Ich bin autist mir fällt arbeiten schwer? Was soll ich machen?
8 Antworten
Ohne Näheres über deine Situation zu wissen, kann man dir hier nicht wirklich etwas raten. Wir wissen zum Beispiel nicht, ob du schon jemals gearbeitet hast (Wenn ja, wo und wie lange?), welchen Schul- und Berufsabschluss du hast usw. Deshalb fallen mir hier nur einige sehr allgemeine Tipps ein:
- Falls du einen Schwerbehindertenstatus hast, könntest du dich zum Beispiel an die Reha-Abteilung deines Arbeitsamtes.
- Auch der Integrationsfachdienst wäre ein möglicher Ansprechpartner. Die bieten persönliche Beratungen an und vermitteln bei Bedarf auch mit dem Arbeitgeber, haben aber oft keine spezielleren Kenntnisse über Autismus.
- Du könntest auch einen Facharzt für Psychiatrie und Neurologie um eine Einschätzung bitten. Oder einen Therapeuten, falls du einen hast.
- In einigen Städten gibt es Anbieter, die ein Jobcoaching/ eine Jobbegleitung für autistische Menschen anbieten. So etwas halte ich persönlich für sehr sinnvoll, leider gibt es das noch viel zu selten.
Vielleicht ist einiges davon für dich umsetzbar. So allgemein wie deine Frage gestellt ist, kann ich dazu keine andere Einschätzung abgeben.
Das arbeiten durchziehen.
Da es eine Behinderung ist, könntest Du z.B. in einer Behindertenwerkstätte arbeiten - dort nimmt man auch Rücksicht auf Deine Behinderung.
Hey,
Viele verstehen nicht, wie anstrengend und schwer das für Autisten sein kann. Einfach „durchziehen“ oder „sich dran gewöhnen“ ist in den verschiedensten Bereichen meist keine Lösung, sondern führt nur zu mehr Stress und unglücklich sein.
Was hilft, ist einen Job zu finden, der zu dir passt. Und eben möglichst ein Arbeitsumfeld, indem Du offen mit den Leuten und vor allem Deinem Arbeitgeber kommunizieren kannst. Überfordere dich nicht. Es ist okay, nicht wie "alle anderen" zu funktionieren. Du kannst und darfst Dir auch Unterstützung holen.
Liebe Grüße und alles Gute Dir
Was beeinträchtigt dich bei der Arbeit am meisten? Gibt es evtl. eine Tätigkeit, die du im Home-Office machen könntest? Das gewohnte Umfeld, Möglichkeiten der Alltagsroutine, keine überraschend auftretenden fremden Personen etc. – das wäre ja vorteilhaft für Autisten.
Wenn du allerdings aufgrund des Autismus ein generelles Konzentrationsproblem hast, dann ist die Situation schon schwieriger.
Du könntest auch ein Berufsinformationszentrum anschreiben und deine Situation schildern. Vielleicht gibt es dort gute Tipps.
Ich bin übrigens relativ fassungslos, dass hier sehr schnell einige 'schlaue' Ein-Satz-Antworten (nach dem Motto: 'Abeite einfach!') von Usern geschrieben werden, die von Autismus offenbar gar keine Ahnung haben.