Ist der Clk für sein Preis + VB in Ordnung?
Ich habe hier den nächsten aus meiner Umgebung gefunden und wollte wissen ob der in Ordnung geht ?
ich würde natürlich auch einen bekannten mitnehmen der sich mit kfz technik gut auskennt.
Ich möchte ein Fahrzeug vorerst für die nächszen 2-3 Jahre haben. Reicht der dafür aus ?
2 Antworten
Kleiner Motor mit schon relativ hoher laufleistung. Ich finde den preis gerade noch okay. Würde versuchen ihn auf max 5000 runter zu handeln.
Ansonsten kommt es auf den Zustand im Detail an.
Das klingt nach einem guten Plan!
Der Nachbar meiner Eltern fährt so einen CLK als 500er. Gutes Auto.
Ich persönlich finde die Vorgängerversion irgendwie kultigen. Am liebsten aus CLK 430 😍
Ich persönlich finde die Vorgängerversion irgendwie kultigen.
Nicht nur das, der C208 ist auch qualitativ besser und zuverlässiger.
Ist das so? Korrosion ist aber bei beiden ähnlich, glaube ich?^^
Rost ist ähnlich, beim Vorgänger ist die Technik viel besser und hochwertiger.
Gut zu wissen! Vielleicht schlage ich doch mal bei einem zu. Die sind ja nicht teuer..
Aus interesse gefragt, möchtest du dir auch evtl. ein CLk kaufen ?
Ein clk ist zumindest auf der Liste potentiell interessanter Autos für mich. Aber auf der Liste rangieren zur Zeit noch 3 andere Modelle davor. Z.t. auch aus pragmatischen Gründen
Der kann seinen Preis wert sein, Spielraum nach unten gibt es immer und der alte Mercedes-CLK ist heute kein Auto mehr, das leicht verkauft wird - der ist weder ein Klassiker noch sportlich noch cool oder sonst was, sondern einfach nur ein alter silberner Mercedes.
Technisch ist das eine C-Klasse W203, deren Schwachstellen (Rost, Schlüssel und Zündschloss, Elektronik) er geerbt hat, am Motor muss man penibel auf die Steuerkette achten. Beim M271 längt sie sich nach meist 80.-130.000 Kilometern, selten früher, manchmal etwas später. Leichtes Schnarren oder Rattern zeigt, dass sie fällig ist - das wird teuer, oft haben auch die Nockenwellenräder schon Schaden genommen. Da muss man hinhören und auch schauen, ob die Kette schon gemacht wurde.
Wenn aber ein Auto für nur zwei JAhre und ggf. ein Auto für den Einsteiger gesucht wird, würde ich keinen CLK für fast 6.000 Euro wählen, sondern einen typischen Rentner-Astra für die Hälfte, da hast du im Zweifel mehr von und fährst weitaus günstiger.
vielen dank schon mal ! Rechnest du also damit das er pro Jahr häufig in die Werksatt muss ? Und wie hoch werden die kosten ?
Ich möxhte den wagen 2-3 Jahre fahren und mir dann ein anderen kaufen, der neuer und zuverlässiger ist. Ich würde im Jahr mit Sicherheit so 6000-9000km fahren. Wenn nicht sogar weniger. Ein Astra konnte ich in meiner nähe nicht finden. Habe max. bis 50km eingegeben.
Der W203 war nicht die beste Serie von Mercedes. Der hat viele Mängeloptionen, die nervig sind und teuer - ich würde trotz guter Technik und meist an sich schon gegebener Zuverlässigkeit keinen kaufen. Das ist halt DaimlerChrysler pur, ich merke das inzwischen an meinem W211 (E-Klasse) von 2004 auch und will den bald verkaufen.
Problemlos sind dafür alte CLK auf Basis der C-Klasse W202 mit M111 Vierzylinder-Motor (CLK 200 mit 136 PS etwa) oder der W202 selber, den ich sehr lang fuhr, ein gutes Auto. Danach lohnt es sich zu schauen; Rost ist ein Dauerthema, dafür geht technisch kaum etwas kaputt und die Ersatzteile sind günstig - und da kann man ruhig einen der üblichen Roster für 999 Euro nehmen, der technisch noch gut ist, der zwei Jahre womöglich ohne nennenswerte Klagen durchhält.
Oh das mit Rost hört sich nicht so toll an. Ich schau mal was sich machen lässt. Ich habe hier noch ein vw scirocco gefunden und hätte ebenfalls gute Möglichkeit dahin zu kommen, wäre der deiner Meinung nach der hier in Ordnung oder ist er wie der Clk Dauerthema Rost ?
vielen dank ! wegen dem Zustand schauen wir das dann vorort an, wenn Termin abgeklärt ist.