Ist es Strafbar eine Katze oder Hund vegan zu ernähren?
Ich lese immer häufiger dass Menschen ihre Katze oder Hund vegan ernähren oder es vorhaben. Habe mich dann gefragt ob das strafbar ist und ob man das sogar anzeigen kann. Bei Hunden bin ich mir unsicher weils Omnivoren sind. Aber da Katzen ja Karnivoren sind und im Tierschutzgesetz unter Paragraph 2 steht:
“ Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat,
1.
muss das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen“
Vegan wäre ja nicht seiner Art entsprechend angemessen, also würde man damit doch gegen dieses Gesetz verstoßen 🙈
29 Stimmen
9 Antworten
Bei Hunden ist diese Ernährung nicht völlig ausgeschlossen. Da es aber derzeit kaum Erkenntnisse darüber gibt, wird davon ehervabgeraten. Hier ist ein interessanter Artikel hierzu:
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20478
Katzen allerdings sollte man unter keinen Umständen vegan ernähren.
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=18223
Tiere gelten juristisch als Sachen! Nur wenn ein Tier durch unsachgemäße krank wäre, könnte es dem Besitzer weggenommen werden! Strafe - glaube ich kaum! Tatsache ist, dass auch der Hund - als Hausform des Wolfes - ein Raubtier ist und Fleisch braucht!
Veganes Katzenfutter: Kann ich meine Katze vegan ernähren? | herz-fuer-tiere.de
Bei Katzen und Hunden wird leider unterschied gemacht das Hunde Carni-Omnivore sind also so was wie der Braunbär zb also Hauptnahrungsquelle Fleisch aber auch bisschen Gemüse und Obst zb daher ist es bei Katzen verboten aber bei Hunden leider nicht
Hallo leowbl99
das Thema Vegane Ernährung bei Tieren, ist ein ganz heikles Thema. Die Diskussionen dazu, gehen im Netz auch extrem auseinander.
Ich kenne YouTube Videos, wo zwei Tierärztinnen die Vegane Ernährung gut heißen. Ich kenne den Bericht von PETA, das vegane Ernährung von Haustieren ja gar keine Probleme bereitet. Ich kenne einige Berichte/Zeitungsberichte von ProVegan, Stern und Co. wo (angebliche) Tierärzte sich für die vegane Ernährung bei Haustieren aussprechen. Und da MUSS man definitiv Vorsichtig sein, denn jeder kann sich in einem YT Video als TA ausgeben, wie will man auch die Referenz da prüfen ? PETA ist ebenfalls KEINE gute Quelle und fallen zu oft negativ auf. Zeitungen wollen Berichten, hier ist es auch mit Vorsicht zu genießen, ob da wirklich ein echter TA dazu was gesagt hat.
Was ich immer ganz schlimm finde, egal um welches Thema es geht. Das viele auch einfach z.B. eine Aussage eines TA viel zu Wichtig nehmen bzw. es einfach so sein muss, wenn das ein TA sagt. NEIN ! Eben nicht ! Denn es gibt gute, wie schlechte Tierärzte. Ich würde mich NIEMALS blind auf einen TA verlassen, nur weil er eben Tierarzt ist.
Leider befassen sich viel zu viele Tierhalter, viel zu wenige mit der Artgerechten Haltung und Ernährung ihrer Haustiere und vertrauen da auch, leider, viel zu sehr auf Tierärzte. Doch TÄ haben ganz selten auch die Zusatzausbildung, zum Thema Ernährung der verschiedenen Tierarten. Denn TÄ sind in erster Linie für gesundheitliches Zuständig. Und ich als Tierhalter, habe aber doch die Verantwortung, mich da auch selbst mal schlau zu machen, was mein Tier eigentlich braucht.
Wieder zurück zum Thema vegane Ernährung...
FANKT ist einfach, das es bislang einfach noch nicht genügend Studien dazu gibt, ob es nun "gut" ist oder eben nicht. Und meist kommen diese Studien auch aus USA. Hier im deutschsprachigen Raum kenne ich keine Studien bislang dazu. Nur eine Diplomarbeit, die in Wien eingereicht wurde:
https://www.vetmeduni.ac.at/hochschulschriften/diplomarbeiten/AC12256171.pdf
Für mich persönlich, ist es für reine Carnivoren (Fleischfresser), definitiv NICHT in Ordnung. Und unsere Katzen gehören nun mal zu den Carnivoren. Ich würde es, selbst wenn ich Vegan leben würde, meinen Tieren NIEMLAS aufzwingen !
Wenn man sich dazu entscheidet, sein Tier Vegan Ernähren zu wollen, obwohl es zu den Carnivoren gehört, sollte man es auf keinen Fall ohne fachtierärztliche Aufsicht machen ! Sonst kann das für die Katze, oder auch jedes andere Haustier, ganz schnell auch der Sichere Tot bedeuten.
Hier ist ein toller Artikel von Tierarzt Dr. Rückert, der am Beispiel von Hunden das verständlich Erklärt. Und auch Dr. Rückert sagt ganz unmissverständlich, das die Vegane Ernährung bitte kritisch zu sehen ist, da es eben noch keine Ausreichenden Studien dazu gibt:
https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20478
Alles Gute
LG
Mir schmeckt diese gefälschte Wurst von Rügenwalder sehr gut, sogar besser als die mit Fleisch und ich ernähre mich auch gern ab und zu vegetarisch mit Tofu, käse usw. aber dafür esse ich nebenbei auch Fleisch, wenn ich Bock darauf habe. Sowas wie Brathähnchen, Ei oder Lammkotelett kann kein veganes Fakeprodukt ersetzen. Menschen als Allesfresser können essen worauf sie lust haben. Bei Katzen sieht es anders aus. Das sind reine Fleischfresser und das sollte man so akzeptieren und sie nicht wegen seiner fanatischen Ideologie aufzwingen. Respektiere die Natur!
aber nicht gut für Katz und Hund, da Fleischfresser
Sollte strafbar sein.
Veganes Katzenfutter: Kann ich meine Katze vegan ernähren? | herz-fuer-tiere.de
Ist es bei Katzen . Bei Hunden Leider nicht weil die auch ganz wenig Gemüse Essen in der Natur aber ist ja wie mit dem Braunbären nur weil der Carni-Omnibvore ist finde ich sollte es nicht gleich erlaubt sein den Vegan zu ernähren
Vielleicht ist er Buddist und will das seine katze zu einem hund werden kann weil ihr Schakra von tag zu tag besser wird...
Wenn du Wurst ist denkst du vielleicht auch, es ist Fleisch aber es ist bestenfalls Aas oder gefärbtes Erbseneiweis mit Geschmacksverstärkern und billigen Gewürzen - aber Tiere dürfen weiter nur natürlich ernährt werden weil mehr wert als arme Menschen sind?