Gehst Du joggen?
Hallo,
in den meisten Fällen ist Joggen sehr gut für unsere Gesundheit. Schon wenige Stunden in der Woche reichen aus, um uns besser fühlen zu lassen. Nicht nur dem Körper geht es besser, sondern auch der Seele. Joggen hilft nämlich auch gegen negative Gefühle und Stress.
Gehst Du also Joggen? Und wenn nicht, wieso?
61 Stimmen
34 Antworten
1-2× pro Woche. Bin Schönwetterläuferin und wenn kein anderer Sport möglich ist, laufe ich eben.
Jiu Jitsu macht mir mehr Spaß, aber das ist leider auch nur 2x pro Woche, wenn keine Ferien sind oder C.
Ich jogge nicht sehr regelmäßig, aber ab und zu wenn zB. mein Fußballtraining ausfällt. Manchmal hab ich keine Lust aber ich weiß, dass wenn ich einmal draußen bin das es mir dann Spaß macht und ich mich besser fühle :)
Im Moment nur einmal die Woche, zu mehr hab ich einfach keine Lust 😅
Weil ich Raucher bin und die Ausdauer nicht reicht.
ich bin chronisch körperlich krank
ich gehe höchstens mal spazieren und selbst danach bin ich schon erschöpft
körperliche Anstrengung führt bei mir zu Erschöpfung, Körperschmerzen und Lähmungsgefühl
Was auch immer das für eine Krankheit ist, tut es mir leid für dich, dass du so leiden musst. Gibt es für diese "Krankheit" einen Namen oder tappt die Medizin da noch im Dunklen?
Da ich auch sehr gerne laufe und gerne an der Luft bin, tut es mir noch mehr leid für dich. Das zeigt uns doch immer wieder, was uns die Gesundheit bedeuten sollte! Stell dir mal vor, du wärst jetzt sehr vermögend. Glücklich sein könntest du doch wirklich nicht.
Du bist schon mit der schnellen Erschöpfung und den Körperschmerzen gestraft. Wozu dann noch die Lähmungserscheinungen? Wünsche dir ganz viel Kraft weiterhin!
Dankeschön!
die Erkrankung heißt chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS), auch myalgische Enzephalomyelitis genannt, abgekürzt ME
man kann es auch postvirales Müdigkeitssyndrom nennen
es ist wahrscheinlich eine Autoimmunerkrankung, die durch einen Infekt ausgelöst wurde, und die leider heute überhaupt nicht medizinisch behandelt werden kann wegen zu wenig Forschung
dabei sind alleine in Deutschland um die 300.000 Menschen davon betroffen (also es ist keine seltene, aber leider wenig bekannte Erkrankung) und durch Corona werden es noch mehr werden
Ich gehe nicht joggen, stattdessen betreibe ich mein Cardiotraining mit Radfahren/Ergometer. 3x die Woche, sowohl längere Ga1/Ga1/2 Einheiten und hartes HIIT Training (4x4 Intervall).
Das hat den Grund, da ich in meinen Job schon sehr viel laufe und stehe und dadurch lange auf den Beinen bin (9-10 Stunden), da ist zusätzliches Joggen kontraproduktiv für Gelenke/Hüfte. Deswegen das Rad/Ergometer mit Puls-/Wattsteuerung zur Trainingssteuerung.
Wie regelmässig?