Gibt es Abkürzungen die dich nerven und wenn ja welche?
Egal ob gesprochen oder geschrieben
6 Antworten
Ein ganz kurioses Beispiel wäre da tatsächlich "Nh". Wie, wann und warum das angefangen hatte, das weiß vielleicht keiner. Aber klar ist, nur Analphabeten schreiben "Nh", vor all dem weil es so gar keinen Sinn ergibt. Wie spricht man das überhaupt aus? Etwa "N-heeeeh?"
Es mag vermutlich wie ein Klischee klingen, aber ich bin mir sicher, die meisten Leuten bevorzugen sicherlich auch nicht unbedingt irgend ein no-name Colaprodukt, sondern klassische Coke. Vor all dem liest es sich auch schöner, wenn man es einfach richtig schreibt, ne?
Bei uns gibt es eine Abkürzung über zwei beschrankte Bahnübergänge für Güterzüge.
Wenn man in die Straße fährt, kann man nicht erkennen, ob sie geschlossen sind. Dann steht man da und nervt. Habe es mehrmals gehabt, dass der Zug auch noch hält.
m. E. nicht. :-)
WLAN wenn sie eigentlich drahtlosen Internetzugang meinen.
Hallo!
Also, mich nervt dieses "Gendern".
Egal, ob schriftlich, oder gesprochen.
Das macht den ganzen "Sprachfluß" kaputt, da es ein völlig künstliches "Konstrukt" ist.
Gruß
Martin
Die meisten "Genderexperten" entscheiden nicht, ob es ein Titel oder eine Person ist. Bei der Armee gibt es den Dienstgrad "Hauptmann", auch wenn es eine weibliche Person ist. "Hauptfrau" wäre ja das Gegenstück zu Nebenfrau(en). Meine Ärztin rede ich ja mit Frau Doktor an, weil sie diese Berufsbezeichnung hat. Doktor ist eben ein akademischer Grad und keine Geschlechterbezeichnung.
Nun ja...
Beim Militär heißt dann "Frau Hauptmann".
Darauf hat man sich geeignet.
Ich meine insbesondere diese Formulierungen mit einem "*", oder ":", als künstliche Trennung zur Unterscheidung.
Diese Sonderzeichen im Wörtern stören nur beim Lesen oder Sprechen. Wenn man die althergebrachte Sprache benutzt, wird sich niemand zurückgesetzt fühlen. Wir haben in der heutigen Zeit und Lage durchaus andere Probleme zu lösen. Für mich ist das übertriebene Gendern nur eine Ablenkung weit wichtigerer Sachen.
Das ist schon richtig.
Es wurde aber gefragt, was "uns persönlich" nervt.
Und diese schriftliche und sprachliche Form des Genderns ist (meiner Meinung nach) so ziemlich unnütz. Und bei intensiverer Verwendung wird das doch echt nervig.
Und natürlich gibt es "wichtigere Dinge", aber mit "unwichtigen Dingen" fängt es oft an.
bei nh kann ich dir nur zustimmen. das ist so absurd