Gibt es außerhalb des Katholizismus Erlösung?

13 Antworten

außerhalb des Katholizismus dem ewigen Leben teilhaft werden.

Mit Katholizismus hängt das überhaupt nicht zusammen. Richtschnur für das Leben nach dem Tod ist noch immer die Bibel. Katholische Gläubige haben keinen Vorteil gegenüber evangelischen oder freikirchlichen Mitmenschen.

Es zählt alleine die Bekehrung und geistliche (Johannes 3,1-18) Wiedergeburt.

1..Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.

2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.

3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.

4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.

5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.

Er (Jesus) sagte: »Es steht doch dort geschrieben: Der von Gott erwählte Retter muss leiden und sterben, und er wird am dritten Tag von den Toten auferstehen. Allen Völkern wird in seinem Auftrag verkündet: Gott vergibt jedem die Schuld, der zu ihm umkehrt. Lukas 24,46-47

Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3

…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10

20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20

 Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3,16

Inshallah, sicher. Das ist ja das Schöne. Keiner weiß was, aber man bringt sich schier gegenseitig um. Da drück ich uns allen die Daumen.

Ich kann dir sagen, dass man im Christentum nur durch Glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, das ewige Leben bekommt. Wenn Du glaubst, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist, dann bekommst Du aus evangelischer Sicht das Leben im Paradies. Gute Taten sind laut einer Bibelstelle nicht unwichtig, aber man kann sich dadurch das Leben im Paradies nicht verdienen.

Wer Gott liebt, der will sich freiwillig an seine Gebote halten und mit schlechten Taten aufhören. Man hält sich also nicht an die Gebote, da man Angst vor Strafe hat, sondern man hält sich an die Gebote, da man sie für sinnvoll hält und aus Liebe zu Gott sich an seine Gebote halten möchte.

Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Nach der Auferstehung der Toten am jüngsten Tag, werden alle, außer den Todsünder*innen versteht sich, in das himmlische Paradies erhoben, und zwar auch körperlich!

Das klappt, soweit ich weiß, nur bei den Katholischen. Beim Islam weiß ich nicht, kann dort aber auch so sein.

Aber körperlich ist sehr verlockend! Was soll man im Paradies anfangen ohne Körper?

Was mich stört, ist die Wartezeit bis zum "jüngsten Tag". Weiß der Teufel, was damit gemeint ist! Wenn schon ewiges Leben, dann ab sofort, - unverzüglich - ! Wenn es wider Erwarten endet, dann merkt man es zum Glück nicht, so ähnlich wie beim Einschlafen.


Bodesurry  28.06.2025, 18:38

Todsünden gibt es eine. Die einzige Sünde, die über den Tod hinaus eine Wirkung hat ist die, Jesus nicht als Retter und Erlöser anzuerkennen und seinem Weg nicht zu folgen.

Wenn man getauft ist, also einer anderen christlichen Kirche angehört, ja. Es ist aber schwieriger, weil die Hilfsmittel fehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Bodesurry  28.06.2025, 18:40

Die Taufe allein hat Null-Wirkung. Die Bekehrung ist gemäss Bibel entscheidend. Danach lässt man sich taufen.

20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20

Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3