Gefälschtes Trikot unbewusst auf Kleinanzeigen gekauft?
Hey leute ich habe mir auf Kleinanzeigen ein Trikot von Real aus der Saison 22/23 mit Benzema Aufdruck geholt, dies ist jedoch ein gefälschtes Trikot wovon ich beim Kauf nichts wusste. Dies fiel mir heute beim Erhalt des Trikots auf.
Der Verkäufer hat verschiedene Bilder reingesezt, die ich unten Anfüge (Bilder sind vom Verkäufer). Die Bilder unterinander zeigen jedoch Unterschiede das heißt eigene Bilder vom Verkäufer und wohl gefälschte Bilder die sich der Verkäufer vermutlich aus dem Internet gezogen hat. Dies ist mir beim Kauf leider nicht direkt aufgefallen ist. Auf Nachfrage vor dem Kauf beim Käufer hieß es er könne mir nicht sagen ob das Trikot original ist da er es geschenkt bekommen hat.
Meine Frage an euch, kann ich da mein Geld zurück verlangen on höhe von 42€ oder kann ich vom Verkäufer verlangen dass er mir zumindest einen Teil wiedergibt da es sich ja offensichtlich um eine Fälschung handelt und er mit den gefälschten Bildern quasi Betrug gemacht hat?
Der Kauf lief über Paypal mit Käuferschutz.
Was denn nun Kleinanzeigen ODER eBay?
Über ebay Kleinanzeigen
„eBay Kleinanzeigen“ gibt es nicht mehr!
Also noch mal: eBay oder Kleinanzeigen?
Kleinanzeigen
3 Antworten
Bevor es jetzt jemand anders schreibt und einfach nur klugscheißen will ebay kleinanzeigen heißt nur noch Kleinanzeigen wir wissen was du meinst auch wenn ein paar Leute ohne Hobbys nichts anderes zu tun haben als es unter jede Frage zu schreiben ohne Hilfe Absicht und so tun als müssten sie nicht ob es um ebay oder um Kleinanzeigen ginge
Erstmal ist es schwierig denn an sich ist der Verkauf von gefälschten Produkten überhaupt gar nicht erlaubt bricht der Verkäufer hat sich hier eventuell sogar schon strafbar gemacht jedoch nicht wegen Betrug
Er hatte dir gegenüber nie behauptet es sei original das die Bilder Fake sind ist kaum zu beweisen
Ja sehe ich ähnlich der Verkäufer wird sich darauf berufen nie behauptet zu haben es sei original dann hätte er es aber so gar nicht anbieten dürfen in jeder Frage zu Kleinanzeigen sehe ich Leute welche nur das Schreiben das es jetzt nicht mehr eBay heißt gute Frage löscht diese antworten auch nicht andere antworten werden jedoch sofort gelöscht teils ohne Grund ist etwas schade das hier leider der Fokus nicht mehr auf Hilfe liegt sondern oft auf Besserwisser
Das schon aber, wenn der VK Bilder verwendet hatte die aus dem Internet sind um den anschein zu erwecken es wäre ein Original, dann sieht das nicht so gut für den VK aus. Was mich bei der Anzeige etwas merkwürdig erscheinen lässt das man das Trikot nur von hinten komplett sehen kann aber es keine Sicht von der Vorderseite gibt obwohl das Lichtverhältnis da besser ist als die einzelnaufnahmen von vorne. Gerade da hätte man dann gut sehen können wie das Trikot ungefaltet aussieht. So viele Bilder der Details um zu zeigen das es "echt" ist aber keines von der ganze Vorderseite. Für mich sieht das nach Absicht aus.
