Hilfe! Glübirne explodiert und strom weg!
Bin grad aufgewacht und wollte den fernseher anmachen und merke das es nicht geht. Nichts in meinem zimmer. Dann bin ich raus in den flur und hab gesehn das die glühbirne am boden lag und ueberall scherben halt davon.
Jetz trau ich mich aber auch nicht zum sicherungskasten zu gehen weil das gewinde von der glühbirne noch da drinsteckt. Trau mich das auch nicht rauszuholen obwohl da ja wohl grad kein strom draufsein wird. Was soll ig denn machen? :/
Und wie zum teufel kann ne glübirne explodieren?!!
14 Antworten
Die sicherste Methode ist, den Fi-Schalter auszulösen. Das ist meist eine Sicherung, die doppelt oder 3 mal so breit ist wie eine normale Sicherung. Dann drehst du den Rest der Birne aus der Fassung. Ab besten mit einer Zange, wenn du keine hast, geht auch eine halbe Kartoffel, die du auf den Birnenrest drückst (das aber wirklich erst, wenn du den Fi ausgelöst hast).
Sollte es sich nicht um eine alte Glühlampe handeln, sondern um eine Energiesparlampe, dann hast du ein echtes Problem, weil jetzt überall dort, wo du Glassplitter hast, auch noch hochgiftiges Quecksilber hast, welches schnellstens raus muss aus der Wohnung. Dazu musst du jetzt schon mal alles lüften, alles aufkehren, und danach nass wischen.
Unterlass in Zukunft solcherlei Unfug! Die sicherste Methode ist das niemals. Sicher ist das ausschalten aller Sicherungsautomaten.
Ein FI sichert in de seltesten Fällen Lichtstromkreise ab. Und vor jedem FI ist ein Sicherungsautomaten vorgeschrieben! Folglich macht ein abschalten aller Sicherungen auch einen FI stromlos.
Dein Rat könnte tödliche Folgen haben, also unterlass solcherlei sehr unsichere Ratschläge.
Die sicherste Methode ist, den Fi-Schalter auszulösen.
Tja aber auch nur wenn da einer vorhanden ist. Und selbst wenn einer vorhanden ist: welche Stromkreise sichert er ab? Denn: Lichtsstromkreise müssen (noch) nicht über FI (RCD) abgesichert werden!
Wenn, dann müssen im Mindesten schon alle LS-Schalter ausgeschaltet bzw. alle Sicherungselemente rausgeschraubt werden.
Das weiß ich nicht. Ist denn dort nur ein Zähler? Ist der Fi vielleicht doppelt vorhanden? Wenn nicht, dann sag doch dem Nachbarn eben Bescheid. Das dauert doch keine 5 Minuten.
Frauen... xD
Also wie Blindi schon sagte, lass Sicherung draußen und dreht das Gewinde einfach mit einer Zange raus. Wenn du mutig bist kannst du es auch mit der Hand machen, da kein Saft mehr drauf sein sollte, nachdem die Sicherung raus ist. Aber Sicher ist sicher, daher lieber mit Zange die Gummigriff hat.
Danach einfach wieder Sicherung anmachen, auch wenn du keine neue Birne hast. Die anderen Lampen gehen dann alle wieder, nur eben die wo aktuell keine Birne drin ist bleibt logischerweise aus.
Ich bin keine frau man xD
Aehm ja wir haben grad ne zange gesucht aber finden auch keine zange. Haha und mit kartoffel oder hand trau ich mich das echt net
Am sicherungskasten gucken ob die betroffene Sicherung wirklich raus ist und dann das gewinde vorsichtig rausschrauben und neue birne rein
Hallo, im Sicherungskasten den FI-Hauptschalter aus, dann mit einer Zange die Reste der Glühbirne herausdrehen, neue reindrehen, Hauptschalter und alle anderen die rausgeflogen sind wieder einschalten.
- zieh dir festes schuhwerk an, damit du dir keine glasscherben in die füße trittst
- geh in den Flur und schalte ALLE sicherungen für deine Wohnung aus.
- besorg dir eine spitzzange oder Kombizange mit isolierten griffen
- dreh damit die fassung aus der Lampe
- schalte die sicherungen wieder ein
- besorg dir ne neue glühbirne und dreh sie in die lampe ein
was ist da passiert?
warscheinlich hatte die glühbirne eine kleine macke, riss im kolben etc. es kann selten dazu kommen, dass die Birne platzt, meistens passiert das aber im Moment des Einschaltens. viel häufiger, aber immernoch recht selten: beim durchbrennen der geht die sicherung durch, das Glas der birne selbst bleibt aber heile...
lg, Anna
Ja es ist noch das problem das der sicherungskasten im flur ist und nicht in der wohnung. Beim fi schalter geht bei den nachbarn dann sicher auch der strom Aus wah?