Gibt es veraltete Werte, wenn welche?

11 Antworten

"Nietzsche wünschte die Umwertung aller Werte. Ach Gott, wer die Höllen der Jahre 1914 bis 1918 durchwandert hat, der weiß ohnehin, daß, sobald ein neuer Umsturz neue Fahnen und neue Gesinnungen bringt, und sobald die Notwendigkeit »Umwertung aller Werte« fordert, kein Ideal, kein Glaube, keine Überzeugung feststeht, sondern daß Vaterland, Staat, Freiheit des Selbst, Menschlichkeit, Weiblichkeit, feine Bildung, kurz alles, alles, was immer der Mensch mit Blut zu umfassen und zu besiegeln wähnt, sich wieder und immer wieder als Einbildung und Außenschmuck erweisen wird."

Theodor Lessing wurde am 8. Februar 1872 in Hannover geboren und wurde am 31. August 1933 in Marienbad ermordet. Er war ein deutsch-jüdischer Philosoph und politischer Publizist. zitiert aus: "Nietzsche" erschienen 1925

Der von drei Attentätern in der Tschechoslowakei erschossene Autor gehört zu den ersten bekannten Opfern des Nationalsozialismus.

Aus meiner Sicht, also mit Respekt für jeden, der auch heute diesen Wert leben will: Jungfräulichkeit vor der Ehe.

Früher gab es sehr sehr sehr innige Freundschaften zwischen Männer, die es heute nicht mal im Traum gibt. Umarmungen, im Arm eines anderen Mannes liegen, war völlig normal. Manche Freundschaften waren genauso intensiv und bedeutungsvoll wie die Beziehung mit der richtigen Frau. Heißt nicht, dass es keine Freundschaften mehr gibt, aber sie sind deutlich kühler geworden.

Zusammen gamen oder Golf spielen, kommt da eben nicht ran. Ich war mal für eine Woche in einem Männer-Hobby-Club, der dies beleben wollte, aber auch der hat es nicht geschafft. Die Kultur dafür ist nicht da.


Midgardian  30.09.2023, 05:28
im Arm eines anderen Mannes liegen, war völlig normal.

Und dann kamen die Christen und haben es für "Pfui" erklärt.

0

Guck nur mal 80 Jahre in die Vergangenheit, damals hatten wir Deutschen ziemlich andere Werte. „Veraltet“ wäre dabei sogar untertrieben.

Eigentlich nicht - natürlich sind auch "Werte" einem Wandel unterworfen, aber schaut man sich z. B. die Übereinstimmungen in den religiösen Geboten an, die für uns universell sind, so gelten diese in jeder Gemeinschaft.