Hilfe bei Biologie!?
Erläutere das Basiskonzept „ Struktur und Funktion“ anhand von Abbildung zwei.
war an dem Tag nicht in der Schule! Und habe so das Unterrichtsmaterial nicht mitbekommen obwohl ich überall nachgefragt habe könnte mir jemand das erklären?
2 Antworten
Die Funktion des Lungenbläschens ist die, einen effizienten Gasaustausch zwischen dem Blut und der Luft zu ermöglichen - Sauerstoff soll ins Blut, Kohlendioxid soll aus dem Blut raus.
Damit das gut klappt, muss die Struktur des Lungenbläschens so beschaffen sein, dass es seine Funktion optimal erfüllen kann. Die Diffusionsstrecke, über die die Gasmoleküle ausgetauscht werden, muss beispielsweise sehr kurz sein, deshalb ist die Wand der Alveolen (also die Schicht zwischen Blut und Luft) sehr dünn. Außerdem sind die Alveolen bläschenförmig und sehr klein, dadurch wird die Austauschfläche zwischen Luft und Blut enorm vergrößert und es kann mehr Gas ausgetauscht werden.
Das ist ein Lungenbläschen, in das Luft und somit Sauerstoff beim Einatmen hineingelangt. Umflossen wird das Bläschen von Blut in ganz feinen Adern (Lungenkapillaren) , sodass das Kohlenstoffdioxid aus dem Blut in das Bläschen abgegeben werden kann und der Sauerstoff vom Blut aufgenommen werden kann. Das Kohlenstoffdioxid wird danach ausgeatmet.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte und wünsche einen schönen Abend.