Gewährleistung ohne Checkheft?


19.06.2024, 08:47

Sorry ich meine nicht Garantie, sondern Gewährleistung!

Mir ist einfach nur eine Andere Meinung zum Auto wichtig und was ich unternehmen kann, wenn doch ein Schaden da ist, den ich vorher nicht wissen konnte weil kein Checkheft, Inpektion oder TÜV vorhanden ist.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für die Sachmängelhaftung beim Gebrauchtwagenkauf ist das Serviceheft unerheblich. Dieses ist nur für Ansprüche aus der Herstellergarantie wichtig.

Wenn keine nachvollziehbare Wartungshistorie vorhanden ist, kann es allerdings sein, dass das Fahrzeug einen gewissen „Wartungsstau“ aufweist und einige Dinge der technischen Pflege in den letzten Jahren vernachlässigt wurden. Das kann, muss aber nicht, zu Problemen führen! Das Fahrzeug solltest du dahingehend auf jeden Fall vor einem Kauf gründlich checken (lassen).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mimozarose 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 09:05

Danke, aber wie lasse ich das vor dem Kauf checken?

FloDoXD  19.06.2024, 09:08
@Mimozarose

Wenn du das nicht selbst beurteilen kannst, am besten im Rahmen der Probefahrt bei einer Werkstatt oder Dekra (o.ä.) durchchecken lassen oder jemanden mitnehmen, der Ahnung hat.

Die Garantie gibt der Händler u nicht der Hersteller....evtl geht das über einen externen Garantiegeber...dafür gibt es spezielle Firmen, quasi wie Versicherung...da müsstest du dann aber schauen, über extern wird die Garantie je nach fahrzeugalter u km stand prozentual immer weiter gesenkt

Hallo

seit 1995 gibt es digitale Servicehefte (DSB) wobei da herrscht etwas Wildwuchs im Prinzip hat man das Zwangs US System von der OBD II übernommen.

www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/wartung-inspektion/digitales-serviceheft-test/

Die beste Implementierung hat SMART da ist das DSB im Auto Integriert und man kann als Mechaniker langfristige Aufträge reinsetzen oder Bemerkungen/Nachrichten für die nächste Wartungen/Inspektionen weiterreichen