Glaubt ihr man hat absichtlich das BSW unter der 5 Prozent Hürde gehalten um Schwarz Rot ermöglichen zu können?
Ich persönlich glaube das schon ! Den sonst müssten CDU und SPD noch mit den grünen zusammenarbeiten! Und das geht noch viel früher schief als die Ampel ! Und gerade mal 13.000 Stimmen verteilt auf ganz Deutschland das fällt ja kaum auf !….
5 Antworten
Ich bin mir ziemlich sicher, daß kein Wahlbetrug vorliegt. Die allermeisten Medien haben im Vorfeld negativ über sie berichtet. ARD und ZDF haben die Prognose auf 4% gesetzt obwohl sie mit den Zahlen von ifratest-dimap arbeiten, die von 4,5% redeten weshalb nach Adam Riese aufgerundet werden müsste und nicht abgerundet.
Was vorallem auffällig ist, ist das 10 der 11 großen Meinungsforschungsinstitute es als chancenlos einstuften, daß sie in den Bundestag einziehen könnten. Bis jetzt konnte noch nie eine Partei die mit im Durchschnitt 4% eingestuft wurde plötzlich am Wahltag 1% dazu gewinnen, da ja Wähler ungern Stimmen verschenken. Sogar am Wahltag gab es noch eine Umfrage, die medial ausgeschlachtet wurde die das BSW bei 3% sah. Allein diese letzte Umfrage kann die 13500 Stimmen ausmachen. Somit haben die Meinungsforscher indirekt über die Regierung entschieden. Sahra Wagenknecht fand das schon seit November sonderbar wie sich die Prognosen entwickelt haben. Also es hat sehr den Anschein als wurde von sehr vielen Seiten sehr viel unternommen, damit das BSW die 5% Hürde nicht erreicht. Die Frage ist, was ist legal und was nicht. Ein Meinungsforschungsinstitut müsste nach meiner bisherigen Vermutung unabhängig sein, doch sind sie auch verpflichtet dazu? Eventuell gibt es ja auch eine logische Erklärung, dann würde ich die gerne wissen. Was statt dessen passiert ist ungefähr das selbe wie auf dieser Plattform: Die Frage, wie das denn bitte möglich sein kann wird einfach niedergebügelt und BSW als schlechte Verlierer hingestellt und die Skepsis als "Geschwurbel".
Du vergisst eines: Die Stimmen werden in 10.751 Gemeinden und dort in Dutzenden, wenn nicht Hunderten von Wahllokalen von ehrenamtlichen Wahlvorständen ausgezählt. Diese Wahlvorstände setzen sich nicht homogen zusammen und achten allein schon deshalb darauf, dass die Stimmen korrekt ausgezählt werden.
Letztlich werden alle gesammelten Stimmen in der Bundeswahlleitung zusammengezählt und das Ergebnis ausgewertet. Die Stimmzettel wiederum werden in den Rathäusern und Wahlämtern jahrelang aufbewahrt und müssen auch nach 5 Jahren noch mit dem gemeldeten Ergebnis übereinstimmen.
Ich halte eine Manipulation da für ausgeschlossen.
Wie übrigens wäre wohl die Reaktion gewesen, wenn das BSW mit nur 500 Stimmen mehr als notwendig in den Bundestag gekommen wäre? Hätten dann wohl die anderen Parteien eine Nachzählung verlangt? Ich glaube nicht.
Letztlich hat das BSW ihr Wahlziel verpasst, wenn auch nur knapp. Es spricht für einen schlechten Verlierer, hier Verschwörungstheorien in die Welt zu setzen.
Stell mal dein Fenster auf Kipp, oder besser, geh mal 'ne Runde vor die Tür, atme tief durch, dann wirste auch wieder klarer sehen und hören...
Nein, mit Sicherheit nicht. Wenn man verliert, sollte man ein guter Verlierer sein. So ist das Leben.
Du behauptest also, es habe groß angelegten Wahlbetrug gegeben.
Das ist eine steile Behauptung.
Nein, die SED Sara und ihre Gefolgsleute sind extrem schlechte Verlierer.
Scheitern ist aber das, was Frau Wagenknecht über die Jahrzehnte immer wieder zuverlässig hinbekommen hat.