Ist ein 5W30 Öl im Sommer zu dünn?
Ist es nicht so das man ein 5W30 bis zu 30 Grad Außentemperatur benutzt und ein 5W40 bis zu 40 Grad?
9 Antworten
Ist es nicht so das man ein 5W30 bis zu 30 Grad Außentemperatur benutzt und ein 5W40 bis zu 40 Grad?
Nein, ein Motor wird auch wärmer als 30 Grad.
Ein 5W30 reicht im Sommer vollkommen aus.
Kommt auf den Motor an, bei älteren Modellen wird 5W40 verwendet.
Der Sprinter ist 9 Jahre alt und hat 110 Tkm. Ist das schon alt?
5W30 oder 0W30 mit der MB-Freigabe 229.51 wenn es ein Diesel ist.
Ist ein Diesel. 5W30 hatte er bisher immer. 229.52 geht auch oder?
Kommt auf das Fahrzeug an, nicht jedes Modell braucht das Öl. (229.52 ist eine Weiterentwicklung von 229.51)
Meiner braucht ja eigentlich nur das 228.51
Da das Kühlsystem den Motor nach der Warmlaufphase auf einer konstant hohen Temperatur hält, Sommer wie Winter, was soll das denn bitte bringen???
Denke doch mal an den Kaltstart und an die Warmlaufphase, bis diese konstante Kühlmitteltemperatur erreicht ist, in dieser Zeit entsteht der meiste Verschleiß, nicht während der Fahrt. Den Diesel einer Lokomotive oder eines Panzers kriegst Du z.B. im Winter ohne Vorwärmen gar nicht zum Laufen, nach ein paar Kaltstartversuchen kannst Du ihn wegschmeißen bzw. beim Hersteller generalüberholen lassen.
Schau was der Hersteller dazu meint.
Mein Ex wollte 0W20.
Wenn der Hersteller beides freigegeben hat, kannste auch beides fahren, je nach Spezifikation. Hat mit Sommer oder Winter garnichts zu tun.
Ich würde einfach das Öl nehmen, das der Hersteller empfielt - allerdings würde ich den unteren Wert pro 100.000 km Laufleistung um 5 erhöhen
allerdings würde ich den unteren Wert pro 100.000 km Laufleistung um 5 erhöhen
Also bei einem Fahrzeug mit einer Million ein 50W30? :)))
50W30, das ist doch das schwarze Zeug, was der Straßenbau immer ind ie Schlaglöcher füllt, oder?
Viele sagen mir das ein 5W40 stabiler ist und die Haltbarkeit erhöht