Kann es sein, dass Arnold Schwarzenegger eine immer deutschere Aussprache des Englischen bekommt, je länger er dort lebt - ich verstehe das nicht?
Schaut man sich Interviews der letzten Jahrzehnte mit Arnold Schwarzenegger an, ist ein ganz klarer Trend zu erkennen, dass seine Aussprache immer schlechter wird, je länger er dort lebt. Damit meine ich nicht, dass sie aufgrund einer Angewohnheit oder seines Alters undeutlicher wird, sondern sie lässt immer stärker seine Österreichischen Wurzeln durchscheinen. Ich verstehe aber nicht, wie das sein kann. Je länger ich in den USA lebe, desto schlechter wird meine Aussprache? Das ist doch normal umgekehrt.
4 Antworten
Nun, ich kenne Arnies Aussprache nicht, die er vor 30 Jahren hatte. Ich halte ihn aber nicht für den sprachbegabtesten Zeitgenossen. Für mich ist Arnies Aussprache gleich.
Ich habe ihn mal gehört, als er eins seiner Lokale eröffnet hatte. In Berlin, glaub ich. Ich dachte noch: der spricht aber ein schräges Österreichisch. Bis mir auffiel, dass er "englisch" redete.
Nun ja...
Schwarzeneggers Englisch war noch nie akzentfrei und wird es auch nie sein. Nicht allen Menschen ist es gegeben, eine Fremdsprache akzentfrei zu erlernen und zu sprechen. Arnolds Englisch ist ein Mix aus US-Englisch und österreichischem Dialekt (Graz?) .
Von akzentfrei spreche ich ja nicht.. nur von einer massiven Verschlechterung.
Wenn das so wäre, ist das doch Prima für ihn. Er lässt sich nicht assimilieren, allerdings muss ich gestehen, dass ich seine Aussprache nicht als besser oder schlechter als früher ansehe, denn das würde bedeuten das sie früher besser war.
@questionaire Der Bogen ist aber ziemlich gespannt von Arnold in den USA zu Flüchtlingen in der EU. Allerdings wüsste ich auch nicht wo ich das verlangt habe? Oder was Du mir damit durch die Blume sagen willst? Ich verlange von niemanden sich assimilieren zu lassen. Zudem ging es tatsächlich hier nicht um Flüchtlinge. Und wie gesagt, Arnold ist nicht geflüchtet sondern ausgewandert. Kannst Du mir bitte erklären was Du meinstß
Also ich finde das schon. Ich habe den direkten Vergleich zwischen alten und neuen Interviews gemacht und da fiel mir das auf...
Einen solchen Trend kann ich nicht erkennen - Arnie bleibt Arnie.
Gruß, earnie
Ich suche mal zwei Interviews raus, in welchen man das deutlich hören kann.
Ich denke, es ist ein himmelweiter Unterschied zwischen der gleichsam privaten, "relaxten" Atmosphäre bei Johnny Carson und einer "campaign speech", bei der ein Typ wie Arnie schon immer recht hölzern rüberkam.
Hast du mal dran gedacht, dass Arnie nicht mehr "amerikanisch verheiratet" ist? Und 70 ist er nun auch schon fast. Da ist die Zunge nicht mehr so flexibel ...
;-)
@FragaAntworta Für ihn ist es also "prima", dass er sich nicht assimilieren lässt. Von den Flüchtlingen wird das aber verlangt.