Ich weiß nicht mehr was ich tun soll werde seit Jahren passiv aggressiv von meiner Mutter behandelt?


24.07.2025, 10:49

Ich mache Fach Abitur und hab daneben noch nen kleinen Baby sitter Job ch habe keine Zeit mir ein richtigen Job zu suchen der genüg für eine Wohnung wäre selbst mit dem Babysitter Geld Kauf ich mir nicht mal Sache die ich gerne hätte ich kaufe mir essen damit ich kein Hunger mehr habe

4 Antworten

Hi, das tut mir sehr leid, das es aktuell so belastend ist für dich. Du erlebst häusliche Gewalt, da gibt es Hilfen!

Chantay_DSW, urlifri und Imophelius haben schon beschrieben, was Du tun kannst. Bis 21 ist in Deutschland das Jugendamt ein Ansprechpartner. Ich kopiere Dir noch eine Liste mit Anlaufstellen, Beratungsstellen hier rein.

Schau, was für dich passt, alles ist anonym und kostenlos. Ganz unten stehen die professionellen Organisationen, die hier auf GF aktiv sind, Chantay hat ja bereits geantwortet.

Kontakte für Hilfe im gesamten deutschsprachigen Raum www.krisenchat.de

24 Std über WhatsApp und SMS erreichbar. Psychologen für alle unter 24, international erreichbar.

Du kannst den Vertrauenslehrer und oder den Schulsozialarbeiter um Hilfe bitten!

Es gibt an vielen Orten Krisendienste, die stehen im Internet. Kontakt per Telefon, E-Mail oder auch direkt in einer Beratung.

Die örtliche Caritas bietet fortlaufende Gespräche und oder Emailberatung an. Hier gibt es feste Ansprechpartner, dauerhaft. Such danach im Internet.

Angebote ungestört kontaktieren

   • Per Chat oder Mail, man kann bei z.B. der Seelsorge Termine vereinbaren zum Chat. Jugendnotmail bietet sich auch an

   • Nachts oder generell, wenn man allein im Zimmer ist.

   • Wenn die Eltern arbeiten sind, einkaufen fahren, oder spazieren gehen.

   • Wenn man einen Spaziergang macht, z.B. im Park oder einfach auf der Straße.

Wichtiger Hinweis: Probleme mit dem Jugendamt? Es gibt Ombudsstellen, die vermitteln zwischen Dir und dem Amt.

D E U T S C H L A N D

Hier ist eine kleine Auswahl, im Familienportal gibt es eine große Überischt (https://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/hilfe-kinder-jugendliche-notlagen)

Bei Gewalt: www.hilftelefon.de www.maennerhilfetelefon.de Auch bei Psychoterror (Anschreien, Beleidigen, Niedermachen – das alles ist eine Form von Gewalt!)

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

Allgemeine Hinweise

  • Auch Sozialarbeiter und Psychologen sind Menschen, manchmal passt es nicht. Dann versuch es später noch mal wenn jemand anderes da ist oder wähle ein anderes Angebot. Lass dich nicht entmutigen von „doofen Reaktionen“
  • Bei akuter Gewalt: Polizei anrufen! Falls das nicht geht, blaue Flecken, Schwellungen, Verletzungen von einem Arzt oder im Krankenhaus dokumentieren lassen, die archivieren das, auch wenn man erst später eine Anzeige macht, sind das Beweise. ... Sprich mit dem Vertrauenslehrer, um ins Krankenhaus zu dürfen während der Schulzeit, falls Du sonst keine Chance hast, zur Klinik zu gehen!
  • Ausserhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes kannst Du zum Kinder- und Jugendnotdienst, auch am Wochenende! Vorher anrufen dort und alles besprechen. Bitte fahr dorthin, die holen dich nicht ab. Wenn es zu Hause eskaliert, fährt dich die Polizei! Du kannst dich auch hierhin wenden: https://sofahopper.de/
  • Du kannst auch den Kinderschutzbund https://www.dksb.de/de/artikel/detail/anlaufstellen-fuer-eltern-kinder-und-jugendliche-in-konflikt-und-krisensituationen/ ) anrufen oder anschreiben, anonym, die helfen auch weiter! Gilt für Kinder, Jugendliche und Eltern.
  • Bei Gewalt (Schläge, Schubsen, Kneifen), chaotischen und toxischen Familienverhältnissen kann man das Jugendamt anrufen oder anschreiben per E-Mail, auch anonym. Da kannst Du dich erkundigen, was die anbieten, beispielsweise betreute Wohngruppen, Familientherapie. Bei Kontakt mit dem Amt ist es gut Unterstützung zu haben von Menschen, die sich auskennen. Z.B. Kinderschutzbund, Vertrauenslehrer.
Hier auf der Plattform:

