Ist weiße Farbe wirklich gut gegen Hitze?

3 Antworten

Lang und luftig ist in einer Wüstenhitze wichtiger als die Farbe.

Ein Forscherteam von der israelischen Universität Tel Aviv und der US-amerikanischen Harvard University hat in einer Wüste ein paar Versuche gemacht.

Die Beduinengewänder schnitten am besten ab, und das überraschenderweise gleich gut, obwohl sich das schwarze Gewand – wie auch ein schwarzes Auto – mehr erwärmte als das weiße.

https://www.spektrum.de/frage/warum-speichert-schwarz-waerme/1549065

Theoretisch ist weiß zwar besser als schwarz, aber praktisch bringt das nichts, wenn die Kleidung eng aufliegt.

Wieso wurde dem Probanden in Schwarz nicht wärmer als in Weiß? Das liegt vermutlich daran, dass Beduinengewänder recht locker gewickelt werden.
Sie lassen also Luft zwischen den Lagen hindurchströmen, die die Wärme abtransportiert und die Haut so kühlt. Das stimmt mit Ergebnissen einer zwei Jahre zuvor erschienenen Studie überein, in der Biologen untersuchten, ob weiße oder schwarze Tauben besser vor der Sonnenwärme geschützt sind.
Schon bei geringen Windstärken von zehn Kilometern pro Stunde, was wir als leichte Brise empfinden würden, kühlte das schwarze Federkleid besser. Lagen die Federn jedoch dicht an, so dass der Abtransport der Wärme gehindert wurde, schnitten die weißen Federn besser ab.

Hier die Studie:

https://www.nature.com/articles/283373a0

"Hitze" ist in der Fragestellung etwas unpassend. "Wärme" oder "Temperatur" wären schon physikalischer.

Weiße Körper reflektieren vergleichsweiße viel Lichtstrahlung, somit auch Sonnenstrahlung. Schwarze Körper absorbieren das Licht und werden damit durch Wärmestrahlung stärker aufgeheizt als weiße Körper. Bei anderen Ausbreitungsarten der Wärme, also durch Wärmeleitung oder Konvektion und ohne Strahlung (z.B. im Schatten), ist die Farbe des Körpers hinsichtlich der Wärmeaufnahme bedeutungslos.

Bei der Bekleidung ist dieser Effekt nicht immer deutlich zu bemerken, weil hier auch andere Einflüsse auftreten wie z.B. eine lockere Belüftung zwischen Haut und Bekleidung.

kannst du einfach mal ausprobieren: setzt dich einfach mal mit weisser und danach mit schwarzer Kleidung direkt in die Sonne, du wirst schon merken, wie viel wärmer dir mit schwarzer Kleidung ist.

das liegt daran, dass weisse (oder allgemein helle) Oberflächen das Licht zurück reflektieren (und dadurch auch einen beträchtlichen Teil der wärme, während schwarze (oder einfach dunkle) Oberflächen das Licht und die Hitze schlucken. (die weisseste Wandfarbe reflektiert ganze 98% des einfallenden Sonnenlichts und hält die Oberflächen Temperatur dadurch selbst bei Mittagshitze 4.5°C unter der Umgebungstemperatur)


Chink1 
Fragesteller
 22.05.2024, 11:51
0
AryaSaphyra  22.05.2024, 12:01
@Chink1

das entspricht nicht wirklich meiner eigenen Erfahrung. und ich denke, der grösste Aspekt, um den es im Artikel geht, ist das Abhalten von UV Strahlung (zumindest im Bereich von Kleidung). schau dir einfach mal die typisch weissen Häuser Griechenlands an. Die sind nicht ohne Grund weiss. Und wenn du dich mal achtest, in Städten oder auch auf grossen, dunkel asphaltierten Plätzen ist es immer deutlich heisser (dem empfinden nach) als auf hellen plätzen mit wenigen dunklen Flächen (bei gleicher Temperatur).

wenn es dir um die geeignete Sommerkleidung geht, dann solltest du dir weniger Gedanken um die Farbe, sondern viel eher um den Stoff und den Schnitt der Kleidung machen. Polyester kannst du in die Tonne kloppen, da wirst du drin zergehen wie ein Eis in der Wüste. viel besser sind da organische Materialien wie Baumwolle oder besser noch Leinen. Diese sind luftdurchlässig und stauen weniger Hitze zwischen dem Kleidungsstück und deinem Körper.

0