Ist euch aufgefallen, dass die Menschen, je weiter wir in der Zukunft sind, desto länger brauchen, um geistig reif zu sein?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, definitiv, wenn ich sehe, wie sich Menschen über 50 verhalten.

Vor 30 Jahren war ein 35-jähriger Mensch vernünftig und hat sich wie ein Erwachsener verhalten. Wurde man als Kind gemobbt, haben die Eltern des Mobbers dem Kind, das andere mobbt was anderes erzählt.

Und heute mobben 50-jährige andere, so wie sich früher 15-jährige gemobbt haben.

Deine Beobachtung, dass Menschen scheinbar später geistig reif werden und sich anders verhalten als früher, ist diskussionswürdig. Längere Ausbildungszeiten und eine komplexere Welt könnten den Übergang ins Erwachsenenalter verzögern. Auch Popkultur und soziale Medien beeinflussen Verhaltensweisen.

Allerdings ist unsere Wahrnehmung subjektiv, und Medien könnten auffälliges Verhalten überbetonen. Was als unreif wahrgenommen wird, kann auch veränderte Selbstexpression sein. Die Annahme einer generellen früheren Demut ist eine Verallgemeinerung. Die Entwicklung der Reife ist komplex und von veränderten gesellschaftlichen Bedingungen beeinflusst.

Persönlich stelle ich in gesellschaftlichen Details eine Infantilisierung fest, die auch symptomatisch Sichtbarkeit erlangt. So werden mittlerweile alle geduzt (auch von öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistern wie öffentliche Verkehrsbetriebe) unabhängig vom Alter, was ich in gewisser Weise als respektlos empfinde.

Die grenzenlose, ja exzessive Nutzung von Smartphones zu jeder Gelegenheit. Nicht einmal erwachsene Menschen scheinen sich noch sozial akzeptabel zu verhalten.


Lutz28213  06.05.2025, 09:31

Vor allem dem letzten Satz stimme ich voll und ganz zu. Die sozialen (psychischen, gesundheitlichen) Folgen sind heute deutlich sichtbar.
Mindestens genauso gefährlich: Die politischen Folgen (Wahl-Beeinflussung).
Ohne diese "sozialen" (sozial ?) Medien wäre die AfD nicht so stark und Trump wäre nicht an der Macht.

Ja, wir haben eine infantile Gesellschaft. Erwachsene benehmen sich wie Kinder. Sehr unschön.

Da vermute ich doch eher, dass diese Meinung sehr stark subjektiv geprägt ist und nicht so ganz der Realität entspricht.