Jemand, den ich sehr liebe, hat mich geghostet, und nachts träume ich, dass er endlich wieder ehrlich mit mir spricht. Ist es normal, so etwas zu träumen?

1 Antwort

Von Experte dieweiseRose bestätigt

Ja, es ist absolut normal, von jemandem zu träumen, der dich geghostet hat, besonders wenn tiefe Gefühle im Spiel sind. Diese Träume sind Teil deines emotionalen Verarbeitungsprozesses.

Wenn wir von Menschen träumen, die uns verletzt haben oder plötzlich aus unserem Leben verschwunden sind, versucht unser Gehirn während des Schlafs, diese schmerzhafte Erfahrung zu verarbeiten. Die Psychologin Rosalind Cartwright hat in ihrer Forschung festgestellt, dass Träume uns helfen, schwierige Emotionen zu bewältigen und zur emotionalen Stabilität beitragen. In ihren Worten: "Träume sind die Art und Weise, wie der Verstand mit emotionalen Erinnerungen umgeht, die Schärfe schwieriger Emotionen mindert und uns auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet".

Ghosting ist ein besonders schmerzhafter Kontaktabbruch, weil er ohne Erklärung geschieht. Der Ghoster verschwindet einfach "geistergleich" aus deinem Leben - blockiert dich möglicherweise in sozialen Medien, nimmt keine Anrufe mehr entgegen und lässt dich mit offenen Fragen zurück. Diese Form des Kontaktabbruchs verletzt drei wichtige Grundbedürfnisse: das Bedürfnis nach Bindung, nach Anerkennung und nach Kontrolle. Ohne einen angemessenen Abschluss ist es besonders schwer, emotionale Klarheit zu finden.

Deine Träume, in denen dein Ex wieder ehrlich mit dir spricht, sind wahrscheinlich ein Ausdruck deines Wunsches nach Klärung und einem würdigen Abschluss der Beziehung. Psychologen erklären, dass solche Träume auch die Sehnsucht nach einer Zeit widerspiegeln können, in der du dich verbunden und nicht so einsam gefühlt hast. Die Psychotherapeutin Jennifer Freed sagt dazu: "Wir sehnen uns immer nach Verbundenheit und wenn wir uns bedürftig fühlen, greifen wir immer auf die letzte verfügbare Erinnerung an Verbundenheit zurück.

Diese Träume können auch darauf hindeuten, dass noch ungelöste emotionale Themen existieren, die dein Unterbewusstsein weiter beschäftigen. Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Träume nicht unbedingt bedeuten, dass du diese Person zurückhaben solltest. Vielmehr ist es ein Hinweis darauf, dass dein Gehirn noch dabei ist, das Erlebte zu analysieren und zu verarbeiten.

Experten raten, nach einer Ghosting-Erfahrung für emotionale Heilung zu sorgen: Dein Selbstwertgefühl zu stärken, dir bewusst zu machen, dass das Verhalten des Ghosters mehr über ihn/sie aussagt als über dich, und dir Zeit zu geben, um zu trauern und zu heilen. Es kann auch hilfreich sein, eine letzte Nachricht zu schreiben, um für dich selbst einen Abschluss zu finden - auch wenn du nie eine Antwort erhältst.

Sei nachsichtig mit dir selbst. Deine Träume sind eine natürliche Reaktion deines Gehirns, das versucht, mit einer schwierigen Situation umzugehen. Mit der Zeit und weiterer emotionaler Verarbeitung werden diese Träume wahrscheinlich nachlassen oder sich verändern, wenn du emotional mehr Abstand gewinnst.