https://www.gutefrage.net/nutzer/StreetworkDHS

https://www.gutefrage.net/nutzer/DSWOberfranken

Vielleicht möchtest Du mit Fachleuten chatten? www.onlinesocialworker.de

www.digital-streetwork-bayern.de

https://www.gutefrage.net/nutzer/NinaDSW/antworten/neue

https://www.gutefrage.net/nutzer/ANADStreetwork

Hey du :)

Was du über die Gewalt zuhause beschreibst ist sehr ernst und sollte nicht einfach hingenommen oder kleingeredet werden. Wenn deine Mutter dich körperlich angreift, dich rumschubst, mit Gegenständen nach dir wirft oder dir androht dich zu verprügeln, dann ist das körperliche und psychische Gewalt. Sowas kann gefährlich werden und es ist wichtig, das ernst zu nehmen und dir Hilfe zu holen.

Es gibt Stellen, die dich unterstützen können, wenn du wegen Gewalt nicht mehr zuhause wohnen kannst. Das Jugendamt kann auch mit jungen Volljährigen arbeiten und es gibt Hilfen, die in solchen Situationen greifen können. Deswegen würde ich dir empfehlen, dich dorthin zu wenden :)

Zusätzlich zur emotionalen und körperlichen Belastung kommt bei dir noch die finanzielle Sorge dazu. Auch da gibt es Wege, wie du unterstützt werden kannst – zum Beispiel durch Schüler-BAföG, Wohngeld, Leistungen vom Jobcenter oder andere Sozialleistungen, je nachdem was genau bei dir passt. Es gibt Sozialberatungsstellen die dir dabei helfen können, einen Überblick zu bekommen und Anträge zu stellen :)

Ich bin Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern und habe ein offenes Ohr für junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren. Wenn du dich weiterhin über dieses oder ein anderes Thema austauschen möchtest, bin ich gerne für dich da. Melde dich bei Bedarf gerne :)

Liebe Grüße,

Chantay von Digital Streetwork Bayern

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialpädagogin bei Digital Streetwork Bayern

Wende dich ans Jugendamt, da gibt es auch noch bis 21 Anlaufstellen. Unter diesen Umständen ist es eine Zumutung für dich, weiter in diesem Haushalt zu leben. Es gibt Wohngruppen, in denen man ein Zimmer mieten kann. Erkundige dich du müsstest auch Bafög oder BAB bekommen. Wenn du noch am lernen bist bekommt deine Mutter noch Kindergeld für dich. Wenn du nicht mehr bei ihr wohnst, sollte das eigentlich an dich gehen.Schau das du so schnell wie möglich da raus kommst. Sie greift dich Psychisch und Physisch an.

Mit 19 Jahren bist Du volljährig und kannst Dir eine eigene Wohnung nehmen. Dann habt ihr etwas Abstand zueinander und Du kannst Deiner Mutter zeigen, dass Du auch ganz alleine zurecht kommst und kein Versager bist.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg und eine entspannte Zukunft.


nochnefrage  28.07.2025, 20:41

Hi, Fachabi und eine Wohnung finanzieren, das ist für die wenigsten zu schaffen. Bis 21 hilft das Jugendamt, wenn die Sitaution so dramatisch ist wie in der Frage beschrieben .