Ist das russische Vorgehen gegen den griechischen Öltanker in der Ostsee ein legitimes Sicherheitsmanöver oder eine willkürliche Provokation gegen die NATO?

2 Antworten

Als Motiv der russischen Aktion gegen einen westlichen Tanker wurde Vergeltung für Sanktionen gegen die russische Schattenflotte vermutet. Russland hat den Tanker dann aber weiter fahren lassen.

Angesichts mehrerer mutmaßlicher Sabotageakte durch Russlands Schattenflotte an Kabeln und Leitungen in der Ostsee hat kürzlich sogar der neue deutsche Außenminister Wadephul vor wachsender russischer Bedrohung in der Ostsee ausdrücklich gewarnt und stärkere Überwachung angekündigt. Die russische Schattenflotte wird mit zahlreichen möglichen Sabotageakten wie durchtrennte Kabel und gestörten Signale nin Verbindung gebracht.

Das ist natürlich völlig inakzeptables russisches Verhalten und Teil Putins hybrider Kriegsführung gegen westliche Demokratien. Die Nato sollte da unbedingt sehr aufmerksam sein, denn Russlands hybrider Krieg ist natürlich eine große Gefahr für Europa:

https://www.youtube.com/watch?v=rtllhWybpdU

Vor einer woche hat die NATO es bei Russland gemacht jetzt macht es Russland bei der NATO. Das ist ein hin und her.