Als ob es nicht als Hetero schon schwer genug wäre, kriegt man noch Konkurenz vom anderen Ufer? Muss nicht sein. Wenn man auf keine Frauen steht, dann sehe ich keinen Grund mit denen im Bett zu landen. Etliche Frauen mögen es gewohnt sein, mit einem Bi zusammen zu sein, aber eine Bettgeschichte mit einem reinen Homosexuellen eher nicht, weil beide an völlig anderen Ufern fischen.

...zur Antwort

Damit‘s kühl im Höschen ist. Ne, das wahre Gründlein ist, weil die cool vor gesund stellen und somit dumm sind.

Kalter Nabel, weiche Birne.

...zur Antwort

@Adim Was soll das??? Warum wird die Frage erlaubt???? Das offensichtlich Bullshit von einem Troll, der nicht mal witzig ist!

...zur Antwort

Er tut genau das, was Frauen jeden Tag tun: Männer zu ignorieren. Wenn Männer das unzählige(!) Male aushalten können, dann kannst du das auch.

...zur Antwort

Keine Flirtkultur in Deutschland... einfach nur fürchterlich. Und die Frauen glauben, sie täten was Gutes, wenn sie einen Mann mögen, aber es nicht zeigen. Das ist so ziemlich das Dümmste, was sie tun können. Als ob sie sich was brechen würden, wenn sie mal einen anlächeln, oder von sich aus, aktiv (heftig) flirten. Selbst bei „Paarship“ und Co. legen die sich auf die faule Haut und lassen die Nachrichtenflut ihr Ego streicheln. Sie sind entweder schüchtern/noch immer gehemmt, oder wissen nicht, was sie wollen, oder schlicht: „zu hübsch“ für einen, der nicht „Alpha“ (das zu oft benutzte und peinlichste Wort überhaupt) ist. Vielen ist nicht zu helfen: den Kerlen, die sich mit ewigen Selbstzweifeln das Bein stellen, und den Frauen, die sich noch immer in der wohltuenden Komfortzone eingenistet haben oder so unverbindlich und nichtssagend kommunizieren, sodass man(n) leichter Hieroglyphen entziffert, als ihre Intentionen zu kapieren. Einige haben auch mehrere Typen „am Start“, sodass sie erst sechs Freundinnen befragen müssen, wer der Auserwählte es nun sein soll.

...zur Antwort

Pfft... ich bin ü30 und habe alles verpasst und du machst dir mit 16 Sorgen...

...zur Antwort

Eine sehr gute App für Japanisch, dich verwende, ist "iKnow!". Mit der kannst du bis zu 6000(!) Wörter lernen. (kannst du auch ohne App nutzen, indem du die website am PC besuchst). Kleiner Manko: ist (eigentlich zu recht) kostenpflichtig und auf englisch.

Und ebenfalls sehr empfehlenswert ist "imiwa?" zum Nachschlagen von Kanji und Wörtern.

...zur Antwort

1. Ansprüche senken
2. Nicht warten bis einer dich anspricht - selber aktiv werden; Interesse zeigen, anquatschen etc.

...zur Antwort

Die hauen viele Filter rein, darum sieht es anders, "edler" aus. Die haben Geld für bessere Sets und Production Design.

Die dt. Produktionen hingegen sehen teilweise wie mit einer Videokamera gedreht aus. (Vor allem die vielen Romanzen à la Sat1 und ZDF) Aber drüben gibt es auch Mist; den kannst du in DE oft wochentags Abends/Nachts bei Tele 5 bewundern. Amerik. Filme, die einer DVD-Hülle nicht wert sind.

Meist kriegen wir aber sehr gute bis mäßige amerik. Produktionen zu sehen. Wo du aber als eine in DE lebende Person mit allen dt. Kanälen ALLE deutschen Filme/Serien mitbekommst: von schlecht bis gut.

...zur Antwort

Per App lernt man nur Wörter, die man eh nicht benutzt? Das ist sowas von falsch; du kennst wohl kaum Sprachlernapps, behauptest aber hier einfach etwas. Es gibt sehr gute Apps (die Geld kosten) mit denen man (die häufigsten) 5000(!) Wörter lernen kann; Wortschatz von leicht bis fortgeschritten; umfangreich und nicht nur paar Wörter für den Urlaub.

...zur Antwort

Wenn du nur sehen willst was im TV läuft, dann ja. Neuerdings kann man über die App auch Fernsehen; aber die privaten Sender sind kostenpflichtig. Die App an sich ist in Ordnung und übersichtlich. Aber die ganzen Texte und Interviews und was da noch in der gedruckten Ausgabe zu finden ist, sind in der App nicht vorhanden. Aber für mich ist das okay; ich hatte früher lange genug die Ausgabe gekauft, muss ich nicht immer haben.

...zur Antwort