Ja sieht es in der Tat ich gehe auch von geklauten Bildern aus dies zu beweisen ist schwer da PayPal verwendet wurde werden sie zu seinem Gunsten entscheiden über den normalen Rechtsweg halte ich es für schwierig
diese leute erhoffen sich eine Antwort wie: ohhh Ja dU bISt sO sChLaU HaSt dU AbItUr oDEr wAs
Das Problem ist eher das es den Leuten hier nicht darum geht anderen zu helfen sondern Besserwisser zu spielen um ihr Ego zu Puschen viele schreiben keine Antwort an den Fragesteller sondern wollen nur mit anderen helfenden diskutieren weswegen ich viele Diskussionen abbreche den 90% haben viel Meinung wenig Ahnung was auch OK ist jeder kann sich irren die Diskussionen sind dann aber irgendwann Zeitverschwendung weswegen ich dem Nutzer einfach nicht mehr geantwortet habe 😉
Ich klugschieße mal. Nein, nicht wegen ebay, sondern wegen
Erstmal ist es schwierig denn an sich ist der Verkauf von gefälschten Produkten überhaupt gar nicht erlaubt bricht der Verkäufer hat sich hier eventuell sogar schon strafbar gemacht
das ist falsch
jedoch nicht wegen Betrug
Doch genau das ist es.
Er hatte dir gegenüber nie behauptet es sei original das die Bilder Fake sind ist kaum zu beweisen
Warum nicht? Er hat nicht das Produkt verwendet, das er versendet hat.
So viel blödsin in einem Kommentar § 143 Abs 1 ist es strafbar Markenfälschung dürfen für den privaten Gebrauch gekauft aber nicht weiter verbreitet werden
Es ist nur dann ein Betrug wenn der Verkäufer falsche Tatsachen vortäuscht was er nicht tat mir dem Satz
er könne mir nicht sagen ob das Trikot original ist da er es geschenkt bekommen
Keine Ahnung trotzdem Leute korrigieren ich liebe es
Hier ein Zitat
Plagiate verkaufen ist für Verkäufer strafbar
Gemäß § 143 Abs. 1 des Markengesetzes (kurz: MarkenG) liegt eine strafbare Markenfälschung unter anderem vor, wenn im geschäftlichen Verkehr:
ein Zeichen benutzt wird, um die Beliebtheit einer bekannten Marke auszunutzen
ohne Zustimmung des Rechteinhabers eines seiner Markenzeichen verwendet wird
ein dem Original identisches oder ähnliches Zeichen auf Etiketten, Verpackungen o.ä. angebracht wird
Wer in Deutschland gefälschte Waren verkauft, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 10.000 Euro oder einem Freiheitsentzug von bis zu 3 Jahren rechnen. Die Haftstrafe kann sich auf bis zu 5 Jahre erhöhen, sofern der Verkäufer die Produktpiraterie gewerbsmäßig betreibt oder sich mit Dritten zu einer Verkaufsgemeinschaft zusammengeschlossen hat.
Lesen hilft. Zur Not lass es Dir erklären:
, wenn im geschäftlichen Verkehr:
Es ist nur dann ein Betrug wenn der Verkäufer falsche Tatsachen vortäuscht
Und genau das hat er getan, indem er andere Fotos verwendet hat und nicht das Produkt, das er eigentlich versendet hat.
Diese Aussage ist eine reine Schutzbehauptung
er könne mir nicht sagen ob das Trikot original ist da er es geschenkt bekommen
Schönen Tach noch
Wenn ich es verkaufen handelt es sich um einen geschäftlichen Verkehr:
Du müsstest beweisen das die Bilder nicht vom diesem Trikot sind zudem liegt die Täuschung nicht vor da er selbst eine fälschung nicht ausschließt dadurch ist für den Käufer zu erkennen daß es sich nicht zwingend um ein original handelt damit wirst du strafrechtlich nicht weit kommen da lacht dich jeder gute Strafverteidiger aus
Es war unklug vom Frage Steller nach dem Satz ich weiß es nicht war doch schon fast klar das da kein Original ankommt zum Glück hat er PayPal verwendet diese greifen da durch hatte ich selbst schon gehabt da war es in der Tat eine Täuschung
Bitte lese dir an was das Wort EIGENBEDARF bedeutet
Ich bin mir sicher, dass es nutzlos ist, weil Du ja schon in Deinen epischen "Kleinanzeigen-Intro" klargestellt hast, wie Du so drauf bist. Aber einen Versuch mache ich trotzdem
Zum Thema Betrug ist der Beweis, dass es sich nicht um das versendete Trikot handelt, doch vom Fragesteller schon beantwortet worden. Da es verboten ist bei ebay Fakes zu verkaufen, kann der Käufer eben gerade nicht davon ausgehen, dass es eine Fälschung. Glaub mir, da lacht kein Strafverteidiger.
