Ich zahle fast alles in der Ehe. Ich bin total genervt?
Mein Mann und ich sind 6 Jahre zusammen. Davon sind wir 2,5 Jahre verheiratet.
Vorne weg: ich bin mir ganz klar bewusst dass ich keinen reichen schnösel geheiratet habe sondern jemanden der nie wirklich Geld hatte. Ich habe mich bis heute noch Kopf über Fuß in ihn verliebt und würde ihn gegen nichts austauschen. Niemals.
Aber: mein Mann macht es sich extrem bequem. Wir verdienen zusammen ca. 2.200€ und zahlen 700€ alleine für die Miete. Wir sind Azubis. Seine autofinanzierung kostet schon 170€ , er ist Raucher dreht sich aber seine ziesen was auch locker 50€ im
Monat bedeutet.
Wir haben getrennte Konten weil ich so den Überblick über mein Gehalt besser bewahren kann. Jedenfalls, er hat schon nach 1 Woche Gehalt kaum noch was übrig.
Ich habe ihm Anfang des Jahres einen Minijob besorgt allerdings meinte er immer, er möchte den nicht machen weil er mit seinem eigenen Auto liefern muss und bei den Sprit Preisen lohnt es sich nicht. Habe ich verstanden. Dann meinte ich er solle bitte was anderes finden denn ich tanke sogar mittlerweile sein Auto. Wenn er geblitzt wird oder strafen erhält kommt er zu 80% der Fälle zu mir und ich soll zahlen.
Das krasseste kommt jetzt: ich hatte letzte Woche Geburtstag und habe 200€ von meinen Großeltern bekommen als Geschenk. Wir sind damit letztendlich tanken und einkaufen gegangen. Leider ist alles ganz selbstverständlich für ihn. Er kann für zuhause nicht mal einkaufen. Ich muss immer ins minus mit meinem Konto und versorge uns beide.
Ich liebe ihn er ist mein Mann, mein Geld ist natürlich auch seins aber ich fühle mich langsam als Frau vera**cht!
Würde er nur 1 mal die Woche einen Minijob machen könnte er sein Auto wenigstens selbst zahlen. Ich habe nicht mal einen Führerschein und übernehme die Tank kosten und seine ganzen Strafen.
das schlimmste ist mit ABSTAND: ich sehe keine Dankbarkeit. Ich frage mich oft ob es ihn nicht stört immer zu mir zu kommen. Eigentlich möchte ich auch mal zu meinen Mann und sagen „Schatz gibst du mir Geld ich gehe jetzt shoppen.“ das habe ich ihn 6 Jahren nicht ein einziges Mal getan.
Mir fehlt es als frau an ganz vielen Dingen die mein Herz begehret aber ich versuche immer für ihn da zu sein.
Heute meinte er nur „ja was denn? Guck dir mal die Inflation an.“
Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich hoffe ihr kommt mir mit hinweisen und Ratschlägen die mich weiterbringen
2200 für 2 Vollzeitjobs? 🙈
Wir sind Azubis
Wer verdient wieviel? Würde ich gerne wissen um sinnvoll antworten zu können.
Ich 1.100€ er 980€
19 Antworten
Er will Autofahren und rauchen ? Dann soll er es auch selber zahlen. Vor Allem seine Strafen. Im Leben zahle ich keine Knöllchen für meinen Mann.
Was macht er denn mit seinem Geld ?
Macht eine Haushaltskasse und da muss jeder am Monatsanfang die gleich Summe einzahlen. Davon wird eingekauft. Wenn nix mehr da ist, wird eben nicht eingekauft.
Und wenn du das nächste Mal Geld geschenkt bekommst, behältst Du es für dich und gehst davon für dich shoppen.
So geht es nicht. Als Ehepartner sollte man an einem Strang ziehen.
Ist er nicht deutsch ? Er trennt doch auch. Er behält sein Geld für sich...
Nein wir haben beide migrationshintergrund. Genau. Wenn ich das aber so sage wie du jetzt, heißt es „mein Geld reicht nicht mal für mich. Du hast kein Auto du weißt ja nicht was das bedeutet..“
Ausreden sind immer parat. Und wenn es gar nicht mehr geht dann bin ich vom Verhalten her eben „die deutsche“ was das auch immer heißen soll. Er assoziiert damit Geiz
Darf ich mal fragen was er denn überhaupt von seinem Geld zahlt ?
Wenn ihm das Geld nicht für sich reicht, soll er arbeiten.
Mit der Ehe habt ihr eine Wirtschaftsgemeinschaft. Dein Mann ist Dir genauso zur Versorgung verpflichtet wie Du ihm. Es ist SEINE Aufgabe sich einen Nebenjob zu suchen, wenn er mehr ausgibt als einnimmt und nicht Deine. Es ist NICHT Deine Aufgabe für seine Dummheiten (Bußgelder) aufzukommen.
Und wenn er nochmal sagt du seist so deutsch in Sachen Geld...dann sag: ja, genau! Und das ist auch gut so!
