Ist Feminismus noch notwendig?
Haltet ihr Feminismus im Jahr 2024 für Notwendig?
32 Stimmen
8 Antworten
Von vollzogener Gleichberechtigung kann noch keine Rede sein. Zu sehr wird die Fürsorge und Haushaltsarbeit primär in der Verantwortung der Frauen gesehen.
Auffallend ist das besonders bei der Altenbetreuung. Da kümmert sich oft eher die Schwiegertochter als der Sohn. Auch wenn das nicht der Fall ist, die gesellschaftliche Erwartung geht in die Richtung. Auch bei ledigen Kindern sieht man die Verantwortung eher bei der Tochter als beim Sohn. - Das gilt, auch wenn sich manches gebessert hat.
Genauer wäre es wohl, zu sagen: von vollzogener Gleichstellung; denn rein rechtlich sind Frauen nicht mehr zur Fürsorge für ihre Kinder verpflichtet als Männer, nur die Erwartung der Gesellschaft und ihre Selbsterwartung ist eine andere. Es gibt Frauen, die sich nicht um ihre Kinder kümmern und Männer.
Nur Frauen leiden stärker zwischen dem doppelten Anspruch von Familie und Beruf. Männer haben es leichter, den Beruf vorzuziehen. Von der Selbsterwartung und von der gesellschaftlichen Erwartung her.
Weil Frauen weiterhin bei insgesamt geringerem Einkommen und geringeren Versorgungsansprüchen doppelt belastet werden, während Männer sich oft nur beschränkt bei Haus- und Sorgearbeit einbringen. - Dass Männer durchaus auch mal einen höheren Anteil der Belastung des Ehepaares tragen, beweist rühmliche Ausnahmen, aber keine Gleichstellung. Auch wenn man die ganze metoo-Angelegenheit mal außer vor lässt.
Weil Frauen weiterhin bei insgesamt geringerem Einkommen und geringeren Versorgungsansprüchen doppelt belastet werden, während Männer sich oft nur beschränkt bei Haus- und Sorgearbeit einbringen. -
...werden sie dazu gezwungen?
Ich verstehe nicht genau wo du da einen Mangel an Gleichberechtigung siehst.
Frauen haben das Recht und somit die Möglichkeit exakt den selben Lebensstil wie die Männer zu führen welchen du beschreibst. Niemand zwingt sie Care Arbeit zu leisten, oder in schlechter bezahlte Karrieren zu verfolgen. Es zwingt sie überhaupt niemand zu heiraten oder eine Familie zu haben.
Entsteht dein Gefühl von Ungleichberechtigung wirklich durch ungleiche Ergebnisse?
In dem Fall wäre meine Frage: Wenn Männer und Frauen von Grund auf unterschiedlich sind (wo ich hoffe das du mir zustimmst) wie sollten sie jemals gleich viel verdienen, und die selbe Arbeit verleisten?
Ich behaupte nicht, dass deutsche Frauen versklavt wären (Zwang), sondern dass sie aufgrund der Erwartungshaltung der Gesamtgesellschaft (Frauen und Männer) höhere Belastungen übernehmen. Wenn Frauen angeben, dass ihre Männer gleichviel Zeit für Hausarbeiten aufbringen, bringen sie laut Statistiken oft mehr auf. Ich verlange nicht, dass Frauen immer den Beruf des Mannes übernehmen. Aber mehr Selbstverständlichkeiten beatworte ich nicht mehr.
behaupte nicht, dass deutsche Frauen versklavt wären (Zwang), sondern dass sie aufgrund der Erwartungshaltung der Gesamtgesellschaft (Frauen und Männer) höhere Belastungen übernehmen.
Nur zur Erinnerung, du hast behauptet:
Von vollzogener Gleichberechtigung kann noch keine Rede sein
Ich bin sehr interessiert daran wie du das meinst, und die Erklärung welche du mir gibst, ist das noch immer gesellschaftliche Erwartungen auf ihnen lasten.
Aber es gibt doch auch gesellschaftliche Erwartungen an Männer und jeden, sind die dann auch nicht gleichberechtigt?
Hallo,☺️
Ich finde es ist ein zwiegespaltenes Thema, es war notwendig, die Frage ist ob es das immer noch ist. Inzwischen sind wir immerhin gleichgestellt und daher Frage ich mich, ob es noch notwendig ist.
Ich bin im allgemeinen kein Fan von Extremen, Feminismus sehe ich als eine Extreme an. Inzwischen entsteht ein Hass auf beiden Seiten, was unter anderem von Medien, Social Media, usw. beeinflusst wird.
Es kann immer etwas sein und alle werden über einen Kamm gezogen.... Klar fühle ich mich unsicher, wenn ich im Dunkeln allein bin und vier große Männer an mir vorbei laufen. Aber was können die dafür das ich Angst habe?🤷♀️ Ich denke tatsächlich auch, dass es eher Personengruppen bezogen ist und nicht unbedingt an männlichen Geschlecht liegt.....
Manche Dinge machen meiner Meinung nach einfach keinen Sinn😅 Ich finde man sollte Beispielsweise biologische Tatsachen miteinbeziehen und manchmal braucht es nicht in jedem Bereich eine 100 zu 100 Gleichberechtigung🤷♀️
Aber das ist natürlich nur meine Meinung.😅
W 19
Solange Frauen lieber eine Nacht im Wald mit einem Bären verbringen als mit einem fremden Mann, muss dringend etwas getan werden.
Frauen sollte das Wahlrecht entzogen werden weil sie nicht sehr intelligent sind?
Oder wie meinst du das?
Warum fühlst du dich von der Tatsache, dass viele Frauen Angst vor Gewalt durch einem Mann haben angegriffen?
Solange Frauen, sogar junge Mädchen, immernoch sexualisiert werden, die Verteilung der Elternzeit noch ungleichmäßig ist, von Frauen erwartet wird sich ums Kind zu kümmern, Frauen viel öfters von Altersarmut betroffen sind, benachteiligt werden in der Jobsuche, weniger ernst genommen werden im Job, Carearbeit nicht als Arbeit angesehen wird... absolut ja.
Bis diese Dinge erreicht sind ist das notwendig
Die Emanzipation der Frauen ist größtenteils erreicht, aber als Feministin halte ich den Feminismus für notwendig, um die Errungenschaften zu bewahren, die wir in den letzten 50 Jahren erreicht haben.
Wie du schon sagst, größtenteils, was leider nur oft zu kurz kommt ist die emotionale Vulnerabilität des Männlichen Bildes in der Gesellschaft das dringenden Handlungsbedarf hat.
Nur um ein traurigen Fakt zu nennen, Jungs/Männer begehen 8x so häufig Suizid wie Frauen und das wird Gründe haben die es zu erforschen und auszumerzen gilt. Der "Moderne" Feminismus hingegen beschäftigt sich größtenteils allerdings nur noch mit den Fragen die die Frauen betreffen, was wichtig ist keine Frage, aber Feminismus ist das keiner mehr.
Okay
Also in welcher Hinsicht ist die Gleichberechtigung noch nicht vollzogen?
Weil wir noch nicht gleiche Ergebnisse haben?