Tübingen liegt in Baden-Württemberg, die haben einen sehr Bekannten Bürgermeister

und sonst ist es da auch sehr schön..

es heißt ua nicht umsonst wenn man in Paris oder so ist "Nett hier.... AbEr WaRen SIe sChoNmAL iN BaDeNWÜrtemBeRg"

...zur Antwort

Wenn man sich von jeden gleich Flachlegen lässt muss man mit rechnen das auch solche leute dabei sind, sex ist halt nix für random Leute sondern für verliebte

...zur Antwort

Im Koran steht auch das die Tora und Evangelien bom Gott kommen, also nehmen die sich selbst nicht wirklich ernst

...zur Antwort

Das Tiefdruckgebiet entsteht durch die Bewegung der föhnluft.

Die Luft ist eigentlich zu kalt um nach oben zu steigen, wird aber am Gebirge dazu gezwungen. Dabei dehnt sie sich aus und kühlt feucht oder trocken adiabatisch (keine Wechselwirkungen mit Liftpaketen nebenan) ab und wird dadurch nur noch schwerer.

Auf der anderen Seite rast sie dann nach unten und erwähmt sich dabei erst, da sie komprimiert wird, dabei entsteht ein Höhentief weil die Luft ständig von da weg fällt und am Boden müsste ein hoch Entstehen

...zur Antwort

im Koran steht auch das die Evangelien von Gott gesandt wurden und da steht das man nur mit Jesus ins Paradies kann,

also Nehmen die sich alle selbst nicht ernst oder checken es nicht

...zur Antwort
Am besten gar keine, die braucht kein Mensch

Es ist erstmal ein Fehler zu denken, dass sich alle nicht Hetero Personen in eine Community schließen möchten, wird aber immer so getan

2. sind die, die sich ala lgbtq Community bezeichnen oft ziemlich toxisch und alles andere als gechillt, damit will ich nix zu tun haben

...zur Antwort

di hast das recht deinen leiblichen Vater kennen zu lernen glaube ich, also muss deine Mutter für sorgen, wenn sie dazu in der lage ist, Kontakt her zu stellen

...zur Antwort
Neuer Job - erst die Arbeit und dann die Rahmenbedingungen?

Ich habe eine neue Stelle angetreten und bin dort Full Remote bzw. ausschließlich im Homeoffice tätig. Mein Arbeitgeber hat seinen Sitz in Niedersachsen, ich lebe und arbeite in Bayern.

Zum Onboarding in der neuen Firma war ich drei Tage lang vor Ort um das Team persönlich kennenzulernen und auch organisatorische Fragen zu klären.

Am letzten Tag meines Aufenthaltes kam die Frage auf, welche Feiertage denn für MA gelten die remote arbeiten, wenn diese in einem anderen Bundesland arbeiten als der Arbeitgeber seinen Sitz hat, da für Bayern ein Feiertag bevorstand, der für Niedersachsen nicht galt.

Ich habe diese Frage offen formuliert an HR herangetragen und bekam als Antwort, dass es bisher so "gehandhabt" wurde, dass alle MA die nicht in Niedersachsen arbeiten, sich trotzdem an die niedersächsischen Feiertage zu halten haben und nicht an die an ihrem Wohn- bzw. tatsächlichen Arbeitsort. Da der Firmensitz Niedersachsen sei, wäre das so auch korrekt. Zudem sei im Arbeitsvertrag Homeoffice bzw. Remote Arbeit ja auch nicht explizit erwähnt, wodurch der Arbeitsort ja im Grunde auf den Firmensitz festgelegt wäre.

Auf meine Nachfrage hin ob das so tatsächlich korrekt sei, wurde mir mitgeteilt dass man sich erkundigen und mir dann ein entsprechendes Feedback geben würde. Als Feedback bekam ich später, an dem selben Tag, mitgeteilt, dass man die Frage an den Anwalt der Firma weitergegeben hätte und noch auf Antwort warten würde.

Bis Stand jetzt, habe ich dazu immer noch keine konkrete Antwort erhalten.

Zwischenzeitlich wurde mir der Feiertag von meiner Abteilungsleiterin gewährt, da die Frage ja noch nicht abschließend geklärt ist.

Eine Woche später kam eben diese Abteilungsleiterin auf mich zu und teilte mir offen mit, dass es einen schlechten Eindruck gemacht habe, dass ich gleich zwei Tage nach Antritt meiner neuen Stelle darauf bestanden hätte, die Frage nach den Feiertagen klären zu wollen. Es wäre besser gewesen, wenn ich an dem Feiertag trotzdem gearbeitet hätte. Hätte sich im Nachhinein herausgestellt, dass ich Recht gehabt habe, hätte man mir ja einen Sonderurlaubstag geben können, als Ausgleich. Sie hätte es an meiner Stelle so gemacht, um einen guten Eindruck beim neuen Job zu machen.

So hätte ich den Eindruck hinterlassen, dass mir die Rahmenbedingungen wichtiger seien als die eigentliche Arbeit.

Hat sie Recht? Hat die Arbeit vor allem anderen - auch vor Rahmenbedingungen - Vorrang, allein um einen guten (oder den vom Arbeitgeber gewünschten) Eindruck zu hinterlassen? Sollte man dafür seine berechtigten Interessen zurückstellen?

Aus meiner Sicht macht es einen schlechten Eindruck auf mich, als neue MA, dass eine Firma, die MA remote einstellt, solche Fragen nicht im Voraus eindeutig geklärt hat. Sind nicht zudem geklärte Rahmenbedingungen auch Voraussetzung für die Arbeit? Bin gespannt auf Antworten.

...zur Frage

ne das war schon korrekt von dir, es muss vorher alles klar sein

...zur Antwort