Hilfe bei Mathe?
Kann mir jemand helfen? Wie funktioniert das?
Welche Klasse bist du?
Elfte
3 Antworten
Bis auf Aufgabe d) nutzt Du am einfachsten zuerst die pq- oder abc-Formel, dabei wird das t unter der Wurzel erscheinen. Für das t, bei dem die Wurzel 0 wird, gibt es eine Nullstelle; bei den t's, bei denen die Wurzel negativ wird, gibt es keine Nullstellen.
Bei Aufgabe d) klammerst Du x aus und nutzt den Satz vom Nullprodukt: ein Produkt wird Null, wenn einer der Faktoren Null wird. Hier wird u. a. klar: egal wie man t wählt, es gibt immer mindestens eine Nullstelle.
Di angegebenen Funktionen sind Parabeln. Wenn der Scheitel einer nach oben geöffneten Parabel auf der x-Achse liegt, dann hat diese Parabel nur eine Nullstelle. Also bringe die gegebenen Funktionsterme auf Scheitelpunktsform und wähle t so dass dies erfüllt ist. Wenn der Scheitel der nach oben geöffneten Parabel oberhalb der x-Achse liegt, dann hat die Funktion keine Nullstelle.

Ein paar kannst du über ein Binom machen, z. B. a, c und e.