Geschmack von Obst?
Frage an die Leute ab 35!
Es kommt mir vor, dass das Obst die letzten 2 Jahre an Geschmack und Aroma verloren hat. Kann es sein oder verliere ich bloß meine Geschmacksknospen, wegen des Alters? (bin Ende 40)
Wem geht es so...........
20 Stimmen
11 Antworten
Also bei Obst ist es eigentlich alles so geblieben, ich esse seit sehr langer Zeit die Elsteräpfel, die sind vom Geschmack her sehr gut, nur bei Gemüse ist es sehr schlimm geworden.
Ich esse gerne Kohlrabi, Radieschen, Stangensellerie und Tomaten, doch was es da gibt ist meist nur Wassergefüllt. Die Radieschen hatte viel Jahre kein bisschen geschmack, doch plötzlich seit etwa zwei Wochen sind sie wieder wie früher, sie haben auch wieder eine gewisse Schärfe. Auch der Kohlrabi, und der Stangensellerie haben kaum noch Geschmack. Bei den Tomaten muss man aufpassen, es gibt tatsächlich noch welche mit etwas Geschmack aber die sin selten. In den Supermärkten scheint es wohl überwiegend nur noch Züchtungen mit schnellem Wachstum zu geben
Bei Erdbeeren würde ich das bestätigen, die haben (mir) früher auch besser geschmeckt. Ansonsten fällt mir das bei keinem anderen Obst so sehr auf. Allerdings auch bei Karotten.
Kinder haben deutlich mehr Geschmacksknospen als wir Erwachsenen, das ist richtig. Hängt also auch mit dem Alter zusammen.
ja, das geht mir genauso. An meinen Geschmacksnerven wird es kaum liegen, da ich kein Fastfood fresse (Geschmacksverstärker).
Es wird daran liegen, dass viel Obst einfach mit Chemie behandelt wird. Gedüngt, gespritzt, etc....
Die ständigen Neuzüchtungen für Normen an Form, Farbe, Glanz und Haltbarkeit verändern natürlich auch Aroma und Geschmack.
Hinzu kommen noch Reifezeiten und Transport bei 0°C-Technologie.
Alles Gute braucht Zeit! Auch Gewürze brauchen als Geschmacksbildner Zeit! Als Beispiel: Früher wurde im Juni in Tontrögen Lebkuchenmasse angesetzt und bei Kellertemperatur bis zur Backzeit im November/ Dezember gelagert. Hier reift der Geschmack und die Bestandteile bilden eine Symbiose!
In der Technik gibt es das Kriechverhalten von Gesteinen, was über einen längeren Zeitraum eine Selbstverdichtung bewirkt. Durch Vibrationsverdichter wird heute alles beschleunigt aber die Partikel arbeiten nach und führen oft zu Bauschäden!
Die Natur lässt sich beeinflussen aber nicht immer voll austricksen!
Die industrielle Massenproduktion von Obst und Gemüse steigert den Ertrag aber zu Ungunsten des Geschmacks!
Jein.
Es gibt viel Obst und Gemüse, welches fürchterlich hochgezüchtet ist, es ist groß und hübsch und geschmacklos. Deswegen kaufe ich gerne regional und unförmig, Hauptsache nichts aus großen Betrieben, das schmeckt oftmals sehr viel besser. Und natürlich alte Sorten, oft nicht so robust und ertragreich, aber sehr viel besser im Geschmack.
Aber nach meinen Coronainfektionen habe ich auch lange Zeit vieles nicht mehr geschmeckt. Erdbeeren haben z.B. sehr lange gedauert.