Ist das so korrekt?
Hallo zusammen,
wir sollten den Satz in indirekte Rede, dann Konjunktiv
2 Gegenwart und dann in K2 Vergangenheit umformen.
Ist es mir gelungen?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, deutsche Grammatik
Neutrale Wiedergabe des Gesagten in indirekter Rede:
- Herr Kaufmann sagte, wenn alle genug üben würden, gebe es bald keine Schwierigkeiten mehr.
- Herr Kaufmann sagte, es gebe bald keine Schwierigkeiten mehr, wenn alle genug üben würden.
- Herr Kaufmann sagte, dass es bald keine Schwierigkeiten mehr gebe, wenn alle genug üben würden.
Wiedergabe des Gesagten in indirekter Rede, aber ich bin mir nicht sicher, ob Herr Kaufmann recht hat:
- Herr Kaufmann sagte, wenn alle genug üben würden, gäbe es bald keine Schwierigkeiten mehr / würde es bald keine Schwierigkeiten mehr geben.
- Herr Kaufmann sagte, es gäbe bald keine Schwierigkeiten mehr /es würde bald keine Schwierigkeiten mehr geben, wenn alle genug üben würden.
- Herr Kaufmann sagte, dass es bald keine Schwierigkeiten mehr gäbe/geben würde, wenn alle genug üben würden.
__________________________________________________________________________________
Tatsächlich gab es viele Probleme, weil niemand genug geübt hatte. Herr Kaufmann ist enttäuscht.
- Herr Kaufmann sagt: "Wenn alle genug geübt hätten, dann hätte es keine/weniger Schwierigkeiten gegeben."¹
Wiedergabe des Gesagten in indirekter Rede¹:
- Herr Kaufmann sagt, wenn alle genug geübt hätten, hätte es keine/weniger Schwierigkeiten gegeben.
- Herr Kaufmann sagt, es hätte keine/weniger Schwierigkeiten gegeben, wenn alle genug geübt hätten.
- Herr Kaufmann sagt, dass es keine/weniger Probleme gegeben hätte, wenn alle genug geübt hätten.
¹Konjunktiv 2 in direkter Rede bleibt natürlich Konjunktiv 2 in indirekter Rede.