Kann die SPD noch auf Pistorius setzen?
Ist es möglich, dass die SPD nach der heutigen Vertrauensfrage noch so schnell wie möglich auf einen anderen Kanzlerkandidaten setzt?
Ein Vorschlag wäre z.B. Boris Pistorius
7 Antworten
Nein, Pistorius hat das ja auch vor einiger Zeit schon ausgeschlossen - und wäre ein geeigneter Kandidat in vier Jahren, wenn Scholz zu alt wäre oder generell nicht mehr zur Wahl stünde. Außerdem ist er aktuell besser dran, wenn er die von seinen Vorgängerinnen zerstückelte Bundeswehr wieder aufbaut, die ein Sanierungsfall ist. Und das kann er, dafür ist er der beste Mann. Es wäre jammerschade, wenn man ihn jetzt für die K-Frage verbrennen und politisch zerstören würde, zumal er aktuell einer von wenigen SPD-Größen ist, die Rückhalt haben und bei den Deutschen geachtet sind - und wie gesagt, in vier Jahren hätte er immer noch das passende Alter und wäre nicht zu betagt (dann wäre er in etwa so alt, wie Scholz jetzt ist), um "Kanzler zu können".
Zudem würde er sich unglaubwürdig machen: erst nein, dann ja, dann ... ja, das sind ja Zustände wie beim Kollegen Söder, da spielt Pistorius menschlich drei Klassen höher als der polternde CSU-Franke :-/
https://www.youtube.com/watch?v=7DEPS1xWxkM
Der ganze Wahlkampf wird so kurz vor der Wahl (das geht jetzt schnell, das sind noch knappe neun Wochen) soweit schon beschlossene Sache und komplett auf Olaf Scholz geeicht sein, auch das kommt noch hinzu. Aber mal sehen, was in vier Jahren kommt.
Bringt 0. Das Wahlprogramm und das Personal (Esken, Klingbeil...) bleibt gleich ganz egal ob Scholz wie Pistorius.
Nein, der Zug ist abgefahren.
Scholz nahm die SPD in GeiselhaftWahlzettel, Wahlplakate sind bereits im Druck.
Im gestreckten Galopp des Wahlkampf die Pferde zu wechseln wäre nur durch ein Ableben von Scholz denkbar.
Die basis, die auf Marktplätzen das "scholzen" schönreden soll, kann einem leidtun.
Scholz war die letzten 22 Jahre in politischer Verantwortung, die letzten 3 Jahre als Kanzler.
Warum hat er nicht längst alles gemacht, was er nun plötzlich machen will ist neben seinen Skandalen aus denen er sich mit angeblichen Erinnerungslücken gewunden hat der Grund, warum das Volk Scholz kaum noch vertraut, er der unbeliebteste Kanzler ist und hoffentlich bald war.
Das Kühnert rechtzeitig als SPD General abdankte ist seinem politischen Weitblick anzurechnen.
Geht Scholz unter, momentan ist es die Frage ob die SPD 3 oder 4 stärkste Partei sein wird, dann muss der gesamte Vorstand der SPD zurücktreten; Scholz reißt die Partei aus Hochmut ins Verderben.
Mit Pistorius wäre die SPD nicht wie aktuell bei 16 % sondern deutlich ü 20% als Umfrage-Ergebnis.
Das mit einer Union bei um 32 % wäre eine stabile GROKO geworden.
Das Problem ist doch das Merz, weil die SPD von Scholz gezwungen wurde Ihn zu nominieren zu schwach für eine Zweierkoalition ist, es ein weiter so geben wird,.
Merz wird scheitern, weil auch diese Koalition zu viele Kompromisse eingehen muss, was letztendlich die radikalen Randparteien AfD/BSW stärkt, die dann als Putin-Parteien eine regierungsfähige Koalition bilden könnten.

mit angeblichen Erinnerungslücken
Seit Jahren wird versucht, Scholz an`s Bein zu pinkeln, aber bisher waren alle Schwänze zu kurz.
Theoretisch ist das natürlich möglich, aber praktisch wird das wohl nicht passieren. Pistorius hat bereits gesagt, dass er (dieses Mal) nicht als Kanzlerkandidat zur Verfügung steht. Meiner Einschätzung nach wird er dabei bleiben.
Könnte man. Das wird aber nicht passieren.