Ansonsten ist der Begriff "Eigenbedarf" im Markenrecht überhaupt nicht erwähnt, auch nicht in Versalien. Dafür haben aber weder nationale (deutsche) Gerichte, noch GBH oder EuGH eine klare Definition der Abgrenzung zwischen dem „geschäftlichen Verkehr“ und der privaten Handlung gezogen. Wenn jemand über einen langen Zeitraum nur einige wenige Gegenstände verkauft, gehen die Gerichte nicht vom „geschäftlichen Verkehr“ aus. So ist die aktuelle Rechtsprechung.
Dankeschön, endlich jemand mit einer konstruktiven Antwort 🙌, als wüssten die leute hier nicht um was es geht...
Aber alles klar dann muss ich wohl versuchen mit dem Verkäufer sprechen und versuchen da eine Lösung zu finden ansonsten versuche ich es mal über den Käuferschutz von Paypal, danke dir nochmal
Wenn er Bilder aus dem Internet genommen hatte war ihm wohl klar das es kein Original ist, denn sonst hätte er das nicht gemacht sondern nur selbst gemachte Bilder genutzt.
Schreibe ihn an das du heute den Artikel heute bekommen hast und bemerkt hast das es zum einen kein Original ist und es wohl auch abweichungen vom Produkt siehst und dir da aufgefallen ist das nicht alle Bilder vom VK gemacht wurden sondern aus dem Internet stammen. Und dann was man machen kann. Wenn du es trotzdem behalten möchtest kannst du ihm anbieten das er dir einen Teil zurückerstattet zb. die hälfte oder du das ganze Geld zurück willst + Versandkosten dafür das du es wieder zurückschickst und falls er es nicht will das du einen Fall bei Paypal eröffnest. Dann wirst du auf jeden Fall das Geld zurück bekommen.
Ich danke dir vielmals für die hilfreiche Antwort, dann werde ich das Mal tun 🙂🙌
Dadurch das du Paypal mit Käuferschutz gezahlt hattest bist du auf der sicheren Seite und bekommst dein Geld auf jeden Fall zurück. :)
Der Kauf lief über Paypal mit Käuferschutz.
Ist doch prima.
Dann solltest Du innerhalb von 180 Tagen einen Käuferschutzfall eröffnen und einen von der Beschreibung abweichenden Artikel melden:
Klicken: PayPal - Käuferschutzfall eröffnen
Alleine PayPal entscheidet dann darüber, niemand sonst.
Dabei möchte PayPal meist ein Gutachten (das der Käufer bezahlen darf), bevor irgendwas erstattet wird.
Ach ja, Du solltest natürlich volljährig sein, und zwar auch schon, als Du den PayPal-Account erstellt hast, sonst geht der Schuss nämlich nach hinten los.
Paypal könnte hier gute Chancen haben da Produktfälschungen generell nicht erlaubt sind und diese gar nicht verkauft werden dürfen selbst wenn es dem Käufer bewusst wäre
Auch ein Dankeschön an dich 🙂👍🏻 dann weiß ich definitiv was ich tun werde. Das Paypalkonto habe ich damals mit 18 eröffnet jetzt bin ich 23 :D
Finde es auch schade das man da ständig liest das es nicht mehr Ebay Kleinanzeige heißt sondern nur noch Kleinanzeige. Es hat sich halt so eingeprägt und bei manchen dauert es eben länger bis man das Ebay weglässt. Wenn wir über Kleinanezeige reden sage ich selber manchmal noch Ebay Kleinanzeige. XD Aber das ist nichts schlimmes und man braucht deswegen nicht zu schimpfen.
Wenn ich welche sehe die das fälschlicherweise Ebay Kleinanzeige schreiben, versuche ich rechtzeitig die Frage zu bearbeiten lassen damit es zu solchen "geschimpfe" nicht kommt.
Dadurch das der FS mit Käuferschutz gezahlt hatte, ist er auf die sicheren Seite und bekommt auf jeden Fall das Geld zurück.