Klar.
mich zahle:
350€ Miete, Strom, habe einen Kredit von 99€, kaufe ganz alleine ein jedes Mal (ca. 300€ Aufwärts monatlich) zahle meine Fahrkarte, tanke ca 100€ im Monat für ein Auto das ich nicht fahre, und egal was noch so ansteht sei es nur mal Döner kaufen oder kurz in Baumarkt immer ich.
er zahlt
350€ Miete, Wasser 20-30€, Internet 20€ Auto 170€, alle 3 Monate DEVK 180€ , rauchen 50€ , tanken vielleicht 50€ im Monat das zahl eher ich, Friseur 30€ und dann gibt er noch sehr viel Geld in der Kantine aus weil er dort jeden Tag isst. Von zuhause mitnehmen ist keine Option
Für ihn keine Option ? Dann muss er es lernen. Und du solltest gar nichts mehr für das Auto zahlen.
noch sehr viel Geld in der Kantine aus weil er dort jeden Tag isst.
Das wird ggf. das Problem sein. Wenn man die zahlen durchrechnet. Hätte er noch 220€ luft. Bei 20 arbeitstagen und kantienen essen. Rechnen sich 5€ in 100€ pro monat um. Wenn er da jeden Tag 10€ lässt hätte er noch 20€ aufm konto.
Eines meiner kids hat mal mehrere hundert Euro in ca. 2 wochen auf den kopf gehauen. Weil er mit seiner freunden jeden tag zum bäcker gegangen ist und dort zeug für beide gekauft hat. Ich war echt geschockt.
In dem falle kannst du auch sagen: Solange er jeden tag in der kantine isst. Wirst du für ihn nichts mehr zum essen einkaufen. Oder eben nur brot und butter. Mehr braucht er ja eh nicht.
Und wer zwingt Dich, das alles zu finanzieren? Du tust es freiwillig. Ihn ändern kannst Du nur, indem Du Dich veränderst und hier klare Grenzen aufzeigt.
Knöllchen soll er selbst zahlen und lernen, sich an die StVO zu halten. Scheinbar kommt sowas ja häufiger vor. Sprit kann er auch selbst zahlen. Ihr seid ein Ehepaar und lebt gemeinsam. Da sind beide verantwortlich. Sowohl für den Haushalt als auch für Einkäufe und andere Rechnungen.
Ich sagte nirgends, dass Du blöd seist. Aber Du trägst die Verantwortung für Dein eigenes Verhalten. Und Du machst sein mieses Verhalten nunmal mit.
Ich werde packen seine sieben Sachen und ihm rauswerfen.
Dazu benutzt der dich noch zum Sex.
Gehts noch...so ein Schmarotzer?
JustASingle hat nur versucht es etwas verblümter auszudrücken.
Ich habe geschrieben "etwas" verblümter. Wieviel bei dir "etwas" ist, weiß ich nicht. Aber falls die beiden Kinder bekommen sollten, möchte ich nicht in ihrer Haut stecken. Und in der Haut der Kinder schon gleich gar nicht.
Siehe oben. Ich sagte bereits, dass ich eindeutig war und nicht verblümt.
Ich meinte ob du die eine größere Problematik auch sehen würdest wenn Kinder da wären?
Liebe junge Dame,
weil es so - wie Du es beschreibst - schon seit Jahre in Eurer Beziehung falsch läuft, ist es mit jedem Monat etwas schwerer, die richtige finanzielle Basis in der Beziehung zu finden.
- Das Problem liegt sicher nicht in noch zu kleinen Einkünften, sondern in der Einstellung. Genussmenschen leben eher nach Gefühlen, also nach Lust und Laune. Mitverantwortung - auch für die Finanzen und einen vernünftigen Umgang damit - ist eher ein Begriff, der unangenehme Gefühle bewirkt. Das Schöne daran ist, dass Genussmenschen eben nicht in allem ein Problem sehen. "Es wird sich schon eine Lösung finden. So war das ja immer und hat gut geklappt." Macht, Anerkennung und gute Erfolge werden nur dann erstrebt, wenn sie auf ein individuelles Bedürfnis zurückgeführt werden können.
Ein solcher Mensch ist meist gegen moralische Vorhaltungen immun.
Das Problem einer solchen Einstellung liegt in folgenden Punkten:
- diese Menschen machen sich zum Maß aller Dinge, was andere evt. auch machen, aber nicht zugeben.
- die Welt hat keinerlei Wert, außer dem, den sie durch die eigene Wertschätzung geben.
- durch die Betonung der eigenen Vorlieben, nach Lust und Laune, entstehen Abhängigkeiten, die bei Enttäuschung zur tiefen Verzweiflung führen können.
- Die Ablehnung alles Unangenehmen hat den Charakter einer Weigerung, erwachsen zu werden. Sie kann dazu führen, dass der Genießer in kindlichen Verhaltensmustern den Notwendigkeiten kluger Lebensführung ausweicht.
