissen Prozentsatz, die fehlingprobe ist trotzdem positiv

Außerdem war nicht mal die rede von Haushaltszucker es kann genau so gut reine gluckose sein

0
Spikeman197  03.12.2022, 14:12
@mewlone

Tja, viele Leute können keine Fehler einsehen, oder einen kompetenten Hinweis dankend annehmen. Stattdessen denken sie sich neue Randbedingungen aus und glauben jemandem mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und einem fundierten Studium etwas beibringen zu können.

Es liegt nur ca. 1 % geöffnet vor und im neutralen geht das sehr langsam. Deshalb ist die FehlingProbe meist negativ.

1
mewlone  03.12.2022, 14:22
@Spikeman197

ja ich hab es ja nach Recherche eingesehn und gesagt wir schmeißen hcl dazu

0

Feuerprobe = nur Brennspiritus entzündet sich.

Gefrierprobe = Salzwasser gefriert später (je nach Konzentration des Salzes bei -12°C)

Verdunstung = Zucker hinterlässt bei der Verdunstung am Glas Zuckerkristalle

Reinigung = Essig löst Kalk, Leitungswasser enthält diesen sogar.

Essig erkennt man grob mit einem Lackmustest. Alkohol und Salzwasser kann man durch Messung des spezifischen Gewichtes unterscheiden


Spikeman197  03.12.2022, 13:59

Bei der Dichte kann man Salz und Zucker nicht unterscheiden...

0

Durch die Kombination mehrere Stoffeigenschaften kannst du jede Substanz steckbriefmäßig zuordnen.

1) Brennbarkeit:

Nur bei Brennspiritus gegeben. Der Rest brennt nicht.

2) Dichte: (Man braucht Waage und Messbecher)

Bei Brennspiritus kleiner als 1g/ml; bei Wasser exakt 1g/ml; bei allen anderen Substanzen größer.

3) Elektrische Leitfähigkeit: (Man braucht Gleichspannung und Glühlampe o.Ä.)

Salzwasser und Essigsäure-Lsg. leiten. Die anderen Stoffe nicht.

4) pH-Wert: (Man braucht pH-Papier)

Nur Essigsäure hat ein sauren pH-Wert. Die anderen Stoffe reagieren nicht. Alternativ kann man auch ein Ei reinlegen. Nur Essigsäure wird die Schale angreifen.

5) Riechen:

Nur Brennspiritus und Essigsäure haben einen charakteristischen Geruch. Die anderen Stoffe riechen nicht.

6) Eindampfen:

Wenn man Brennspiritus und Essigsäure schon heraussortiert hat, kann man die anderen Stoffe erhitzen.

Bei Wasser bleibt nichts übrig; bei Salz bleiben weiße Kristalle übrig; bei Zucker wird Karamell entstehen, d. sehr gut riecht, bzw. irgendwann auch übel stinkt, wenn man es übertreibt. 😉

7) Du kannst auch alle Substanzen bedenkenlos in den Ausguss schütten und dann beim REWE, Aldi, Lidl usw. nachkaufen. Da bekommst du dann beschriftete Behälter und musst dir keine Gedanken machen. 😅

8) Du gibst die Flüssigkeit in einen Magnesiumbecher und stellst ihn für 60 Minuten in Bergen/Norwegen in die Fußgängerzone:

Wenn bei deiner Rückkehr der Becher leer ist, weil ein Loch drin ist, war es Essigsäure. Die frisst Löcher in Magnesium.

Wenn bei deiner Rückkehr der Becher leer ist, aber kein Loch hat, war es Alkohol/Spiritus. Skandinavier lassen Alkohol niemals umkommen.

Wenn bei deiner Rückkehr ein Hering drin liegt, war es Salzwasser. Skandinavier legen die widerlichsten Sachen in Salzlake ein.

Wenn bei deiner Rückkehr lauter Schnecken den Becher besichtigen, war es Zuckerwasser.

Wenn bei deiner Rückkehr der Becher einfach nur übergelaufen ist, war es Wasser. Denn es regnet in Bergen nahezu ununterbrochen.

VG