Ist es nicht vollkommen egal, ob man zweigeschlechtliche Menschen als "3. Geschlecht" oder "Mischung aus Mann und Frau" bezeichnet?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Nein, finde nicht, weil... 63%
Ja, eigentlich egal, die Leute leiden meist eh genug 25%
andere Antwort 13%

7 Antworten

Nein, finde nicht, weil...

Weil es nicht nur die Arten von Intergeschlechtlichkeit gibt, die aus 'Hat beides' bestehen. Es gibt auch die Gruppe "Hat weder noch". Und die ignorierst du komplett, wenn du von "Mischung" sprichst und nicht von "Intergeschlechtlich", "Drittes Geschlecht" oder "Divers".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.
Nein, finde nicht, weil...

Divers ist Meistens weder Mann noch Frau oder eben beides Mann und Frau je nach dem kommt auf die Person an

Nein, finde nicht, weil...

Echte zweigeschlechtliche Menschen sind keine Mischung, sondern sowohl Mann, als auch Frau. Sie haben sowohl Eierstock als auch Hoden. Weil sie Hoden haben, haben sie auch alle männlichen Geschlechtsmerkmale, aber eben (oft unerkannt) auch einen Eierstock. Das ist aber sehr selten. Alle anderen sind entweder männlich oder weiblich. Etwas dazwischen gibt es nicht.

Geschlechtsmerkmale dagegen sind regelmäßig uneindeutig ausgeprägt und vielfältig. Hier könnte man schon von einer "Mischung" sprechen. Wobei das den Betroffenen selten schmeicheln wird.

"3. Geschlecht" ist Unfug. Es gibt nur zwei: Eizellen und Spermien/Pollen.

Ein neutraler und nicht irreführender Begriff ist "Variante der Geschlechtsentwicklung" / engl. "Differences in sex develelopment" (DSD).

Wenn man die spezifischen Personen und ihre Gefühle kennt, sollte man sich wenn möglich danach richten, was bei denen möglichst wenig Unbehagen oder Dysphorie auslöst.

andere Antwort

Da sollten Leute darüber entscheiden, die selbst davon betroffen sind. Nur die können wirklich beurteilen, was sich für sie stimmig und richtig anfühlt