In vielen anderen Sprachen ist Selbstvertrauen richtig bezeichnet. Wieso ist es mit Selbstbewusstsein falsch bezeichnet?
Englisch: confidence
Türkisch: özgüven
Etc.
Oder ist es einfach nur umgangssprachlich falsch und jeder benutzt es falsch?
Kann es sein, dass du nicht in der Lage bist, die Semantik von Wörtern der deutschen Sprache zu unterscheiden?
Guten Tag, du liegst falsch.
6 Antworten
Es sind zwei verschiedene Sachen.
Sicher gibt es Leute, die den Begriff Selbstbewusstsein falsch benutzen, sie sagen "selbstbewusst" und meinen "selbstsicher". Das ist aber nicht richtig. Es passiert im Alltag oft, daß man Wörter falsch benutzt. In Fachbüchern, Fachartikeln usw sollte das nicht passieren.
Wenn du die Begriffe nicht unterscheiden kannst, schau ins Lexikon.
Im englischen heißt "Selbstbewusstsein "eher "self- awareness."
Dann setz doch die Definition hier rein. In meinem Duden ist das Wort richtig bezeichnet.
Selbstbewusstsein ist nicht dasselbe wie Selbstvertrauen.
Selbstverständlich. Darum geht es in der Frage.
Du siehst wie viele Probleme haben das überhaupt zu verstehen. Und nein im duden ist es auch falsch. Und wieder: darum geht es in der Frage
Im Duden ist es nicht falsch. Es ist genau richtig.
Und ich habe die Frage schon verstanden.
"Wieso ist es mit Selbstbewusstsein falsch bezeichnet?"Ist es nicht.
a) Bewusstsein (des Menschen) von sich selbst als denkendem Wesen
Gebrauch Philosophie
b) das Überzeugtsein von seinen Fähigkeiten, von seinem Wert als Person, das sich besonders in selbstsicherem Auftreten ausdrückt
b) ist falsch. Das ist Selbstvertrauen. Guten morgen
Da ist nichts falsch. Es ist richtig.
Natürlich gibt es einen Unterschied. Man kann sehr selbstsicher sein, obwohl man von einer bestimmten Sache keine Ahnung hat. Wenn man sich in der Sache aber sehr gut auskennt und das auch weiß, hat man in dem Punkt eben Selbstbewusstsein. Man ist sich seiner Fähigkeit bewusst.
Jemand, der sich mit der deutschen Sprache auskennt, weiß das. Daher ist die Annahme in deiner Ausgangsfrage falsch.
Das Selbstbewusstsein ist das Bewusstsein/das Wissen über die eigenen positiven und negativen Aspekte, über Fähigkeiten und Defizite, über Stärken und Schwächen, auch über Bedürfnisse, Wünsche und Ziele. Es ist die Art und Weise, wie wir uns selbst wahrnehmen. Das Selbstvertrauen als Vertrauen in unsere Handlungskompetenz ist ein Teil dieser Selbstwahrnehmung.
Ich würde beide Begrifflichkeiten nicht voneinander trennen.
Das sind halt 2 verwandte aber halt nicht die gleichen Dinge ... und in manchen Sprachen gibt es keine verschiedenen Wörter, der Unterschied wird da durch den Zusammenhang deutlich.
Ich denke, dass das aber nur Muttersprachlich wirklich verstehen können.
Nö, in den anderen Sprachen gibt es 2 Wörter und die sind richtig definiert und werden richtig benutzt. Deutsch ist da iwie gescheitert
Was stört Dich denn an den deutschen Definitionen?
Dass Leute Wörter falsch benutzen, gibt es ja sehr häufig, das ist aber nicht durch die Sprache bedingt, sondern Auffassungsgabe/Wortgewandheit.
... na ja, dann ist halt "jeder" in Deinem Umfeld ein Sprachbanause ... was hat das aber mit der Sprache an sich zu tun?
Vielleicht merkst Du es da nur nicht ... ?
Gib doch mal Beispiele, wo es Deiner Meinung nach falsch bzw. richtig verwendet wird?
Nö. Hier 100e Fragen. Das ist alles falsch. Ist kein zufall. Vielleicht kommst du nicht gut rum
https://www.gutefrage.net/home/suche/beitraege?begriff=Woe%20werde%20och%20selbstbewusst
Denkst Du, GF zeigt ein repräsentatives Bild des deutschen Sprachgebrauchs???
Und "alles falsch" ist ja nun auch nicht der Fall.
Wen. Du das immer noch nicht checkst, dann. Lass es einfach
Tut mir leid, Du drückst Dich halt unverständlich aus ...
Aber not my cup of tea ... DU wolltest ja was wissen ... und wenn Du keine vernünftig formulierten Fragen stellst ... dann ist das halt so ... und Du bekommst auch keine sinnvollen Antworten.
Vielleicht hast DU das nicht gecheckt, gelle?
Nö. Der eine oben hat es teilweise verstanden
Wie kann denn eine Sprache scheitern? Ein Mensch kann scheitern, oder ein Vorhaben. Aber eine Sprache? Nee، die deutsche Sprache ist da schon sehr gut.
Passiert wenn die Leute statt Selbstvertrauen Selbstbewusstsein sagen. Ist falsch
Dann scheitern die Leute beim korrekten Benutzen der Sprache, aber nicht die Sprache selber.
Die Bedeutung eines Wortes ergibt sich aus seiner Verwendung. Verwenden Leute das Wort deiner Meinung nach in den Kontexten, in denen es Sinn ergibt? Meines Erachtens schon.
Nicht, wenn sie zu einem Austausch führen und Teil einer Antwort sind.
Du würdest damit ja eher anderen Sprachen unterstellen das nicht richtig abzugrenzen, es sind schließlich im Deutschen zwei Wörter mit einer unterschiedlichen exakt definierten Bedeutung.
Falls du dich fragst warum das so ist, weil Deutsch die beste Sprache ist.
Also denke du hast nicht mal die Frage verstanden und kennst dich auch mit englisch nicht so gut aus
Wenn ich die Frage nicht verstanden hab, dann ist sie halt dumm gestellt, deswegen würde ich dir empfehlen das ganze nochmal zu präzisieren, wenn du mit den Antworten nicht zufrieden bist. Vielleicht kannst du dich ja auch mal im Duden informieren.
Nö. Du kannst das scheinbar nicht unterscheiden. Macht keinen Sinn
Deine Frage macht einfach keinen Sinn, weil Selbstvertrauen wird als Selbstvertrauen bezeichnet, Selbstbewusstsein als Selbstbewusstsein, das ist auch richtig so also wo ist jetzt das Problem? Checkst du nicht dass das unterschiedliche Wörter sind?
Siehe oben. Du besitzt nicht die sprachliche Kapazität um das Problem zu erkennen. Macht keinen Sinn
Ich glaube du besitzt nicht die sprachliche Kapazität um zu verstehen, dass das eine nicht das andere ist und dementsprechend auch nicht so bezeichnet wird. Freut mich ja das du die Wörter auf Türkisch beherrschst, aber dein Deutsch sollte vielleicht nochmal aufgefrischt werden.
Schau dir die Frage am besten noch mal an. Es (Selbstbewusstsein) ist aber auch im Duden unter b) falsch definiert