- Unter ungünstigen Umständen entsteht schnell die Neigung, mit Stimmungsaufhellern und Glücksdrogen einen Verlust an Wirklichkeit der Unlust der Realität auszuweichen.
- Nicht zuletzt kann die besondere Aufmerksamkeit gegenüber sich selbst zur Achtlosigkeit gegen Mitmenschen führen. Und wen alle Skrupel verloren sind, geht es nur noch um die eigene Lust und dieser Mensch wird triebgesteuert.
Wenn Du mir zustimmst, dass die obige Beschreibung weitgehend zutrifft, empfehle ich:
Argumentiere nicht mit "das ist vernünftig - jenes ist unvernünftig" , denn vernünftiges Handel wird von ihm anders interpretiert als von Dir.
Argumentiere mit "Freude gewinnen" oder "Freude verlieren". Beispiel: Es macht mir keine Freude, Deine Knöllchen zu bezahlen. Deshalb tue ich es nicht! Das ist die Sprache, die er versteht. Kleiner Haken: Da musst Du auch hart bleiben, sonst hast Du verloren!
An Deiner Stelle würde ich einen Haushaltsplan mit finanzieller Verantwortung erstellen und ihm die Gelegenheit geben, zuzustimmen oder abzulehnen. Diese finanzielle Verantwortung könntest Du z.B. nach dem Prinzip 50:50 oder in prozentualem Verhältnis zu Eurem ggf. unterschiedlichen Einkommen definieren.
Steht der Plan für die kommenden Monate fest, bleibst Du bei den für Dich definierten Ausgaben. Und warum solltest Du das so durchziehen? Nun, weil es für Dich einen Verlust von Freude bedeutet, wenn Du mehr bezahlen sollst, als geplant.
Und wenn er dem Finanzplan zustimmt, sollte er gleich mit dem nächsten Gehalt seinen Anteil an Dich überweisen, da Du verantwortlich "für alles" bist und keine Gefahr besteht, dass er "aus Versehen" zu viel Geld ausgibt und seinen Anteil an eurem Leben nicht bezahlen kann. Nur eben - das solltest Du auch so durchziehen, weil Dir ein anderer Verlauf Verlust an Freude bedeutet - und Du verlierst, wie bisher.
Ihr verdient ja beide etwa gleich, dann würde ich an deiner Stelle nur eine gemeinsame Haushaltskasse machen wo beide monatlich den gleichen Betrag einzahlen und mehr nicht, was über bleibt sparst du oder gehst mal shoppen. Er hat sich schon längst daran gewöhnt, dass von deiner Seite immer Geld kommt, warum sollte er was daran ändern?
Ich spreche aus Erfahrung, ich hatte mit meiner Ex-Frau ein gemeinsames Konto und sie war immer der Meinung, der Dispokredit ist dafür da, dass man ihn auch ausschöpft. Was soll ich sagen, ich bin glücklich geschieden und hab mir seit dem auch wieder was sparen können 😁
Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich hoffe ihr kommt mir mit hinweisen und Ratschlägen die mich weiterbringen
Aufhören seinen scheiss zu bezahlen. Ganz simpel.
Du musst sagen das du nicht mehr bereit bist ihn so zu haushalten und er anfangen muss sein eigenes gewicht zu ziehen.
- Teilt die bereiche in Privat und gemeinsame kosten auf. Alles was gemeinsam genutzt wird teilt ihr im verhältniss zum einkommen. Kriegt er nur halb soviel geld wie du zahlt er natürlich auch nur ein Drittel der kosten anstatt die hälfte wenn er genau gleich viel geld bekommen würde.
- Alles was privat ist. Zahl jeder selbst. Dazu gehören vorallem seine Strafzettel. Ganz besonders seine strafzettel. Wenn er die nicht zahlen will muss er halt mal autofahren lernen. (Das man mal mist baut ist verständlich, aber wenn du das hier erwähnst dann wird das in den letzten 6 jahren mehr als 1-2 mal passiert sein)
Und dann musst du das durchziehen. Du kannst aus höflichkeit für ihn ggf. nahrungsversorgung übernehmen. (Kein fancy stuff.) Und seinen eltern vieleicht stecken das sie ihm ggf. nen fahhrad schenken sollen. (Wie weit ist seine arbeit weg? 20km sind zumutbar mit dem rad. XD)
Wenn er keinen sprit hat kann er eben kein auto fahren... Und falls er jeden tag mit dem auto zur arbeit fährt und nen haufen sprit verfährt. Würde ich euch dringenst raten Steuererklärungen zu machen. Da dürftze ordentlich was rauskommen.
Grundsätzlich:
Wenn du ihm etwas bezahlst das privater natur ist. Dann ist das als geschenk bzw. freundliche geste anzusehen. Wenn das nicht gewürdigt wird. Lass es bleiben.
Immer wenn ich meckere heißt es „du bist so deutsch in Sachen Geld“ „sowas machen nur deutsche in der Ehe Geld trennen“ etc.