Ich muss mich um alles kümmern?
Hallo zusammen
Ich bin 14 Jahre alt. Ich habe eine Schwester (12 Jahre). Meine Mutter geht Arbeiten und mein Vater ist zu Hause.
Meine Schwester musste vor 2 Tagen das Esszimmer, die Küche, das Wohnzimmer und das WC saugen. Ich muss alle 3 Schlafzimmer, den Gang, das Büro und das Badezimmer saugen.
Eigentlich sollte ich dass auch schon vor 2 Tagen machen.
Das ging aber nicht da ich am Morgen nicht zu Hause war und am Nachmittag lernen musste. Gestern konnte ich nicht, weil wir einen Feiertag hatten.
Heute Nachmittag habe ich mit saugen begonnen. Das Schlafzimmer von meiner Schwester und jenes von meinen Eltern war jedoch noch aufgeräumt. Ich habe dann trotzdem versucht alles bestmöglich zu saugen.
Dann habe ich meinen Vater gefragt ob es in Ordnung ist wenn ich mein Zimmer auch morgen noch mache. Er hat mir dann Unterstellt, dass ich es nur immer herauszögern will und dass ich morgen dann gleich die ganze Wohnung machen kann.
Ich hätte mein Zimmer auch heute noch machen können, aber ich brauche immer sehr lange, da ich auch noch alles abstauben und mein Bett frisch anziehen muss.
Mein Vater ist eigentlich immer Zuhause und er macht wirklich nicht sehr viel im Haushalt (Das sollte nicht böse klingen, ich bin sehr dankbar für das was er macht). Er kocht für uns und geht einkaufen. Dass wars dann aber auch.
Auch sonst muss ich sehr viel alleine machen. Wenn ich zum Beispiel neue Kleider brauche, dann muss ich diese selber organisieren und bezahlen. Meine Schwester kriegt sie aber meistens bezahlt. Ich könnte jetzt hier noch viele weitere Sachen aufzählen.
Es überfordert mich manchmal, da ich ja auch noch viel lernen muss. Ich bin mit der Kraft langsam am Ende.
Was kann ich dagegen tun? Ich habe schon mit meinen Eltern geredet aber die nehmen mich nicht wirklich Ernst.
4 Antworten
Ich würde mich mal an das Jugendamt wenden. Nicht, um deine Eltern anzuschwärzen, es sind bestimmt gute Eltern. Aber es kann schon sein, dass du vielleicht etwas zu viel machst. ich bin immer dafür, dass Kinder sich im Haushalt beteiligen sollen. Meine Freundin hat zwei Kinder - 8 und 12 Jahre alt - und sie sagt, dass sie die Kinder sozusagen vom ersten Lebenstag so erzogen hat, dass sie sich als Teammitglieder fühlen. Jeder macht das, was er kann, damit das Team Familie gut laufen kann.
Aber zu einem guten Team gehört es natürlich auch, dass die Arbeiten gerecht verteilt werden und dass man sich darüber im Teamgespräch einigt. Familienkonferenz.
Das Jugendamt könnte euch an eine psych. Beratungsstelle überweisen. Solche Stellen gibt es in jeder Stadt (kostenlos und Schweigepflicht). Dort könntet ihr jemanden bekommen, der sozusagen das Familiengespräch moderiert und euch hilft, eine Einigung zu finden.
Wenn ihr euch dann aber einigt, bitte schriftlich protokollieren, muss sich aber auch jeder daran halten.
Ich habe das über Jahre versucht mit dem guten Team, allerdings als Alleinerziehende. Ab der Pubertät hatte ich verloren. Später hat man mir erklärt, dass Eltern die Verantwortung tragen und sich deshalb auch Respekt verschaffen müssen. Ein fauler Vater auf dem Sofa wirkt da wohl kontraproduktiv. Aber wir kennen hier ja nur die eine Seite :)
Man könnte nochmal in Ruhe miteinander reden und das ganze klären.
Familienkonferenz!
Eltern sollten ihre Kinder ernst nehmen, sonst nehmen irgendwann die Kinder die Eltern nicht mehr ernst.
Ich hoffe natürlich auf wenigstens 1 vernünftigen Erwachsenen :)
Den hat man innerhalb einer Familie aber eher nicht, weil auch die Eltern ja nicht neutral sein können.
Ich würde mich an einen Vertrauenslehrer oder Schulpsychologen wenden.
Gute Idee mit der Familienkonferenz, aber die klappt meiner Erfahrung nach nur dann, wenn ein neutraler Moderator dabei ist. DArum mein Vorschlag mit der psych. Beratungsstelle.