Hund geht nicht in sein Körbchen?
Unsere Golden Retriever Hündin (noch ein Welpe) ist seid 2 Tagen bei uns und legt sich immer auf den Boden direkt vor dem Sofa.
Ab und zu geht sie wohl kurz in ihr Körbchen, bleibt dort aber nicht lange und geht zu ihrem Lieblingsplatz hin.
Was kann man dagegen tun? Einfach so lassen weil sie es so mag oder irgendwie abgewöhnen?
Liebe Grüße
9 Antworten
Noch ist dein Hund ein Welpe, aber in ein paar Monaten ist er erwachsen. Wenn du ihm jetzt alles durch gehen lässt, hat du in ein paar Monaten vielleicht ein Problem. Dann kann es sein, dass dein Hund das Sofa als seinen ganz persönlichen Besitz ansieht und die Menschen die darauf sitzen gehören ihm natürlich auch. Er entscheidet dann wer auf dem Sofa sitzen darf und wer nicht.
Wie gesagt, das ist ein mögliches Szenario. Es muss nicht unbedingt dazu kommen. Allerdings würde ich es gar nicht erst so weit kommen lassen. Ich würde sein Verhalten bereits jetzt unterbinden und ihm klar machen, dass es nicht seine Entscheidung ist, ob er vor dem Sofa liegt oder in seinem Körbchen.
Ich würde ihm einmal mit einer Geste in sein Körbchen schicken. Wenn er dann seinen Willen durchsetzen will und vom Körbchen zum Sofa kommt, würde ich in der gleichen Sekunde aufstehen, wie er. Das genaue timing ist sehr wichtig! Ich würde nicht warten, bis der Hund am Sofa angekommen ist. Dann ist der beste Moment für eine erfolgreiche Korrektur bereits verstrichen. Also, genau in der Sekunde, in der der Hund sein Körbchen verlässt, würde ich aufstehen, mich gerade hinstellen, ihn ansehen und mit der Hand auf sein Körbchen zeigen. Wenn das nicht hilft und der Hund die Geste ignoriert, würde ich auf ihn zu gehen und ihn nicht vorbei lassen. Ich würde ihn durch meine Körpersprache wissen lassen, was ich von ihm will.
Nehmen wir einmal an, das auch diese Korrektur erfolglos war und der Hund sich einfach an mir vorbei drückt und seinen Platz am Sofa beansprucht. Dann würde ich den Hund einfach an seinem Halsband nehmen und wortlos in die Richtung seines Körbchens schicken.
Jetzt nehmen wir einmal an dass der Hund auch diese Botschaft nicht verstehen will und sich widersetzt. Dann bringe ich ihn an seinem Halsband bis in sein Körbchen und lasse ihn los so bald er darin liegt. Dann schaue ich ihn so lange an, bis er zur Seite schaut. Danach kann ich mich erheben und zum Sofa zurück gehen.
Sollte der Hund mir folgen, geht das Spiel von vorn los. Glaub mir, dein Hund ist nicht dumm und irgendwann wird er deine Botschaft verstehen. dafür brauchst du nicht grob werden und ihn auch nicht anschreien. Es sind noch nicht einmal viele Worte nötig.
Wenn dein Hund es begriffen hat und sofort nach deiner Geste zum Körbchen geht und sich dort hinlegt, solltest du ein paar Sekunden warten. Dann gehst du zu ihm, gehst in die Knie (beuge dich nicht von oben über ihn) und streichelst ihn. Danach gehst du weg und die Übung ist beendet.
Mein Hund hat zwar Grenzen gesetzt bekommen, aber auf dem Boden liegen darf er in SEINEM ZUHAUSE wo er will.
Wo kommt bloss die Annahme her, einen Hund bei jeder Kleinigkeit in irgendwelche Schranken verweisen zu müssen?
Dauert nicht mehr lange, dann dürfen sie nur noch mit Erlaubnis atmen.
es ist einfach schon grotesk, das alles was Hunde machen in Frage gestellt wird und mit Maßnahmen gegen gesteuert wird. Die Machtdemonstrationen in alles Lebensbereichen mit Hunden kann ich nicht nach voll ziehen.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Wir versuchen es mal
lass deinen Welpen doch liegen wo er sich wohl fühlt. Meine Hunde liegen auch dort wo sie wollen. Meine beiden Kleinen liegen gerne in ihrem Korb, meinen beiden Aussies wollten auch nur auf Fliesen schlafen, da es ihnen auf einer Decke anscheinend zu warm war. Wenn sie sich am Sofa wohl fühlt in eurer Näh, ist dies doch nichts schlechtes.
vielleicht probiert ihr es mal mit leckerchen?
Also wenn er aufsteht und sich woanders hinlegt, ihn wieder zum körbchen bringen ihm sagen dass er dort bleiben soll und dann wenn er sich legt ein leckerchen geben, dass kann einige zeit dauern, ein bischen geduld müsst ihr da schon aufbringen.
Es könnte aber auch sein dass er dass körbchen einfach nict mag, in dem fall legt nur eine decke dort hin.
Der Hund darf doch liegen wo er mag!
Ein Körbchen kennt der Welpe nicht, hättest du beim Züchter oder im Tierhandel eine von diesen Matten gekauft ( Original Vet- bed), die in allen Welpenstuben liegen, würde der Kleine sich darauf legen weil er sich das so gewöhnt ist.
Diese Matten leiten Nässe nach unten, verteilen das Gewicht und der Hund trocknet darauf schnell und sie halten den Hund warm. Ist also eine Investition für ein ganzes Hundeleben.
Wir haben uns gleich mehrere zugelegt, die Dinger sind auch perfekt im Auto.
Unsere Züchterin legt im ganzen Haus solche Matten hin wo die Hunde gerne liegen. Das schont auch die Gelenke.
So eine Decke haben wir auch schon gekauft. Sie schiebt die dann nur leider zur Seite und legt sich wieder auf die nackten Fliesen.
Warum abgewöhnen? Stell doch das Körbchen mal versuchsweise an den Lieblingsplatz. Oft wollen Hunde dort sein, wo ihre Herde sich aufhält, oder ihre Bezugsperson. Zumindest wollen sie sie sehen.
Haben wir schon versucht. Auch mit anderen Decken dort drin aber keine Chance..
Hoffen wir, dass die Fragestellerin deinen Rat nicht annimmt!
Mit einem Welpen, noch dazu mit einem Welpen macht man so etwas einfach nicht.
Zuerst die Beziehung und Bindung zerstören und dann glauben man könne den Hund noch erziehen.
Rohe Vergewaltigung eines Welpen ist richtig übel!